Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats
-
Gegründet
1980
-
Zulassungsquote
50%
State Examination Englisch - Lehramt Realschulen an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung
Das Studienprogramm „Englisch – Lehramt Realschulen“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) bereitet gezielt auf das Staatsexamen vor, das als Voraussetzung für den Schuldienst an bayerischen Realschulen gilt. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Im Rahmen des LehramtPlus-Modells besteht die Möglichkeit, bereits nach sechs Semestern einen Bachelorabschluss zu erwerben, der zusätzliche berufliche Perspektiven eröffnet. Die Ausbildung umfasst sowohl fachwissenschaftliche Inhalte im Bereich Englisch als auch erziehungswissenschaftliche Grundlagen. Studierende wählen Englisch als eines von zwei Unterrichtsfächern und können es mit Fächern wie Deutsch, Französisch, Geographie, Geschichte, Mathematik, Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt oder Katholischer Religionslehre kombinieren. Für Kombinationen mit Kunst oder Musik sind zusätzliche Bewerbungen oder Eignungsprüfungen erforderlich.
Der Studiengang integriert praxisorientierte Elemente durch verschiedene Praktika, die Einblicke in den Schulalltag und die Anwendung theoretischer Kenntnisse ermöglichen. Die erziehungswissenschaftlichen Module vermitteln pädagogische und psychologische Kompetenzen, die für den Lehrberuf zentral sind. Für die Aufnahme in das Programm ist ein Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse erforderlich, der durch einen Eignungstest erbracht wird. Die KU bietet mit dem Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung eine Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung während des Studiums. Das Studienangebot ist gebührenfrei und wird durch eine moderne Infrastruktur sowie erfahrene Lehrkräfte ergänzt. Die Kombination aus fachlicher Qualifikation, pädagogischer Ausbildung und Praxiserfahrung bildet die Grundlage für eine fundierte Vorbereitung auf das Lehramt an Realschulen.
Karriere & Berufsperspektiven
Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Englisch - Lehramt Realschulen Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Englisch - Lehramt Realschulen an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine staatlich anerkannte Universität, an der für das Studium Englisch - Lehramt Realschulen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell bei etwa 78 € pro Semester liegt und Verwaltungs- sowie Studierendenservices abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Eichstätt betragen durchschnittlich etwa 900 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und weitere Ausgaben. Diese Kosten können je nach Wohnform und persönlichem Lebensstil variieren, sind jedoch im bundesweiten Vergleich moderat.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Das BAföG unterstützt bedürftige deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch internationale Studierende mit bis zu 934 € monatlich, wobei die Förderung zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt wird. Besonders leistungsstarke und engagierte Studierende können sich für das Deutschlandstipendium bewerben, das monatlich 300 € unabhängig von der Staatsangehörigkeit auszahlt. Internationale Studierende in finanzieller Notlage haben zudem die Möglichkeit, ein Stipendium des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst in Höhe von 450 € monatlich für fünf Monate zu erhalten. Darüber hinaus bietet der DAAD zahlreiche Stipendienprogramme für internationale Bewerber. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr –, was eine zusätzliche Einnahmequelle darstellen kann.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
"Die KU bietet eine familiäre Atmosphäre und gute Betreuung. Die Dozenten sind engagiert und die Bibliothek top ausgestattet."
"Eichstätt ist zwar klein, aber die Uni bietet ein gutes Studienangebot. Manchmal etwas traditionell, aber solide Ausbildung."
"Tolle Kombination aus akademischer Exzellenz und studentischem Leben. Die Lage in Ingolstadt bietet auch gute Praktikumsmöglichkeiten."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Englisch - Lehramt Realschulen an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für Englisch Lehramt Realschule an der KU Eichstätt-Ingolstadt ist keine Bewerbung nötig, da der Studiengang zulassungsfrei ist. Die Einschreibung erfolgt online im Zeitraum vom 11. August bis 2. Oktober für das Wintersemester. Prüfen Sie bitte aktuelle Fristen und Details auf der offiziellen KU-Webseite, um nichts zu verpassen!
Als internationale:r Bewerber:in benötigen Sie beglaubigte Kopien Ihres Schulabschlusses, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2/C1), Ihren Reisepass sowie ggf. Übersetzungen Ihrer Dokumente. Zusätzlich kann ein Nachweis über Krankenversicherung verlangt werden. Genaue Anforderungen finden Sie auf der KU-Webseite.
Die Eignungsprüfung für Englisch prüft Ihre Sprachkenntnisse und ist Voraussetzung für das Studium. Sie melden sich formlos bis zum 15. Juli beim Sprachenzentrum der KU an. Details zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie auf der KU-Webseite. Keine Sorge, bei Fragen hilft das Sprachenzentrum gerne weiter!
Für das Studium müssen Sie gute Englischkenntnisse nachweisen. Für die Erste Staatsprüfung ist zusätzlich ein Nachweis in Latein oder einer romanischen Sprache auf Niveau A2 erforderlich. Es ist ratsam, diese Kenntnisse frühzeitig zu erwerben. Weitere Infos finden Sie in der Lehramtsprüfungsordnung und auf der KU-Webseite.
Im Studium absolvieren Sie mehrere Praktika: ein Betriebspraktikum, ein Orientierungspraktikum und pädagogisch-didaktische Schulpraktika. Die Organisation erfolgt in Abstimmung mit der KU. Sie erhalten Unterstützung bei der Suche nach Praktikumsplätzen. Alle Details und Fristen finden Sie auf der KU-Webseite.