Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats
-
Gegründet
1980
-
Zulassungsquote
50%
Master of Science Betriebswirtschaftslehre Entrepreneurship und Innovation (ENTRE) an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung
Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Entrepreneurship und Innovation (ENTRE) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten für unternehmerische und innovative Tätigkeiten. Das Programm legt besonderen Wert auf die Themen unternehmerische Innovation, Nachhaltigkeit und ethische Verantwortung sowie deren gesellschaftliche Auswirkungen. Studierende profitieren von einer engen Zusammenarbeit mit Gründerinnen und Gründern, Start-up-Dienstleistern sowie der Einbindung internationaler Fallstudien und Praxisprojekte.
- Studiendauer: 4 Semester (120 ECTS)
- Pflicht- und Wahlmodule zur individuellen Schwerpunktsetzung
- Schwerpunkte: Entrepreneurial Innovation, Nachhaltigkeit, ethische Verantwortung, Unternehmensanalyse und -optimierung
- Praxisnahe Ausbildung durch Fallstudien und aktive Mitwirkung in Start-ups
- Consulting Badge Programm zur gezielten Vorbereitung auf Beratungsberufe
- Internationale Ausrichtung mit Austauschmöglichkeiten an über 90 Partneruniversitäten
- Zusatzprogramm "Sustainability in Business" für nachhaltige Unternehmensführung
- Lehrveranstaltungen in Englisch (Pflichtmodule) und Deutsch/Englisch (Wahlmodule)
- Masterarbeit wahlweise auf Deutsch oder Englisch
Die Lehrmethoden umfassen Vorlesungen, Seminare, Fallstudien und Projekte. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die eine Karriere im Bereich Entrepreneurship, Innovation oder Beratung anstreben und sich für nachhaltige und verantwortungsbewusste Unternehmensführung interessieren. Die moderne Infrastruktur des Ingolstädter Campus bietet optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium.
- Studienort: Ingolstadt (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Campus Ingolstadt)
Karriere & Jobaussichten für Betriebswirtschaftslehre Entrepreneurship und Innovation (ENTRE) Absolventen von Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Entrepreneurship und Innovation (ENTRE) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sind bestens auf eine Karriere in dynamischen und innovativen Geschäftsfeldern vorbereitet. Sie finden rasch Anstellung in Branchen wie Technologie, Beratung und Start-ups, wobei die enge Zusammenarbeit der Universität mit führenden Unternehmen den Berufseinstieg erleichtert.
- Typische Einstiegspositionen:
- Business Development Manager – Einstiegsgehalt ca. 45.000 € pro Jahr
- Projektmanager in Start-ups – Einstiegsgehalt zwischen 40.000 € und 50.000 € jährlich
- Consultant in Unternehmensberatungen – Einstiegsgehalt ca. 54.000 € pro Jahr
- Innovation Manager in etablierten Unternehmen – Einstiegsgehalt ca. 50.000 € pro Jahr
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Business Development Manager Gehälter von bis zu 65.000 € erreichen
- Projektmanager in Start-ups können bei erfolgreichem Wachstum des Unternehmens Gehälter von bis zu 70.000 € erzielen
- Consultants in Top-Beratungsfirmen können innerhalb von 5 Jahren Gehälter von bis zu 75.000 € erreichen
- Innovation Manager in großen Unternehmen können nach 5 Jahren Gehälter von bis zu 80.000 € erzielen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Entrepreneurship und Innovation, insbesondere in Technologie- und Beratungsbranchen
- Wachsende Zahl von Start-ups in Deutschland erhöht den Bedarf an qualifizierten Absolventen mit unternehmerischem Hintergrund
- Unternehmen suchen verstärkt nach Intrapreneuren, die innovative Projekte innerhalb bestehender Strukturen vorantreiben
- Regionale Wirtschaftszentren wie München und Ingolstadt bieten zahlreiche Karrieremöglichkeiten für ENTRE-Absolventen
Das duale Studienmodell der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus akademischer Ausbildung und praktischer Erfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Betriebswirtschaftslehre Entrepreneurship und Innovation (ENTRE) an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Das Masterstudium Betriebswirtschaftslehre Entrepreneurship und Innovation (ENTRE) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) zeichnet sich durch eine sehr moderate Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für das Programm betragen €9,33–€13 pro Monat. Es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) an, unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder einem Nicht-EU-Land kommen. Alle Studierenden zahlen einen einheitlichen Semesterbeitrag, der administrative Leistungen und studentische Angebote abdeckt. Die Lebenshaltungskosten in Ingolstadt und Umgebung werden auf etwa €861 pro Monat geschätzt, was Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben einschließt.
- Studiengebühren: €9,33–€13/Monat
- Semesterbeitrag: Einheitlich für alle, ca. €100–€350 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €861/Monat (inkl. Miete, Verpflegung, Transport, persönliche Ausgaben)
- Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende: Gleiche Gebührenstruktur für alle Nationalitäten
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl deutsche als auch internationale Studierende nutzen können. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für berechtigte Studierende; zudem gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD. Auch Studienkredite und Bildungskredite können in Anspruch genommen werden. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit oder als studentische Hilfskraft an der Universität. Darüber hinaus können Kosten für Lernmaterialien, Fachliteratur oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, universitätseigene Förderungen
- Studienkredite: Bildungskredite und Darlehen von Banken
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und studentische Tätigkeiten an der KU
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Betriebswirtschaftslehre Entrepreneurship und Innovation (ENTRE) an Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Entrepreneurship und Innovation (ENTRE) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- Akademische Voraussetzungen:
- Abschluss eines Bachelorstudiums in Betriebswirtschaftslehre oder einem eng verwandten Fachgebiet.
- Für Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss außerhalb der Europäischen Union: Ein GMAT-Ergebnis von mindestens 620 Punkten ist erforderlich. Quelle
- Sprachliche Anforderungen:
- Bewerbungsfristen:
- Für das Wintersemester: 1. April bis 15. Juni.
- Für das Sommersemester: 1. Dezember bis 15. Januar. Quelle
- Erforderliche Unterlagen:
- Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums oder gleichwertiger Abschluss.
- Transcript of Records.
- Lebenslauf.
- Sprachnachweise für Englisch und Deutsch.
- Für Bewerber aus China, Indien, Mongolei oder Vietnam: APS-Zertifikat. Quelle
- Auswahlverfahren:
- Ein Auswahlverfahren ist vorgesehen; Details finden Sie in der Prüfungsordnung. Quelle
- Semesterbeitrag:
- 56 Euro pro Semester. Quelle
- Hinweise für internationale Studierende:
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um Ihre Bewerbung erfolgreich abzuschließen.
Das sagen Studenten über die Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
"Die KU bietet eine familiäre Atmosphäre und gute Betreuung. Die Dozenten sind engagiert und die Bibliothek top ausgestattet."
"Eichstätt ist zwar klein, aber die Uni bietet ein gutes Studienangebot. Manchmal etwas traditionell, aber solide Ausbildung."
"Tolle Kombination aus akademischer Exzellenz und studentischem Leben. Die Lage in Ingolstadt bietet auch gute Praktikumsmöglichkeiten."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Betriebswirtschaftslehre Entrepreneurship und Innovation (ENTRE) an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Erstelle ein Konto, lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und folge den Anweisungen im Portal. Informiere dich vorab auf der offiziellen Website der KU, um aktuelle Hinweise und Fristen nicht zu verpassen. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für internationale Studierende gilt: Für das Wintersemester kannst du dich vom 1. April bis 15. Juni bewerben, für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Januar. Die genauen Fristen findest du immer aktuell auf der Website der Universität. Es ist wichtig, die Termine einzuhalten, da verspätete Bewerbungen meist nicht berücksichtigt werden.
Du benötigst: einen Lebenslauf, beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse und Leistungsnachweise, Sprachnachweise (Englisch B2, Deutsch A2 bis Ende des zweiten Semesters), sowie ggf. einen GMAT- oder GRE-Test (bei Abschlüssen außerhalb der EU). Alle Dokumente müssen online eingereicht werden. Prüfe die vollständige Liste auf der offiziellen Programmseite.
Du musst Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL iBT 78+) nachweisen. Deutschkenntnisse auf A2-Niveau sind bis zum Ende des zweiten Semesters erforderlich. Hast du deinen Bachelor außerhalb der EU erworben, brauchst du zusätzlich einen GMAT (mind. 550 bzw. 515 Focus Edition) oder GRE (mind. 300).
Nach Einreichung deiner Unterlagen prüft die Universität deine formalen Voraussetzungen und Qualifikationen. Es folgt ein Auswahlverfahren gemäß Prüfungsordnung, das meist auf den eingereichten Dokumenten basiert. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter. Informiere dich regelmäßig auf der KU-Website über den aktuellen Ablauf.