Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats
-
Gegründet
1980
-
Zulassungsquote
50%
State Examination Geschichte - Lehramt Realschule an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung
Das Studienprogramm „Geschichte – Lehramt Realschule“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bereitet auf das Unterrichten des Fachs Geschichte an Realschulen in Bayern vor. Das Studium ist in das Modell Lehramtplus integriert, das neben der Vorbereitung auf das Staatsexamen auch den Erwerb eines Bachelorabschlusses ermöglicht. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, wobei bereits nach sechs Semestern der Bachelorabschluss erworben werden kann. Das Studium ist nicht zulassungsbeschränkt und startet regulär zum Wintersemester am Standort Eichstätt. Die Studienstruktur umfasst zwei Unterrichtsfächer, das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS) mit den Bereichen Allgemeine Pädagogik, Schulpädagogik und Psychologie sowie mehrere verpflichtende Praktika. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Im Fach Geschichte werden Inhalte aus den Epochen Alte, Mittelalterliche, Neuere und Neueste Geschichte sowie Bayerische Geschichte vermittelt. Die Studierenden erwerben grundlegende Arbeitstechniken der Geschichtswissenschaft und vertiefen ihre didaktischen Kompetenzen. Das Curriculum sieht sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Module vor. Praktische Erfahrungen werden durch das Orientierungspraktikum, das Betriebspraktikum, das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum und das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum gesammelt. Für die Anmeldung zum Staatsexamen sind Kenntnisse in zwei Fremdsprachen auf dem Niveau A2 oder Lateinkenntnisse und eine Fremdsprache nachzuweisen. Das Studium schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab, deren Ergebnis sich aus den Leistungen der Modulprüfungen und der Staatsprüfung zusammensetzt. Nach erfolgreichem Abschluss folgt der zweijährige Vorbereitungsdienst (Referendariat) mit der Zweiten Staatsprüfung.
Karriere & Berufsperspektiven
Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Geschichte - Lehramt Realschule Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geschichte - Lehramt Realschule an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine staatlich anerkannte Universität mit privater Trägerschaft, erhebt jedoch für das Studium Geschichte – Lehramt Realschule keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 60 € und 100 € pro Semester bewegt und Verwaltungskosten sowie studentische Angebote abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Eichstätt liegen durchschnittlich bei etwa 850 € bis 1.100 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und Freizeit.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist BAföG die zentrale staatliche Unterstützung, die je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich betragen kann. Internationale Studierende können sich für das KU-Stipendium für internationale Studierende bewerben, das bei nachgewiesener Bedürftigkeit und guten Studienleistungen vergeben wird (Förderhöhe rund 500 € monatlich, max. 36 Monate). Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende aller Nationalitäten mit 300 € monatlich. Darüber hinaus gibt es Stipendienprogramme des DAAD und weiterer Begabtenförderungswerke. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Die KU bietet zudem Beratung zu Studienkrediten, Nebenjobs und weiteren Fördermöglichkeiten an, um die finanzielle Belastung zu reduzieren.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
"Die KU bietet eine familiäre Atmosphäre und gute Betreuung. Die Dozenten sind engagiert und die Bibliothek top ausgestattet."
"Eichstätt ist zwar klein, aber die Uni bietet ein gutes Studienangebot. Manchmal etwas traditionell, aber solide Ausbildung."
"Tolle Kombination aus akademischer Exzellenz und studentischem Leben. Die Lage in Ingolstadt bietet auch gute Praktikumsmöglichkeiten."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Geschichte - Lehramt Realschule an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der KU Eichstätt-Ingolstadt. Die Bewerbung für das Wintersemester ist meist ab Mai möglich, die Einschreibung erfolgt in der Regel von Mitte August bis Anfang Oktober. Prüfe die aktuellen Fristen und Hinweise auf der offiziellen KU-Website, da sich Termine jährlich ändern können.
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abituräquivalent) und ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Niveau DSH-2, TestDaF 4x4 oder gleichwertig). Für das Lehramt können zusätzliche Nachweise, z. B. in Fremdsprachen, verlangt werden. Alle Details findest du in den Zulassungsvoraussetzungen der KU Eichstätt-Ingolstadt.
Für die Bewerbung brauchst du: beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse (inklusive Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. Nachweise zu weiteren Sprachkenntnissen, Lebenslauf, Reisepasskopie und ggf. ein Motivationsschreiben. Für die Einschreibung werden meist auch Passfoto und Krankenversicherungsnachweis benötigt.
Alle aktuellen Bewerbungsfristen und wichtigen Termine für internationale Bewerber findest du auf der offiziellen Webseite der KU Eichstätt-Ingolstadt unter dem Bereich 'Studium' > 'Bewerbung & Einschreibung'. Dort gibt es spezielle Informationen für internationale Studierende. Bei Unsicherheiten hilft das International Office gerne weiter.
Die Anerkennung ausländischer Zeugnisse erfolgt durch die KU im Rahmen deiner Bewerbung. Deine Unterlagen werden geprüft, ob sie einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entsprechen. Gegebenenfalls wird die Anerkennung durch uni-assist oder eine Zeugnisanerkennungsstelle unterstützt. Reiche alle Dokumente vollständig und fristgerecht ein!