Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats
-
Gegründet
1980
-
Zulassungsquote
50%
Master of Science Business and Psychology an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung
Der Masterstudiengang Business and Psychology (M.Sc.) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet ein interdisziplinäres Studium, das wirtschaftswissenschaftliche und psychologische Inhalte miteinander verbindet. Das Programm erstreckt sich über vier Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in englischer Sprache statt und ermöglichen so eine internationale Ausrichtung. Der Studienort ist Ingolstadt, ein Teilzeitstudium ist nicht vorgesehen. Die Semestergebühr beträgt 78 Euro, es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an.
Im Mittelpunkt des Curriculums stehen fünf Themenbereiche: Personalmanagement und Personalpsychologie, Organisationsverhalten, Markt und Wettbewerb, ökonomische Prozesse und Verhalten sowie grundlegende Methoden. Der Pflichtbereich umfasst fünf Module (insgesamt 25 ECTS) sowie ein interdisziplinäres Forschungsseminar (10 ECTS). Im Wahlpflichtbereich (35 ECTS) und im Wahlbereich (20 ECTS) können Studierende individuelle Schwerpunkte setzen und aus einem breiten Angebot an Modulen wählen. Die Masterarbeit (30 ECTS) bildet den Abschluss des Studiums. Die Lehrenden kommen aus den Fachbereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Psychologie und fördern durch Teamarbeit und internationale Lerngruppen den Austausch zwischen Studierenden. Das Programm vermittelt methodische Grundlagen zur Analyse und Bewertung von Problemstellungen in Unternehmen und Märkten und bereitet gezielt auf Führungsaufgaben in internationalen Arbeitsumfeldern vor.
Karriere & Berufsperspektiven
Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Business and Psychology Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business and Psychology an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine staatlich anerkannte Universität, die für den Masterstudiengang Business and Psychology keine Studiengebühren (Studiengebühren) erhebt. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 78 € pro Semester, der Verwaltungskosten und studentische Dienstleistungen abdeckt. Dies entspricht dem typischen Modell öffentlicher Hochschulen in Deutschland, bei denen keine regulären Studiengebühren anfallen – im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die oft zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr verlangen. Für EU/EWR-Studierende und internationale Studierende gelten an der KU die gleichen Gebührenstrukturen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Ingolstadt und Eichstätt liegen je nach Wohnform (Wohnheim oder private Unterkunft) bei etwa 900 € und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien wie dem DAAD-Stipendium sowie dem KU-eigenen Förderprogramm, das leistungsstarken internationalen Studierenden in finanzieller Notlage ein Stipendium von 450 € monatlich für fünf Monate bietet (mit Möglichkeit zur Wiederbewerbung). Darüber hinaus existieren das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und weitere Fördermöglichkeiten auf Landes- und Bundesebene. Studierende dürfen zudem neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Diese Kombination aus niedrigen Gebühren, moderaten Lebenshaltungskosten und vielfältigen Fördermöglichkeiten macht das Studium an der KU finanziell attraktiv.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
"Die KU bietet eine familiäre Atmosphäre und gute Betreuung. Die Dozenten sind engagiert und die Bibliothek top ausgestattet."
"Eichstätt ist zwar klein, aber die Uni bietet ein gutes Studienangebot. Manchmal etwas traditionell, aber solide Ausbildung."
"Tolle Kombination aus akademischer Exzellenz und studentischem Leben. Die Lage in Ingolstadt bietet auch gute Praktikumsmöglichkeiten."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Business and Psychology an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewirbst du dich online für den Master Business and Psychology an der KU Eichstätt-Ingolstadt. Die Bewerbungsfrist für Abschlüsse außerhalb der EU endet meist am 15. Mai für das Wintersemester. Bitte informiere dich auf der offiziellen KU-Website über aktuelle Fristen und das Bewerbungsportal. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Du benötigst: einen Bachelorabschluss (bzw. Äquivalent), vollständigen Lebenslauf, Zeugnisse und Übersetzungen (falls nicht auf Deutsch/Englisch), Notenspiegel, Nachweis über Statistik/Mathematik (mind. 5 ECTS bei Bewerbung), Sprachnachweise (Englisch B2, Deutsch A2 bis Ende 2. Semester), Motivationsschreiben und ggf. APS-Zertifikat (bei Abschlüssen aus China, Indien, Vietnam, Mongolei).
Für die Zulassung brauchst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL 78 oder gleichwertig). Deutschkenntnisse sind bei der Bewerbung nicht zwingend erforderlich, aber das Niveau A2 muss spätestens bis Ende des zweiten Semesters nachgewiesen werden. So kannst du entspannt starten und deine Deutschkenntnisse parallel verbessern.
Du solltest einen Bachelor in BWL, VWL, Psychologie oder einem verwandten Fach haben. Zusätzlich werden Grundkenntnisse in Statistik/Mathematik (insgesamt 10 ECTS, davon 5 ECTS bereits bei Bewerbung) erwartet. Je nach Vorbildung musst du Kenntnisse im jeweils anderen Bereich (Wirtschaft oder Psychologie) nachweisen. Das fördert die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs.
Mit einem Bachelorabschluss außerhalb der EU bewirbst du dich über uni-assist. Dort werden deine Unterlagen geprüft und eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) erstellt. Für Bewerber aus China, Indien, Vietnam oder Mongolei ist ein APS-Zertifikat erforderlich. Beachte die frühere Bewerbungsfrist (meist 15. Mai) und informiere dich auf der KU-Website über Details.