Karlsruher Institut für Technologie Stats

  • Gegründet

    2009

  • Rangliste

    13 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    26%

Bachelor of Education Lehramt an Gymnasien Bachelor of Education - Teilstudiengang Geographie an der Karlsruher Institut für Technologie Kurseinführung

Der Bachelor of Education (B.Ed.) – Lehramt an Gymnasien, Teilstudiengang Geographie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), bereitet gezielt auf das Unterrichten von Geographie an Gymnasien in Deutschland vor. Das sechssemestrige Vollzeitstudium vermittelt sowohl fundierte Fachkenntnisse in der Geographie als auch pädagogische und didaktische Kompetenzen für den schulischen Alltag. Der Studiengang umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte und ist vollständig auf Deutsch organisiert.

  • Dauer und Umfang: 6 Semester (180 ECTS)
  • Studienaufbau: Hauptfach Geographie (78 ECTS), zweites Unterrichtsfach nach Wahl (78 ECTS), Bildungswissenschaften (12 ECTS), Bachelorarbeit (12 ECTS)
  • Inhalte Geographie: Physische Geographie, Humangeographie, geographische Methoden, Feldarbeit und Exkursionen
  • Interdisziplinarität: Kombination natur- und sozialwissenschaftlicher Ansätze
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Exkursionen und eigenständiges Lernen
  • Zulassung: Auswahlverfahren basierend auf Abiturnoten, Leistungen in relevanten Fächern und weiteren Qualifikationen
  • Abschluss: Bachelor of Education (B.Ed.), Qualifikation für das Lehramt an Gymnasien

Der Studiengang legt Wert auf praxisnahe Ausbildung durch Feldarbeit und Exkursionen, wodurch analytische Fähigkeiten und die Anwendung theoretischer Kenntnisse im realen Kontext gestärkt werden. Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Kenntnisse in physischer und Humangeographie sowie pädagogische Kompetenzen, die sie auf den Lehrerberuf vorbereiten. Die Ausbildung ist interdisziplinär ausgerichtet und fördert die Fähigkeit, räumliche Konflikte zu analysieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Studienort: Karlsruhe (Karlsruher Institut für Technologie, Campus Karlsruhe)

Karriere & Jobaussichten für Lehramt an Gymnasien Bachelor of Education - Teilstudiengang Geographie Absolventen von Karlsruher Institut für Technologie

Absolventen des Bachelor of Education im Fach Geographie ffcr das Lehramt an Gymnasien am Karlsruher Institut ffcr Technologie profitieren von soliden Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Bedarfs an Lehrkre4ften in Deutschland, insbesondere in den MINT-Fe4chern, finden viele Absolventen zeitnah eine Anstellung im Schuldienst. Neben der Te4tigkeit als Lehrer bieten sich auch Karrieren in der Erwachsenenbildung, Umweltbildung oder in der Bildungsforschung an.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer an Gymnasien: Einstiegsgehalt ca. 803.800 brutto pro Monat in Baden-Wfcrttemberg Quelle
  • Fachbereichsleiter: Gehalt variiert je nach Bundesland und Erfahrung
  • Dozent in der Erwachsenenbildung: Durchschnittliches Jahresgehalt zwischen 8040.000 und 8050.000 Euro Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Lehrer an Gymnasien: Gehalt steigt mit Berufserfahrung auf bis zu 805.700 Euro brutto pro Monat in Baden-Wfcrttemberg Quelle
  • Dozenten in der Erwachsenenbildung: Gehalt kann mit Erfahrung und Verantwortung auf bis zu 8070.000 Euro je4hrlich steigen Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschlandweit besteht ein anhaltender Bedarf an Lehrkre4ften, insbesondere in den MINT-Fe4chern, zu denen auch Geographie ze4hlt Quelle
  • Regionale Unterschiede: In den f6stlichen Bundesle4ndern ist der Lehrermangel besonders ausgepre4gt Quelle

Das duale Studium am Karlsruher Institut ffcr Technologie verbindet theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Lehramt an Gymnasien Bachelor of Education - Teilstudiengang Geographie an der Karlsruher Institut für Technologie

Für das Bachelorstudium "Lehramt an Gymnasien – Teilstudiengang Geographie" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren betragen €31,83/Monat für EU/EEA-Studierende und €283,58/Monat für Nicht-EU/EEA-Studierende. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €191 pro Semester an, der Verwaltungsgebühren, Beiträge zum Studierendenwerk sowie zur Studierendenvertretung abdeckt. Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten in Karlsruhe liegen zwischen €700 und €900 und umfassen Unterkunft (€200–€400), Verpflegung (€120–€300), Krankenversicherung (ca. €125), Lernmaterialien (ca. €60) sowie sonstige Ausgaben. Hinzu kommt der verpflichtende Rundfunkbeitrag von €18,36 pro Monat.

  • Studiengebühren: €31,83/Monat (EU/EEA), €283,58/Monat (Nicht-EU/EEA)
  • Semesterbeitrag: ca. €191/Semester
  • Lebenshaltungskosten: €700–€900/Monat
  • Rundfunkbeitrag: €18,36/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende aus der EU/EEA können BAföG beantragen, das aus Zuschüssen und zinslosen Darlehen besteht. Kindergeld wird in der Regel bis zum 25. Lebensjahr gezahlt. Es gibt zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium, DAAD- und STIBET-Stipendien sowie Abschlussbeihilfen. Bildungskredite und Bildungsfonds (z.B. Deutsche Bildung) bieten zusätzliche finanzielle Unterstützung. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich; Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Zudem können Ausgaben für Lernmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für EU/EEA-Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, STIBET, Abschlussbeihilfen
  • Bildungskredite & Bildungsfonds: Flexible Rückzahlungsmodelle nach dem Studium
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur finanziellen Unterstützung möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Lehramt an Gymnasien Bachelor of Education - Teilstudiengang Geographie an Karlsruher Institut für Technologie Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Lehramt an Gymnasien mit dem Teilstudiengang Geographie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bereitet auf eine Lehrtätigkeit im Fach Geographie vor. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerberinnen und Bewerber.

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur): Berechtigt direkt zum Studium.
  • Fachgebundene Hochschulreife: Muss einschlägig sein; die Fachhochschulreife allein reicht nicht aus.
  • Berufliche Qualifikation: Anerkannte Aufstiegsfortbildung (z. B. Meister, Techniker) oder bestandene Deltaprüfung der Universität Mannheim für Inhaber einer Fachhochschulreife.
  • Orientierungstest: Teilnahme am Lehrerorientierungstest "Career Counselling for Teachers" (CCT) ist verpflichtend.
  • Bewerbungsfristen: Für zulassungsfreie Fächer bis 15. September; für zulassungsbeschränkte Fächer bis 15. Juli.
  • Benötigte Unterlagen: Abiturzeugnis, Nachweis über den Orientierungstest, ggf. weitere Nachweise je nach Qualifikation.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Schulabschlusszeugnis muss als direkte Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland anerkannt sein.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
  • Orientierungstest: Teilnahme am Lehrerorientierungstest "Career Counselling for Teachers" (CCT) ist verpflichtend.
  • Bewerbungsfristen: Für Bewerber aus Nicht-EU-Staaten bis 15. Juli; für EU-Bewerber bis 15. September.
  • Benötigte Unterlagen: Anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, Sprachnachweise, Nachweis über den Orientierungstest, ggf. weitere Dokumente.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung für zwei Lehramtsfächer parallel erfolgen muss. Eine Zulassung ist nur möglich, wenn in beiden Fächern eine Zulassung vorliegt. Bei Kombination mit Kunst oder Musik ist eine separate Bewerbung an der jeweiligen Partnerhochschule erforderlich.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Lehramt an Gymnasien Bachelor of Education - Teilstudiengang Geographie an der Karlsruher Institut für Technologie?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Bachelor of Education Lehramt an Gymnasien mit Geographie am KIT über das Online-Bewerbungsportal des KIT. Wichtig: Du musst dich gleichzeitig für zwei Lehramtsfächer bewerben. Eine Zulassung erhältst du nur, wenn du in beiden Fächern angenommen wirst. Alle Infos findest du auf der KIT-Website.

Für internationale Studierende gelten die gleichen Fristen wie für alle: Bei zulassungsbeschränkten Fächern ist die Frist der 15. Juli, bei zulassungsfreien Fächern der 15. September. Prüfe unbedingt die aktuelle Frist auf der offiziellen KIT-Website, da sich Termine ändern können.

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss), einen Nachweis über einen Orientierungstest (z. B. CCT-Test) sowie ggf. Deutschkenntnisse auf entsprechendem Niveau. Details zu den Sprachanforderungen findest du auf der KIT-Website.

Du musst dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, Nachweis über den Orientierungstest und ggf. weitere Dokumente wie Passkopie oder Motivationsschreiben einreichen. Alle Unterlagen werden online hochgeladen. Die vollständige Liste findest du im Bewerbungsportal des KIT.

Geographie kannst du mit Fächern wie Biologie, Deutsch, Mathematik oder Informatik kombinieren. Für Kunst oder Musik musst du dich zusätzlich direkt an der jeweiligen Partnerhochschule (Kunstakademie oder Musikhochschule Karlsruhe) bewerben. Beachte die gesonderten Bewerbungsfristen und Aufnahmeprüfungen dort.