Karlsruher Institut für Technologie Stats

  • Gegründet

    2009

  • Rangliste

    13 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    26%

Bachelor of Arts Wissenschaft Medien Kommunikation an der Karlsruher Institut für Technologie Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Wissenschaft – Medien – Kommunikation (B.A.) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vermittelt interdisziplinäre Kompetenzen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Das Programm richtet sich an Studierende, die wissenschaftliche Inhalte verständlich und verantwortungsvoll für verschiedene Zielgruppen aufbereiten möchten. Die Verbindung von Geistes-, Sozial-, Natur- und Technikwissenschaften bereitet auf Tätigkeiten in Wissenschaftsjournalismus, Öffentlichkeitsarbeit und strategischer Kommunikationsberatung vor.

  • Dauer: 6 Semester (Vollzeitstudium)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Studiengebühren: 33,58 € pro Monat
  • Grundlagenmodule: Ideengeschichte, Medienwissenschaft, Natur- und Technikwissenschaften, Wissenschaft und Gesellschaft, Wissenschaftskommunikation
  • Vertiefungsmodule: Medienanalyse, Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden, Wissenschaft und Öffentlichkeit, Mediendesign, Projektseminare
  • Praxis: Mindestens sechswöchiges Pflichtpraktikum in Journalismus oder Öffentlichkeitsarbeit
  • Abschluss: Bachelorarbeit im 6. Semester
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Projektarbeiten

Absolventinnen und Absolventen erwerben die Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse disziplinübergreifend zu verstehen, kritisch zu bewerten und zielgruppengerecht zu kommunizieren. Der Studiengang ist deutschlandweit einzigartig durch seine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie durch die Integration unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen. Die Ausbildung erfolgt am KIT-Campus in Karlsruhe, wo moderne Lehr- und Forschungsressourcen zur Verfügung stehen.

  • Studienort: Karlsruhe (KIT Campus)

Karriere & Jobaussichten für Wissenschaft Medien Kommunikation Absolventen von Karlsruher Institut für Technologie

Absolventen des Studiengangs Wissenschaft – Medien – Kommunikation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in diversen Branchen. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht schnelle Berufseinstiege in Bereichen wie Medienberatung, wissenschaftliche Kommunikation und Public Relations.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Medienberater/in – Einstiegsgehalt ca. 33.500 € jährlich Quelle
  • Kommunikationswissenschaftler/in – Einstiegsgehalt ca. 37.500 € jährlich Quelle
  • PR-Referent/in – Einstiegsgehalt variiert je nach Branche, z.B. im Bereich Medien ca. 40.000 € jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Medienberater/in – Durchschnittsgehalt nach 3-5 Jahren ca. 38.000 € jährlich Quelle
  • Kommunikationswissenschaftler/in – Durchschnittsgehalt nach 3-5 Jahren ca. 46.600 € jährlich Quelle
  • PR-Referent/in – Gehalt variiert je nach Branche und Unternehmensgröße, z.B. im Maschinen- & Anlagenbau bis zu 56.000 € jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in der wissenschaftlichen Kommunikation mit durchschnittlichem Jahresgehalt von 55.827 € Quelle
  • 162 offene Stellen im Bereich wissenschaftliche Kommunikation deutschlandweit Quelle
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Württemberg verdienen PR-Referenten durchschnittlich 46.950 € jährlich, während in Mecklenburg-Vorpommern das Durchschnittsgehalt bei 58.549 € liegt Quelle

Das duale Studienmodell des KIT kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Karriereeinstieg sowie die berufliche Entwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wissenschaft Medien Kommunikation an der Karlsruher Institut für Technologie

Das Bachelorstudium Wissenschaft – Medien – Kommunikation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zeichnet sich durch eine transparente Gebührenstruktur aus. Die Studiengebühren für den Studiengang Wissenschaft Medien Kommunikation am Karlsruher Institut für Technologie betragen €33,58/Monat monatlich. Für Studierende aus der EU und dem EWR fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, jedoch müssen alle Studierenden einen Semesterbeitrag entrichten, der sich wie folgt zusammensetzt:

  • Verwaltungskostenbeitrag: 80,00 € pro Semester
  • Studierendenwerksbeitrag: 109,50 € pro Semester
  • Studierendenschaftsbeitrag: 12,00 € pro Semester
  • Nicht-EU/EWR-Studierende: Zusätzlich 1.500 € Studiengebühr pro Semester
  • Lebenshaltungskosten in Karlsruhe: ca. 700–900 € monatlich (inkl. Miete, Verpflegung, Versicherung und Lernmaterialien)
  • Pflichtversicherung: Krankenversicherung ca. 90 € monatlich
  • Rundfunkbeitrag: 18,36 € monatlich
  • Studienmaterialien: ca. 25 € monatlich

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende zugänglich sind. Zu den wichtigsten Möglichkeiten zählen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien und das Baden-Württemberg-Stipendium für internationale Studierende.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken bieten Bildungskredite für Studierende an, insbesondere für internationale Studierende unter bestimmten Bedingungen.
  • Teilzeitjobs: HiWi-Stellen am KIT oder Nebenjobs außerhalb des Campus (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende).
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzugskosten können steuerlich geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Wissenschaft Medien Kommunikation an Karlsruher Institut für Technologie Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Wissenschaft – Medien – Kommunikation (WMK) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) richtet sich an motivierte Bewerberinnen und Bewerber mit Interesse an der Schnittstelle von Naturwissenschaften, Technik und Geisteswissenschaften. Die Zulassung erfolgt über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren, das schulische Leistungen und außerschulische Aktivitäten berücksichtigt. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf sehr hohem Niveau, z. B. TestDaF mit mindestens 4x5 Punkten oder DSH-3. Englischkenntnisse auf B2-Niveau oder höher sind ebenfalls erforderlich. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester ist die Bewerbung bis zum 15. Juli möglich. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und Nachweise über relevante außerschulische Aktivitäten.
  • Auswahlkriterien: Neben der Abiturnote werden schulische Leistungen in Deutsch, Mathematik, der besten weitergeführten Fremdsprache und einer Naturwissenschaft sowie außerschulische Leistungen wie Praktika, Vorstudien und soziales Engagement berücksichtigt. Quelle

Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweise: Deutschkenntnisse auf sehr hohem Niveau, z. B. TestDaF mit mindestens 4x5 Punkten oder DSH-3. Englischkenntnisse auf B2-Niveau oder höher sind ebenfalls erforderlich. Quelle
  • Gleichwertigkeit der Abschlüsse: Nachweis der Gleichwertigkeit des ausländischen Schulabschlusses mit der deutschen Hochschulzugangsberechtigung.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass alle erforderlichen Nachweise und Dokumente fristgerecht eingereicht werden müssen, da unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Wissenschaft Medien Kommunikation an der Karlsruher Institut für Technologie?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbungsfristen für den Master Wissenschaft – Medien – Kommunikation am KIT sind: 15. Juli für das Wintersemester und 15. Januar für das Sommersemester. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer auf der offiziellen KIT-Webseite über die aktuellen Termine.

Als internationale:r Bewerber:in musst du den ausgefüllten Zulassungsantrag, ein Motivationsschreiben (auf Deutsch), Nachweise über deine bisherigen Studienleistungen sowie Sprachnachweise (Deutsch und Englisch) einreichen. Alle Unterlagen sollten möglichst frühzeitig und vollständig eingereicht werden.

Für Deutsch benötigst du den TestDaF mit Niveaustufe 5 in allen Teilen oder DSH-3. Englischkenntnisse musst du auf mindestens B2-Niveau nachweisen. Genaue Anforderungen und akzeptierte Nachweise findest du auf der KIT-Webseite – prüfe diese bitte sorgfältig.

Das Auswahlverfahren basiert auf einer Rangliste, die deine Abschlussnote, Studienleistungen, wissenschaftliche/berufliche Erfahrungen und das Motivationsschreiben berücksichtigt. Ein Auswahlgespräch gibt es aktuell nicht. Das Verfahren ist typisch für öffentliche Universitäten in Deutschland.

Alle Details zu Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsprozess findest du auf der offiziellen KIT-Webseite und in der Zugangs- und Auswahlsatzung des Studiengangs. Schau regelmäßig dort vorbei, um aktuelle Informationen zu erhalten!