Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats

  • Gegründet

    1980

  • Zulassungsquote

    50%

Master of Arts Aisthesis.Kultur und Medienwissenschaften an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung

Der Masterstudiengang Aisthesis.Kultur- und Medienwissenschaften an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet ein interdisziplinäres Studienkonzept, das kultur- und medienwissenschaftliche Fragestellungen in den Mittelpunkt stellt. Das Programm gliedert sich in einen Hauptfachbereich (30 ECTS), der aus Disziplinen wie Anglistik und Amerikanistik, Europäische Ethnologie, Romanistik, Germanistik, Geschichte, Klassischer Archäologie, Kunstgeschichte und Bildwissenschaft, Latinistik, Soziologie, Kunstpädagogik, Philosophie oder Politikwissenschaft gewählt werden kann. Ergänzend wählen Studierende ein Nebenfach (25 ECTS) aus einer weiteren Disziplin derselben Liste, wobei Kunstpädagogik, Philosophie und Politikwissenschaft ausgeschlossen sind. Der Profilbereich Aisthesis.Kultur- und Medienwissenschaften (25 ECTS) umfasst interdisziplinäre Module zur Analyse historischer und gegenwärtiger Medienkulturen.

Das Studium wird durch das Studium.Pro-Modul (5 ECTS) zur Förderung berufsrelevanter Kompetenzen sowie durch ein Pflichtpraktikum oder ein zusätzliches Modul (5 ECTS) ergänzt. Die Masterarbeit (30 ECTS) bildet den Abschluss des Studiums und ermöglicht eigenständige Forschung. Der Studiengang legt Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, etwa durch Exkursionen und Praktika. Internationale Erfahrungen werden durch Kooperationen mit Partnerinstitutionen und Austauschprogramme gefördert. Die Studierenden profitieren von der fachlichen Expertise der Lehrenden und den Ressourcen der Universität, darunter das Netzwerk International Network for Art History. Die Regelstudienzeit beträgt zwei Jahre, die Teilnahme ist gebührenfrei.

Karriere & Berufsperspektiven

Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Aisthesis.Kultur und Medienwissenschaften Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Aisthesis.Kultur und Medienwissenschaften an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine private Universität, erhebt jedoch für das Masterstudium Aisthesis.Kultur und Medienwissenschaften keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) – dies gilt sowohl für Studierende aus der EU/EEA als auch für internationale Studierende. Stattdessen fällt lediglich ein Semesterbeitrag von aktuell 78 € pro Semester an, der Verwaltungs- und Studierendenservices abdeckt. Zusätzliche Kosten für spezielle Programme sind nicht vorgesehen. Die Lebenshaltungskosten in Eichstätt liegen durchschnittlich bei etwa 900 € pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und weitere Ausgaben. Im Vergleich zu anderen deutschen Städten ist Eichstätt damit relativ günstig.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das abhängig vom Einkommen bis zu 934 € monatlich gewährt. Internationale Studierende profitieren von Stipendien wie dem DAAD-Stipendium oder dem Deutschlandstipendium (ca. 300 € monatlich). Die KU selbst vergibt ein bedarfsorientiertes Stipendium für internationale Studierende mit sehr guten Leistungen (450 € monatlich für fünf Monate, erneute Bewerbung möglich). Darüber hinaus gibt es weitere Förderprogramme des Freistaats Bayern und Erasmus+-Stipendien für Auslandsaufenthalte. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende erhalten eine Arbeitserlaubnis für bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Die KU unterstützt zudem aktiv bei der Jobsuche, etwa als studentische Hilfskraft (Hiwi) oder durch lokale Nebenjobs, was die finanzielle Belastung weiter reduziert.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Aisthesis.Kultur und Medienwissenschaften an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationaler Studierender jeweils zum Wintersemester online über das Bewerbungsportal der KU Eichstätt-Ingolstadt bewerben. Die Bewerbungsfrist liegt in der Regel zwischen 1. Mai und 1. September. Informiere dich rechtzeitig auf der offiziellen Website über aktuelle Fristen und den Ablauf.

Für die Bewerbung brauchst du einen ersten Hochschulabschluss mit mindestens 60 ECTS im Hauptfach sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 2 oder vergleichbar (z.B. TestDaF). Diese Nachweise sind wichtig, da das Studium komplett auf Deutsch stattfindet.

Du benötigst folgende Unterlagen: Bachelorzeugnis (bzw. Nachweis über 60 ECTS im Hauptfach), Nachweis der Deutschkenntnisse, Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und weitere Nachweise laut Ausschreibung. Alle Dokumente müssen meist als beglaubigte Kopien und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden.

Das Auswahlverfahren beinhaltet eine Eignungsprüfung, bei der deine fachliche Qualifikation und Motivation geprüft werden. Dies kann durch schriftliche Unterlagen, ein Motivationsschreiben oder ein Interview erfolgen. Die genauen Details findest du auf der Studiengangsseite der Universität.

Die aktuellen Bewerbungsfristen und detaillierte Informationen findest du immer auf der offiziellen Website der KU Eichstätt-Ingolstadt. Bei Fragen hilft dir die Studierendenberatung gerne weiter: studierendenberatung@ku.de oder telefonisch unter +49 8421 93-21283.