Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats
-
Gegründet
1980
-
Zulassungsquote
50%
Bachelor of Arts Anglistik / Amerikanistik an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Anglistik / Amerikanistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist im Rahmen des Interdisziplinären Bachelors angesiedelt und bietet eine breite wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der englischen und amerikanischen Literatur, Sprachwissenschaft, Didaktik sowie den historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Aspekten englischsprachiger Länder. Das Studium kann als Haupt- oder Nebenfach im Profil „Aisthesis. Kultur- und Medienwissenschaften“ oder im flexiblen Profil mit bis zu 90 ECTS-Punkten belegt werden. Die Studierenden setzen individuelle Schwerpunkte, etwa in „English Linguistics“ oder „English and American Studies“, und absolvieren Wahlpflichtmodule im Umfang von mindestens 30 ECTS-Punkten. Die Lehrstühle für Englische Sprachwissenschaft, Englische Literaturwissenschaft, Amerikanistik sowie die Professur für Didaktik der englischen Sprache und Literatur gestalten das Studienangebot und verbinden aktuelle Forschung mit praxisorientierten Lehrinhalten.
Der Studiengang legt Wert auf eine fundierte Ausbildung in der Analyse der englischen Sprache in ihrer historischen und gegenwärtigen Entwicklung, der Untersuchung britischer, amerikanischer und postkolonialer Varietäten sowie der Erforschung des Englischen als Weltsprache. In der Literaturwissenschaft werden Werke von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart behandelt, während in der Amerikanistik ein besonderer Fokus auf race und diaspora studies liegt. Ein verpflichtendes Praktikum, das auch im Ausland absolviert werden kann, fördert den Praxisbezug und eröffnet Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Die KU Eichstätt-Ingolstadt unterhält ein Netzwerk mit rund 300 Partneruniversitäten weltweit und unterstützt Auslandsaufenthalte organisatorisch. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Verlagen, Public Relations, Werbung, im Bildungsbereich sowie in gemeinnützigen Organisationen qualifiziert. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester am Standort Eichstätt, die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
Karriere & Berufsperspektiven
Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Anglistik / Amerikanistik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Anglistik / Amerikanistik an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine staatlich anerkannte Universität in kirchlicher Trägerschaft, deren Studiengänge wie Anglistik / Amerikanistik keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) erheben. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell bei etwa 78 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungs- und Studierendenservices ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Eichstätt sind im bundesweiten Vergleich moderat und liegen durchschnittlich bei etwa 900 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das abhängig vom Einkommen bis zu 934 € monatlich gewährt. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendienprogrammen wie dem DAAD, dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie universitätsspezifischen Förderungen. Die KU vergibt beispielsweise ein Stipendium für bedürftige und leistungsstarke internationale Studierende (450 € monatlich für fünf Monate, mit Verlängerungsoption). Zusätzlich existieren Programme wie das Bayerische Stipendium und das Erasmus+-Programm. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Die Arbeitsmöglichkeiten reichen von studentischen Hilfskraftstellen an der Universität bis zu Nebenjobs in der Region, die eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten Deutschlands aufweist.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
"Die KU bietet eine familiäre Atmosphäre und gute Betreuung. Die Dozenten sind engagiert und die Bibliothek top ausgestattet."
"Eichstätt ist zwar klein, aber die Uni bietet ein gutes Studienangebot. Manchmal etwas traditionell, aber solide Ausbildung."
"Tolle Kombination aus akademischer Exzellenz und studentischem Leben. Die Lage in Ingolstadt bietet auch gute Praktikumsmöglichkeiten."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Anglistik / Amerikanistik an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbung für das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) für Anglistik/Amerikanistik an der KU Eichstätt-Ingolstadt ist bis zum 15. Juli 2025 möglich. Die Bewerbung ist für alle verpflichtend, auch wenn Sie bereits gute Englischkenntnisse nachweisen können. Aktuelle Fristen und Details finden Sie immer auf der offiziellen Website der Universität.
Sie benötigen einen formlosen schriftlichen Antrag mit Ihrer Post- und E-Mail-Adresse sowie eine beglaubigte Kopie Ihres Schulabschlusszeugnisses (ggf. mit Übersetzung). Senden Sie die Unterlagen per Post an: Sprachenzentrum der KU Eichstätt-Ingolstadt, Ostenstr. 17, D-85072 Eichstätt. Prüfen Sie die Website für aktuelle Hinweise und Formulare.
Den C-Test müssen alle absolvieren, die Englisch nicht als Abiturprüfungsfach an einem deutschen Gymnasium hatten oder weniger als 10 Punkte (Note 2) erzielten. Wer ein anerkanntes Englisch-Zertifikat (z.B. Cambridge) besitzt, kann eine Befreiung beantragen. Auch bei Befreiung ist die Bewerbung zum EFV dennoch verpflichtend.
Der C-Test dauert etwa 25 Minuten und prüft Ihr Sprachgefühl anhand von Lückentexten. Sie können zwischen zwei Terminen wählen (z.B. 5.8. oder 30.9.2025). Zur Vorbereitung empfiehlt die Uni Online-Übungen, z.B. unter: https://www.uni-muenster.de/Sprachenzentrum/sprachtests/c-test/index.html. Nach dem Test erfahren Sie direkt Ihr Ergebnis.
Wenn Sie den C-Test nicht bestehen, können Sie sich leider nicht für das Fach im aktuellen Semester einschreiben. Eine Wiederholung ist erst im nächsten Jahr möglich; ein drittes Mal ist nicht erlaubt. Lassen Sie sich davon nicht entmutigen – nutzen Sie die Zeit zur gezielten Vorbereitung!