Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats

  • Gegründet

    1980

  • Zulassungsquote

    50%

Master of Science Business Administration Digital Customer Experience & Service Design (DICE) an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung

Der Masterstudiengang Business Administration Digital Customer Experience & Service Design (DICE) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist ein internationales Doppelabschlussprogramm, das in Kooperation mit der Toulouse School of Management (TSM) der Université Toulouse 1 Capitole angeboten wird. Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse im Service Management und Marketing mit besonderem Fokus auf Digitalisierung und Innovation zur Optimierung von Kundenerlebnissen. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Doppelabschluss: Erwerb eines Master of Science in Business Administration (KU) und eines Master in "International Marketing of Innovation" (TSM)
  • Sprache: Alle Pflichtveranstaltungen finden auf Englisch statt; zusätzliche Sprachkurse in Französisch und Deutsch werden angeboten
  • Internationaler Studienverlauf: Erstes Semester an der TSM in Toulouse (Frankreich), zweites und drittes Semester an der KU in Ingolstadt (Deutschland), viertes Semester mit sechsmonatigem Praktikum in einem französischsprachigen Land und Anfertigung der Masterarbeit
  • Kernmodule: International Strategic Marketing, Market Analysis and Planning, Digital Marketing & Consumer Behavior, Innovation Management, Business Research Methodology, Vergleich asiatischer und europäischer Kulturen
  • Lernformate: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Online-Selbstlernmodulen und projektbasiertem Lernen
  • Praxisbezug: Integriertes Praktikum zur Anwendung der erlernten Inhalte im internationalen Kontext

Der Studiengang legt Wert auf analytische Fähigkeiten, digitale Marketingkompetenz, Innovationsmanagement, interkulturelle Kompetenz und eigenständige Forschung. Durch die internationale Ausrichtung und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis erwerben Absolventinnen und Absolventen ein breites Kompetenzspektrum für die Herausforderungen im Bereich Digital Customer Experience und Service Design.

  • Studienorte:
    1. Semester: Toulouse School of Management, Toulouse, Frankreich
    2. und 3. Semester: Ingolstadt School of Management, Ingolstadt, Deutschland
    4. Semester: Praktikum in einem französischsprachigen Land (Ort abhängig vom Praktikumsplatz)

Karriere & Jobaussichten für Business Administration Digital Customer Experience & Service Design (DICE) Absolventen von Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

Absolventen des Studiengangs Business Administration Digital Customer Experience & Service Design (DICE) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt sehr gefragt. Ihre Kombination aus betriebswirtschaftlichem Wissen und digitalen Kompetenzen eröffnet ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie IT, Finanzdienstleistungen, E-Commerce und Beratung. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Business Analyst – Einstiegsgehalt: €45.000–€55.000 jährlich Quelle
  • Digital Marketing Manager – Einstiegsgehalt: ca. €36.000 jährlich Quelle
  • Junior E-Commerce Manager – Einstiegsgehalt: €45.000–€50.000 jährlich Quelle
  • Service Designer – Einstiegsgehalt: ca. €55.000 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Business Analysts Gehälter zwischen €60.000 und €75.000 erreichen Quelle
  • Senior UX Designer verdienen durchschnittlich €59.000 jährlich Quelle
  • Produktdesigner mit mehrjähriger Erfahrung erzielen Gehälter von €55.000–€70.000 jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich digitale Kundenerfahrung und Service Design steigt kontinuierlich
  • Unternehmen in Deutschland berichten von einem Fachkräftemangel in digitalen Berufen
  • Regionale Unterschiede: In Metropolregionen wie München und Berlin sind die Gehälter tendenziell höher, jedoch auch die Lebenshaltungskosten

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration Digital Customer Experience & Service Design (DICE) an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

Das Masterstudium Business Administration Digital Customer Experience & Service Design (DICE) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) zeichnet sich durch eine sehr studierendenfreundliche Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für das DICE-Programm an der KU betragen 9,33 € bis 11,83 € monatlich. Darüber hinaus fällt ein verpflichtender Semesterbeitrag von 71,00 € pro Semester für alle Studierenden an – unabhängig von der Staatsangehörigkeit. Zusätzliche Studiengebühren (Studiengebühren) werden für diesen Vollzeit-Präsenzstudiengang nicht erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Ingolstadt liegen schätzungsweise zwischen 730 € und 1.100 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Nahverkehr und weitere Ausgaben. Für die Krankenversicherung sollten etwa 120 € monatlich eingeplant werden.

  • Studiengebühren: 9,33 € bis 11,83 € monatlich
  • Semesterbeitrag: 71,00 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: 730 € – 1.100 € monatlich
  • Krankenversicherung: ca. 120 € monatlich
  • Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA: identisch, keine Unterschiede bei Gebühren

Um die Finanzierung des Studiums sicherzustellen, stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die KU vergibt zudem Stipendien (z.B. 450 €/Monat für internationale Studierende mit sehr guten Leistungen und nachgewiesenem Bedarf) sowie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsbasiert). Für Teilnehmende am Doppelabschlussprogramm gibt es das DFH-Mobilitätsstipendium (350 €/Monat) und das BNP Paribas-DFH-Stipendium (3.000 € einmalig). Weitere Finanzierungsmöglichkeiten sind Studentendarlehen wie der KfW-Studienkredit sowie die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten (bis zu 20 Stunden/Woche für EU/EEA, 120 volle Tage/Jahr für Nicht-EU/EEA). Zudem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach individueller Situation möglich
  • Stipendien: KU-Stipendien, Deutschlandstipendium, DFH-Mobilitätsstipendium, BNP Paribas-DFH-Stipendium
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit für Lebenshaltungskosten
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und studentische Tätigkeiten an der Universität
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Business Administration Digital Customer Experience & Service Design (DICE) an Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Business Administration Digital Customer Experience & Service Design" (DICE) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist ein Doppelabschlussprogramm in Kooperation mit der Université Toulouse 1 Capitole. Studierende erwerben sowohl einen deutschen als auch einen französischen Masterabschluss. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt, ergänzt durch Sprachkurse in Deutsch und Französisch. Bewerbungen sind für das Wintersemester möglich; der Bewerbungszeitraum läuft vom 1. April bis zum 15. Juni.

  • Akademische Voraussetzungen: Ein Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre oder einem eng verwandten Fachgebiet. Für Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss außerhalb der Europäischen Union ist ein GMAT mit mindestens 550 Punkten oder ein GRE mit mindestens 300 Punkten erforderlich. ([expatrio.com](https://www.expatrio.com/studybuddy/programdatabase/search/catholic-university-of-eichstatt-ingolstadt-digital-customer-experience-service-design-104915560685?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Englisch auf B2-Niveau (z. B. TOEFL iBT mit mindestens 78 Punkten), Deutsch und Französisch jeweils auf A2-Niveau. Deutsch- und Französischkenntnisse können bis zum Ende des zweiten Semesters nachgewiesen werden. ([expatrio.com](https://www.expatrio.com/studybuddy/programdatabase/search/catholic-university-of-eichstatt-ingolstadt-digital-customer-experience-service-design-104915560685?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester vom 1. April bis zum 15. Juni. ([expatrio.com](https://www.expatrio.com/studybuddy/programdatabase/search/catholic-university-of-eichstatt-ingolstadt-digital-customer-experience-service-design-104915560685?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Vollständiger Lebenslauf, GMAT- oder GRE-Ergebnisbericht, Nachweise über Sprachkenntnisse, Bachelorzeugnis und -transkript, Nachweis des Notensystems der vorherigen Universität. ([expatrio.com](https://www.expatrio.com/studybuddy/programdatabase/search/catholic-university-of-eichstatt-ingolstadt-digital-customer-experience-service-design-104915560685?utm_source=openai))
  • Visa- und Aufenthaltsgenehmigung: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 6–12 Wochen. ([expatrio.com](https://www.expatrio.com/studybuddy/programdatabase/search/catholic-university-of-eichstatt-ingolstadt-digital-customer-experience-service-design-104915560685?utm_source=openai))
  • Auswahlverfahren: Ein Auswahlverfahren ist vorgesehen; Details dazu sind in der Prüfungsordnung festgelegt. ([de.readkong.com](https://de.readkong.com/page/betriebswirtschaftslehre-katholische-universitat-9029853?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass Bewerber aus China, Indien, der Mongolei oder Vietnam ein APS-Zertifikat vorlegen müssen. ([expatrio.com](https://www.expatrio.com/studybuddy/programdatabase/search/catholic-university-of-eichstatt-ingolstadt-digital-customer-experience-service-design-104915560685?utm_source=openai))

Für internationale Studierende ist es wichtig, frühzeitig mit der Bewerbung zu beginnen, um ausreichend Zeit für die Visumsbeantragung und die Organisation des Aufenthalts in Deutschland und Frankreich zu haben.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Business Administration Digital Customer Experience & Service Design (DICE) an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende im DICE-Programm erfolgt online über das Bewerbungsportal der KU Eichstätt-Ingolstadt. Nach dem Ausfüllen des Formulars laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch. Die Auswahl basiert auf akademischen Leistungen, Sprachkenntnissen und ggf. Testergebnissen. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter. Prüfen Sie regelmäßig die offizielle Webseite auf aktuelle Informationen.

Internationale Bewerber müssen einen Lebenslauf, Zeugnisse (Schulabschluss, Bachelor), Notenübersichten, beglaubigte Übersetzungen, Sprachnachweise (Englisch, Deutsch, Französisch), ggf. GMAT/GRE-Ergebnis und Nachweise über Praktika oder Auslandsaufenthalte einreichen. Bewerber aus China, Indien, Vietnam oder der Mongolei benötigen zusätzlich ein APS-Zertifikat. Alle Dokumente werden online hochgeladen.

Sie benötigen Englischkenntnisse auf B2-Niveau (CEFR) bereits bei der Bewerbung. Deutsch- und Französischkenntnisse auf A2-Niveau müssen erst bis zum Ende des zweiten Semesters nachgewiesen werden. Die Nachweise erfolgen durch anerkannte Sprachzertifikate. Alle Details zu akzeptierten Nachweisen finden Sie auf der offiziellen Programmseite der KU.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester im DICE-Programm läuft in der Regel vom 1. April bis 15. Juni. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen, da verspätete Bewerbungen nicht berücksichtigt werden. Prüfen Sie die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Webseite der KU Eichstätt-Ingolstadt.

Alle Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss außerhalb der EU müssen einen GMAT (mindestens 550 Punkte, bzw. 515 im GMAT Focus Edition) oder einen GRE (mindestens 300 Punkte) einreichen. Ausgenommen sind Bewerber aus Island, Liechtenstein und Norwegen. Genauere Informationen finden Sie auf der Programmseite der Universität.