Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats
-
Gegründet
1980
-
Zulassungsquote
50%
Master of Arts Franco-Romance Studies an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung
Der Masterstudiengang Franco-Romanistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet eine vertiefende und interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der französischen Sprache, Literatur und Kultur sowie weiteren romanischen Sprachen. Das Programm umfasst vier Semester und legt besonderen Wert auf die Verbindung von sprachwissenschaftlichen, literatur- und kulturwissenschaftlichen Inhalten. Studierende können sich auf Französisch, Italienisch oder Spanisch spezialisieren und wählen dabei zwischen Schwerpunkten in Linguistik, Literatur- und Filmwissenschaft. Der Studienverlauf sieht intensive Sprachpraxis mit muttersprachlichen Lehrkräften vor, um das Sprachniveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens zu erreichen. Die literaturwissenschaftlichen Module behandeln Epochen, Gattungen und kulturwissenschaftliche Fragestellungen, während die linguistischen Anteile die Struktur, Geschichte und den Wandel romanischer Sprachen analysieren.
Ein verpflichtendes Praktikum in einer privaten oder öffentlichen Einrichtung ist integraler Bestandteil des Studiums und ermöglicht frühzeitige Einblicke in potenzielle Berufsfelder. Das Praktikum kann auch im Ausland absolviert werden, wobei die Universität durch den Career Service und den International Internship Service unterstützt. Im dritten Semester besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer der zahlreichen Partneruniversitäten in Frankreich zu verbringen. Ergänzend stehen ein modernes Sprachlernzentrum, Gastvorträge, Exkursionen und kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung. Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische und methodische Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in Wissenschaft, Medien, Kulturinstitutionen, Verlagswesen, Öffentlichkeitsarbeit sowie im Sprachunterricht qualifizieren.
Karriere & Berufsperspektiven
Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Franco-Romance Studies Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Franco-Romance Studies an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine staatlich anerkannte, aber überwiegend öffentlich finanzierte Universität. Für das Studium der Franco-Romanistik werden keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) erhoben. Studierende zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der pro Semester etwa 70 bis 110 € beträgt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studentenwerks ab, wie z. B. Semesterticket, Beratungsangebote und kulturelle Aktivitäten. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen Studierenden aus der EU/des EWR und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können bei speziellen Programmen, Exkursionen oder Sprachkursen anfallen, sind jedoch in der Regel überschaubar. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Eichstätt und Ingolstadt liegen durchschnittlich zwischen 800 und 1.000 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) eine wichtige staatliche Unterstützung, die je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich betragen kann. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bewerben, welche insbesondere Masterstudierende mit monatlichen Zuschüssen und weiteren Leistungen wie Versicherung und Reisekostenzuschuss unterstützen. Darüber hinaus vergibt die KU eigene Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich für leistungsstarke und engagierte Studierende). Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende erhalten eine Arbeitserlaubnis für 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Diese Tätigkeiten – etwa als studentische Hilfskraft – bieten zusätzliche finanzielle Flexibilität. Insgesamt ermöglicht das deutsche Hochschulsystem ein qualitativ hochwertiges Studium zu geringen Kosten mit vielfältigen Fördermöglichkeiten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
"Die KU bietet eine familiäre Atmosphäre und gute Betreuung. Die Dozenten sind engagiert und die Bibliothek top ausgestattet."
"Eichstätt ist zwar klein, aber die Uni bietet ein gutes Studienangebot. Manchmal etwas traditionell, aber solide Ausbildung."
"Tolle Kombination aus akademischer Exzellenz und studentischem Leben. Die Lage in Ingolstadt bietet auch gute Praktikumsmöglichkeiten."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Franco-Romance Studies an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Bewerbung im Fach Franco-Romanistik an der KU Eichstätt-Ingolstadt musst du in der Regel Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) in der jeweiligen Sprache nachweisen. Genauere Informationen und akzeptierte Nachweise findest du auf der offiziellen Webseite der KU. Bei Unsicherheiten hilft das International Office gerne weiter.
Als internationale/r Studierende/r reichst du deine Bewerbungsunterlagen meist online über das Bewerbungsportal der KU Eichstätt-Ingolstadt ein. Informiere dich vorab auf der offiziellen Webseite über das genaue Verfahren und die erforderlichen Schritte. Das International Office unterstützt dich gerne bei Fragen zum Ablauf.
Für die Bewerbung benötigst du in der Regel: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Sprachzertifikate (mindestens B2), tabellarischer Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und Kopien deiner bisherigen Zeugnisse. Für Masterstudiengänge zusätzlich den Bachelorabschluss. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der KU-Webseite, da sie je nach Studiengang variieren können.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester im Studiengang Franco-Romanistik an der KU Eichstätt-Ingolstadt ist in der Regel vom 1. April bis 1. Juni. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte rechtzeitig auf der offiziellen Webseite der Universität über die aktuellen Termine.
Das Auswahlverfahren für internationale Bewerber/innen umfasst die Prüfung der eingereichten Unterlagen, insbesondere Sprachkenntnisse und Zeugnisse. Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen kann es ein Auswahlgespräch geben. Die KU ist eine staatliche Universität, daher gelten transparente und faire Auswahlkriterien. Bei Fragen hilft das International Office weiter.