Karlshochschule International University - staatlich anerkannte Hochschule der Karlshochschule gemeinnützige GmbH Karlsruhe Stats

  • Gegründet

    2005

Bachelor of Arts Sustainability Management & Social Responsibility an der Karlshochschule International University Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Sustainability Management & Social Responsibility an der Karlshochschule International University vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Wirtschaft, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung. Das Programm richtet sich an Studierende, die nachhaltige Veränderungen in Unternehmen und Gesellschaft aktiv mitgestalten möchten. Über sechs Semester und 180 ECTS-Punkte hinweg werden zentrale Managementkompetenzen mit nachhaltigkeitsorientierten Inhalten kombiniert und durch praxisnahe Projekte ergänzt.

  • Interdisziplinärer Ansatz: Verbindung von Management, Nachhaltigkeit, Psychologie und Finanzen
  • Praxisorientierung: Unternehmensprojekte, Praktikum und Auslandssemester zur Anwendung des Gelernten in realen Kontexten
  • Internationalität: Möglichkeiten zum Studium an Partnerhochschulen im Ausland
  • Karrierevorbereitung: Qualifikation für Tätigkeiten wie Sustainability Manager, CSR Consultant oder Change Manager
  • Kleine Lerngruppen: Individuelle Betreuung und interaktiver Unterricht
  • Sprachkompetenz: Lehrveranstaltungen auf Englisch, zusätzliche Sprachkurse möglich

Der modulare Aufbau umfasst im ersten Studienjahr Grundlagen wie Global Economy, International Business Ventures und Responsible Practices. Im zweiten Jahr stehen Themen wie Sustainable Development, Ressourcenmanagement und Change Management im Fokus. Das dritte Jahr bietet Wahlmodule, internationale Projekte, ein Praktikum sowie die Bachelorarbeit. Die Lehre erfolgt in interaktiven Formaten mit Blockseminaren und praxisbezogenen Aufgabenstellungen. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln, globale Wertschöpfungsketten zu transformieren und Veränderungsprozesse in Organisationen zu steuern.

  • Standort: Karlsruhe, Deutschland (Karlshochschule International University)

Karriere & Jobaussichten für Sustainability Management & Social Responsibility Absolventen von Karlshochschule International University

Absolventen des Studiengangs Sustainability Management & Social Responsibility an der Karlshochschule International University sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt stark gefragt. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht ihnen den Einstieg in diverse Branchen wie Energie, Automobil, Ernährung und Handel. Die hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Nachhaltigkeit führt dazu, dass viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Nachhaltigkeitsmanager – Einstiegsgehalt ca. €60.000 pro Jahr Quelle
  • Corporate Social Responsibility (CSR) Manager – Durchschnittsgehalt ca. €52.400 pro Jahr Quelle
  • Umweltmanager – Durchschnittsgehalt ca. €62.524 pro Jahr Quelle
  • ESG-Analyst – Durchschnittsgehalt ca. €72.000 pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nachhaltigkeitsmanager mit weniger als 3 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich €47.000 jährlich; mit über 9 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt auf ca. €57.000 Quelle
  • In großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter) liegt das Durchschnittsgehalt für Nachhaltigkeitsmanager bei ca. €66.000 pro Jahr Quelle
  • Erfahrene Abteilungsleiter im Nachhaltigkeitsbereich (>5 Jahre Erfahrung) erzielen Gehälter von bis zu €100.000 jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach Nachhaltigkeitsmanagern ist in den letzten Jahren stark gestiegen, insbesondere in Branchen wie Energie, Automobil und Handel Quelle
  • In Bundesländern wie Baden-Württemberg und Hessen liegen die Durchschnittsgehälter für Nachhaltigkeitsmanager bei über €57.000 jährlich, was auf eine hohe Nachfrage in diesen Regionen hindeutet Quelle

Das duale Studienmodell der Karlshochschule International University ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sustainability Management & Social Responsibility an der Karlshochschule International University

Das Bachelorstudium Sustainability Management & Social Responsibility an der Karlshochschule International University ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren betragen €550/Monat für EU-Studierende und €750/Monat für Nicht-EU-Studierende. Zusätzlich fällt eine einmalige Immatrikulationsgebühr von €500 nach Vertragsunterzeichnung an. Alle Studierenden zahlen pro Semester einen Semesterbeitrag von €67,70 an das Studierendenwerk Karlsruhe, der unter anderem Zugang zu Wohnheimen, kulturellen Angeboten und Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr ermöglicht. Für Nicht-EU-Studierende ist zudem eine Einmalzahlung (Deposit) von €5.067,70 bei Vertragsabschluss erforderlich, die auf die Gesamtkosten angerechnet wird. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Karlsruhe werden mit etwa €700 bis €800 kalkuliert, inklusive Miete, Verpflegung und persönlicher Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu minimieren und den Zugang zum Studium zu erleichtern:

  • BAföG & Kindergeld: EU-Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen.
  • Stipendien: Die Karlshochschule vergibt jährlich ein Vollstipendium an UWC-Absolvent:innen. Darüber hinaus können externe Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD, beantragt werden.
  • Studienkredite: Es gibt staatliche Bildungskredite über die KfW oder das Bundesverwaltungsamt, die unabhängig vom Einkommen gewährt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit eines Income Share Agreements (ISA) mit CHANCEN eG, bei dem die Rückzahlung einkommensabhängig nach dem Abschluss erfolgt.
  • Teilzeitjobs: Studierende können auf dem Campus (z.B. Bibliothek, Service Desk) oder extern über das Jobportal des Studierendenwerks arbeiten. Deutschkenntnisse sind für viele Stellen vorteilhaft.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sustainability Management & Social Responsibility an Karlshochschule International University Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Sustainability Management & Social Responsibility" an der Karlshochschule International University richtet sich an engagierte Studierende, die eine nachhaltige Zukunft gestalten möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber:

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
    • Alternativ: Anerkannter ausländischer Bildungsabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
  • Sprachkenntnisse:
    • Englischkenntnisse auf C1-Niveau, nachgewiesen durch:
      • IELTS mit mindestens 6,5 Gesamtpunktzahl.
      • TOEFL iBT mit mindestens 100 Punkten.
  • Bewerbungsfristen:
    • EU-Bewerber: 1. September.
    • Nicht-EU-Bewerber: 15. Juli oder später, abhängig vom Visaprozess des Heimatlandes.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Online-Bewerbungsformular.
    • Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigte Kopie).
    • Motivationsschreiben in Englisch (1–2 Seiten).
    • Tabellarischer Lebenslauf in Englisch.
    • Nachweis über Englischkenntnisse.
    • Zusätzliche Zertifikate (z. B. Praktika, außerschulische Aktivitäten).
  • Studiengebühren:
    • EU-Studierende: 550 € pro Monat.
    • Nicht-EU-Studierende: 750 € pro Monat.
  • Visum und Aufenthaltstitel:
    • Nicht-EU-Studierende benötigen ein gültiges Studentenvisum.
    • Nachweis ausreichender finanzieller Mittel (z. B. Sperrkonto).
    • Krankenversicherungsnachweis.

Bitte beachten Sie, dass die Karlshochschule International University keine spezifischen Notendurchschnittsanforderungen (Numerus Clausus) für diesen Studiengang hat. Die Auswahl erfolgt auf Basis der eingereichten Unterlagen und gegebenenfalls eines Auswahlgesprächs.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

KIU

Interessiert an einem Studium in Sustainability Management & Social Responsibility an der Karlshochschule International University - staatlich anerkannte Hochschule der Karlshochschule gemeinnützige GmbH Karlsruhe?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertiges ausländisches Zeugnis) sowie Englischkenntnisse auf C1-Niveau (z. B. IELTS 6.5, TOEFL iBT 100). Außerdem benötigst du einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und weitere Unterlagen. Alle Details findest du auf der Website der Karlshochschule.

Du reichst deine Bewerbungsunterlagen direkt über das Online-Bewerbungsportal der Karlshochschule ein. Lade alle geforderten Dokumente (Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Sprachnachweis usw.) hoch. Achte darauf, dass deine Bewerbung vollständig ist, da unvollständige Bewerbungen nicht bearbeitet werden.

Für Nicht-EU-Bürger endet die Bewerbungsfrist in der Regel am 15. Juli für das Wintersemester. Da die Visabearbeitung Zeit braucht, empfiehlt sich eine möglichst frühe Bewerbung. Die aktuellen Fristen können sich ändern – prüfe daher immer die offiziellen Angaben auf der Website der Karlshochschule.

Akzeptiert werden Englisch-Nachweise wie IELTS (mind. 6.5), TOEFL iBT (mind. 100) oder ISE III. Das Zertifikat lädst du einfach im Online-Bewerbungsportal hoch. Falls du ein deutsches Abitur hast, kann ein zusätzlicher Oxford-Test der Hochschule erforderlich sein. Alle Details findest du auf der Uni-Website.

Nach Prüfung deiner Unterlagen kann ein Auswahlgespräch (Fähigkeitsinterview) Teil des Bewerbungsprozesses sein. Hierbei möchte die Karlshochschule dich und deine Motivation besser kennenlernen. Das Gespräch findet meist online statt und ist typisch für private Hochschulen in Deutschland.