Karlsruher Institut für Technologie Stats

  • Gegründet

    2009

  • Rangliste

    13 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    26%

Master of Education Lehramt an Gymnasien Bachelor of Education - Teilstudiengang Deutsch an der Karlsruher Institut für Technologie Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Lehramt an Gymnasien – Teilstudiengang Deutsch am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bereitet Studierende gezielt auf eine spätere Lehrtätigkeit im Fach Deutsch an Gymnasien vor. Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse in deutscher Literatur, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik und legt damit das Fundament für den anschließenden Master of Education und den Einstieg in den Vorbereitungsdienst.

  • Abschluss: Bachelor of Education (B.Ed.)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Studienform: Vollzeit
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studieninhalte: Deutsche Literaturwissenschaft (historische und zeitgenössische Literatur), Sprachwissenschaft (synchrone und diachrone Aspekte), Fachdidaktik Deutsch, Bildungswissenschaften, schulpraktische Studien
  • Praxisanteile: Integrierte schulpraktische Studien zur Anwendung des erworbenen Wissens im Unterricht
  • Fächerkombination: Der Teilstudiengang Deutsch wird mit einem weiteren Unterrichtsfach kombiniert
  • Ressourcen: Zugang zu modernen Bibliotheken, fachbezogenen Seminaren und erfahrenen Lehrkräften

Der modulare Aufbau des Studiengangs ermöglicht eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Literatur, Sprache und Didaktik. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis werden die Studierenden auf die Anforderungen des gymnasialen Lehramts vorbereitet. Die praxisorientierten Elemente, wie schulpraktische Studien, fördern die Entwicklung von Unterrichtskompetenzen und pädagogischem Wissen. Die Kombination mit einem weiteren Fach eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten im späteren Berufsleben.

  • Studienort: KIT Campus Süd, Karlsruhe

Karriere & Jobaussichten für Lehramt an Gymnasien Bachelor of Education - Teilstudiengang Deutsch Absolventen von Karlsruher Institut für Technologie

Absolventinnen und Absolventen des Bachelor of Education im Fach Deutsch für das Gymnasiallehramt am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) profitieren von ausgezeichneten Berufsaussichten. Trotz regionaler Unterschiede besteht in Deutschland ein hoher Bedarf an Gymnasiallehrkräften, insbesondere in den Fächern Musik, Kunst, Mathematik, Physik und Informatik. ([kultus.hessen.de](https://kultus.hessen.de//Schuldienst/Einstellung-in-den-Schuldienst/Einstellungschancen-in-den-Schuldienst?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrkraft an Gymnasien mit einem Einstiegsgehalt zwischen 4.200 und 4.700 Euro brutto monatlich. ([sozial-karriere.de](https://www.sozial-karriere.de/gehalt/gymnasiallehrer/?utm_source=openai))
  • Lehrkraft an Berufsschulen mit ähnlichen Gehaltsstrukturen.
  • Lehrkraft an Privatschulen, wobei die Gehälter variieren können.

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit wachsender Berufserfahrung kann das Gehalt auf bis zu 6.030 Euro brutto monatlich steigen. ([sozial-karriere.de](https://www.sozial-karriere.de/gehalt/gymnasiallehrer/?utm_source=openai))
  • Verbeamtete Lehrkräfte profitieren von zusätzlichen Leistungen und einer sicheren Altersvorsorge.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Der Bedarf an Gymnasiallehrkräften steigt aufgrund demografischer Entwicklungen. ([kultus.hessen.de](https://kultus.hessen.de//Schuldienst/Einstellung-in-den-Schuldienst/Einstellungschancen-in-den-Schuldienst?utm_source=openai))
  • Besonders in den ostdeutschen Bundesländern ist der Anteil älterer Lehrkräfte hoch, was in den kommenden Jahren zu vermehrten Pensionierungen führen wird. ([deutsches-schulportal.de](https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrermangel-bleibt-bundesweit-ein-problem/?utm_source=openai))
  • Die Teilzeitquote bei Lehrkräften ist auf 42,3 Prozent gestiegen, was den Bedarf an Vollzeitkräften erhöht. ([deutsches-schulportal.de](https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrermangel-bleibt-bundesweit-ein-problem/?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell am KIT ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden. Diese Kombination bereitet optimal auf die Anforderungen des Lehrberufs vor und erhöht die Chancen auf eine schnelle und erfolgreiche Karriereentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Lehramt an Gymnasien Bachelor of Education - Teilstudiengang Deutsch an der Karlsruher Institut für Technologie

Die Studiengebühren für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Bachelor of Education – Teilstudiengang Deutsch am Karlsruher Institut für Technologie betragen €31,83/Monat für EU/EEA-Studierende; €281,83/Monat für Nicht-EU/EEA-Studierende. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €191 pro Semester an. Die Lebenshaltungskosten in Karlsruhe liegen durchschnittlich zwischen €700 und €900 monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Hinzu kommen verpflichtende Ausgaben wie die gesetzliche Krankenversicherung (ca. €125/Monat), Lernmaterialien (ca. €60/Monat) sowie der Rundfunkbeitrag (€18,36/Monat).

  • Studiengebühren: €31,83/Monat (EU/EEA), €281,83/Monat (Nicht-EU/EEA)
  • Semesterbeitrag: ca. €191/Semester
  • Lebenshaltungskosten: €700–900/Monat
  • Krankenversicherung: ca. €125/Monat
  • Lernmaterialien: ca. €60/Monat
  • Rundfunkbeitrag: €18,36/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) berechtigt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder Programme des DAAD und KIT-eigene Förderungen. Studentische Darlehen können in Anspruch genommen werden, wobei diese in Deutschland weniger verbreitet sind. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich: EU/EEA-Studierende dürfen uneingeschränkt arbeiten, Nicht-EU/EEA-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Außerdem können Ausgaben für Studienmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für förderberechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, KIT-Stipendien
  • Studienkredite: Möglichkeit zur Aufnahme von Bildungskrediten
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs an der Hochschule oder im lokalen Umfeld
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können in der Steuererklärung berücksichtigt werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Lehramt an Gymnasien Bachelor of Education - Teilstudiengang Deutsch an Karlsruher Institut für Technologie Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Lehramt an Gymnasien mit dem Teilstudiengang Deutsch am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung (HZB):
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachgebundene Hochschulreife (nicht Fachhochschulreife)
    • Deltaprüfung der Universität Mannheim für Inhaber einer Fachhochschulreife
    • Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (z. B. Meister) oder Berufsausbildung mit Berufserfahrung und Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte
    Quelle
  • Sprachvoraussetzungen:
    • Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
    Quelle
  • Bewerbungsfristen:
    • Für zulassungsbeschränkte Fächer: 15. Juli
    • Für zulassungsfreie Fächer: 15. September
    Quelle
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Teilnahmebescheinigung am Lehrerorientierungstest
    • Übliche Bewerbungsunterlagen (z. B. Zeugnisse, Lebenslauf)
    Quelle
  • Besonderheiten für internationale Bewerber:
    • Nachweis der Gleichwertigkeit des ausländischen Schulabschlusses mit dem deutschen Abitur
    • Gegebenenfalls zusätzliche Anforderungen wie Hochschulaufnahmeprüfung oder erfolgreiches Studienjahr im Heimatland
    Quelle

Bitte beachten Sie, dass der Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich ist. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Lehramt an Gymnasien Bachelor of Education - Teilstudiengang Deutsch an der Karlsruher Institut für Technologie?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Teilstudiengang Deutsch im Bachelor of Education am KIT über das Online-Bewerbungsportal der Universität. Wichtig: Du musst dich gleichzeitig für zwei Fächer bewerben, da die Zulassung nur für beide Fächer gemeinsam erfolgt. Alle Infos und das Portal findest du auf der offiziellen KIT-Website.

Als internationale/r Bewerber/in brauchst du für die Bewerbung Deutschkenntnisse auf mindestens B1-Niveau. Zur Einschreibung musst du ein höheres Niveau (DSH-2 oder TestDaF mit 4x4 Punkten) nachweisen. Anerkannte Nachweise und Details findest du auf der KIT-Webseite. Gute Deutschkenntnisse sind für das Studium unerlässlich!

Für das Wintersemester startet der Bewerbungszeitraum meist im Mai. Die Frist für zulassungsbeschränkte Fächer endet am 15. Juli, für zulassungsfreie Fächer am 15. September. Prüfe die aktuellen Termine immer auf der offiziellen KIT-Website, da sich Fristen ändern können.

Für die Bewerbung benötigst du: Zeugnisse (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B1), Nachweis über den Lehrerorientierungstest und ggf. weitere Dokumente wie Passkopie. Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden. Die genaue Liste findest du auf der KIT-Webseite.

Der Lehrerorientierungstest hilft dir, deine Eignung und Motivation für den Lehrberuf zu reflektieren. Er ist für die Zulassung verpflichtend und kann online beim CCT (Career Counselling for Teachers) absolviert werden. Das Ergebnis reichst du mit deiner Bewerbung ein. So unterstützt dich das KIT bei deiner Studienwahl!