Karlsruher Institut für Technologie Stats
-
Gegründet
2009
-
Rangliste
13 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
26%
Master of Education Lehramt an Gymnasien Master of Education - Teilstudiengang Biologie an der Karlsruher Institut für Technologie Kurseinführung
Der Master of Education (M.Ed.) – Teilstudiengang Biologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) richtet sich an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im Fach Biologie an Gymnasien anstreben. Das Programm baut auf den im Bachelor of Education erworbenen Kenntnissen auf und vertieft sowohl die fachwissenschaftlichen als auch die fachdidaktischen Kompetenzen. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 27 ECTS-Punkte.
- Vertiefte Ausbildung in biologischen Fachdisziplinen
- Fachdidaktik Biologie: Methoden und Strategien für den Biologieunterricht
- Bildungswissenschaften: Pädagogische und psychologische Grundlagen
- Praktische Ausbildung: 12-wöchiges Schulpraktikum zur Anwendung der erlernten Inhalte
- Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Laborarbeiten und schulpraktischen Erfahrungen
- Studienformat: Vollzeit, Präsenz am KIT-Campus
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in den biologischen Wissenschaften, entwickeln Kompetenzen zur Gestaltung von Biologieunterricht und sammeln praktische Erfahrungen durch das integrierte Schulpraktikum. Das Programm legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie die Förderung eigenständiger Lehrkompetenzen.
- Standort: KIT Campus, Karlsruhe
Karriere & Jobaussichten für Lehramt an Gymnasien Master of Education - Teilstudiengang Biologie Absolventen von Karlsruher Institut für Technologie
Absolventen des Master of Education im Fach Biologie für das Gymnasiallehramt am Karlsruher Institut für Technologie profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie auf eine Karriere im Bildungssektor vorbereitet. Die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften in Deutschland ist hoch, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie. Dies führt zu guten Einstellungschancen und einer schnellen Übernahme in den Schuldienst.
- Typische Einstiegspositionen:
- Gymnasiallehrer für Biologie
- Lehrer an Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe
- Fachleiter für Biologie an Studienseminaren
- Bildungsreferent in schulnahen Institutionen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Das durchschnittliche Bruttogehalt für Gymnasiallehrer mit Master of Education liegt bei etwa 5.531 € monatlich. Quelle
- In der Besoldungsgruppe A13 beginnen die Einstiegsgehälter für Gymnasiallehrer bei ca. 4.063,76 € brutto pro Monat. Quelle
- Mit zunehmender Berufserfahrung und Beförderungen können Gehälter auf bis zu 70.000 € jährlich ansteigen. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet einen anhaltenden Lehrermangel, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern. Quelle
- Bis 2025 wird ein Bedarf von etwa 200.000 Lehrkräften prognostiziert. Quelle
- In Hessen steigen die Einstellungschancen für Gymnasiallehrer aufgrund demografischer Entwicklungen. Quelle
Das duale Studium am Karlsruher Institut für Technologie verbindet theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Lehramt an Gymnasien Master of Education - Teilstudiengang Biologie an der Karlsruher Institut für Technologie
Für den Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien – Teilstudiengang Biologie am Karlsruher Institut für Technologie fallen spezifische Gebühren an. Die Studiengebühren betragen €31,83/Monat für EU/EEA-Studierende und €283,50/Monat für Nicht-EU/EEA-Studierende. Zusätzlich ist für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €160,70 pro Semester zu entrichten, der sich aus Beiträgen für das Studierendenwerk, die Verwaltung und die Studierendenschaft zusammensetzt. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Karlsruhe liegen zwischen €700 und €900 monatlich und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben. Weitere Kosten können für Lehrmaterialien, Laborbedarf oder Exkursionen anfallen.
- Studiengebühren: €31,83/Monat (EU/EEA), €283,50/Monat (Nicht-EU/EEA)
- Semesterbeitrag: ca. €160,70 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €700–900 pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Das Deutschlandstipendium bietet eine leistungsbezogene Förderung von €300 monatlich, unabhängig vom Einkommen. Darüber hinaus gibt es spezielle Stipendienprogramme wie den KIT-Stipendienfonds oder den Michael Longmire Graduation Grant für internationale Studierende. Bildungskredite und Studienkredite werden von Banken angeboten, wobei auch internationale Studierende entsprechende Angebote in ihrem Heimatland prüfen können. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, als studentische Hilfskraft (HiWi) oder in Teilzeit zu arbeiten. Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, KIT-Stipendienfonds, Michael Longmire Graduation Grant
- Studienkredite: Bildungskredite von Banken
- Teilzeitbeschäftigung: HiWi-Stellen und Nebenjobs
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Lehramt an Gymnasien Master of Education - Teilstudiengang Biologie an Karlsruher Institut für Technologie Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien mit dem Teilstudiengang Biologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) richtet sich an Absolventen eines einschlägigen Bachelorstudiengangs. Die Zulassung erfolgt über ein universitätseigenes Auswahlverfahren, das verschiedene Kriterien berücksichtigt.
- Akademische Voraussetzungen: Abschlussnote des Bachelorzeugnisses, Biologie-Note im Bachelorzeugnis und Fachdidaktiknote. ([biologie.kit.edu](https://www.biologie.kit.edu/576.php?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 15. Juli; für das Sommersemester bis zum 15. Januar. ([biologie.kit.edu](https://www.biologie.kit.edu/576.php?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Abschriften oder Kopien von Zeugnissen, insbesondere des Bachelorzeugnisses; schriftliche Erklärung über den nicht verlorenen Prüfungsanspruch im Fach Biologie Lehramt oder verwandten Studiengängen. ([biologie.kit.edu](https://www.biologie.kit.edu/576.php?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse für internationale Bewerber: Nachweis von Deutschkenntnissen auf DSH-2-Niveau (TestDaF 4×4). ([uni-tuebingen.de](https://uni-tuebingen.de/studium/studienangebot/verzeichnis-der-studiengaenge/detail/course/biologie-lehramt-gymnasium-master-of-education-hauptfach/?utm_source=openai))
- Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber: Erforderlich; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen.
Die Bewerbung erfolgt online direkt beim Studienbüro des KIT. ([biologie.kit.edu](https://www.biologie.kit.edu/576.php?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Karlsruher Institut für Technologie
"KIT bietet eine exzellente technische Ausbildung mit starken Forschungsmöglichkeiten. Der Campus ist groß und modern, das Studentenleben vielfältig."
"Die hohe Arbeitsbelastung im Informatikstudium ist herausfordernd. Die Unterstützung durch die Fakultät könnte besser sein, aber die Jobaussichten sind top."
"KIT verbindet Theorie und Praxis hervorragend. Die Nähe zu Forschungszentren ist ein Pluspunkt. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Lehramt an Gymnasien Master of Education - Teilstudiengang Biologie an der Karlsruher Institut für Technologie?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den M.Ed. Lehramt an Gymnasien im Teilstudiengang Biologie am KIT über das zentrale Online-Bewerbungsportal des KIT. Wichtig: Du musst dich für zwei Fächer bewerben. Alle Infos und das Portal findest du auf der offiziellen KIT-Website. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Du benötigst einen lehramtsbezogenen Bachelorabschluss in Biologie oder einen gleichwertigen Abschluss mit mindestens 180 ECTS, der auch Anteile aus Bildungswissenschaften, Fachdidaktik und schulpraktischen Studien enthält. Fehlende Leistungen bis 50 ECTS können unter Auflagen nachgeholt werden.
Für internationale Studierende gelten die gleichen Fristen wie für alle: Bewerbung fürs Wintersemester bis 15. Juli, fürs Sommersemester bis 15. Januar. Sind beide Fächer zulassungsfrei, kannst du dich bis 30. September (WiSe) bzw. 31. März (SoSe) bewerben. Prüfe aktuelle Termine auf der KIT-Website.
Du musst Zeugnisse (Bachelorabschluss, ggf. Abitur), eine schriftliche Erklärung zum Prüfungsanspruch sowie Nachweise über Studienleistungen und ggf. Sprachkenntnisse einreichen. Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Die genauen Anforderungen findest du auf der KIT-Website.
Der Lehrerorientierungstest ist ein verpflichtender Online-Test, der dir hilft, deine Eignung für den Lehrerberuf einzuschätzen. Für die Bewerbung am KIT musst du lediglich die Teilnahmebescheinigung hochladen – das Ergebnis beeinflusst die Zulassung nicht. Den Test findest du online, z.B. unter www.bw-cct.de.