Karlshochschule International University - staatlich anerkannte Hochschule der Karlshochschule gemeinnützige GmbH Karlsruhe Stats
-
Gegründet
2005
Bachelor of Arts Politics, Philosophy and Economics an der Karlshochschule International University Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Politics, Philosophy and Economics (PPE) an der Karlshochschule International University vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung, die die Bereiche Politikwissenschaft, Philosophie und Wirtschaftswissenschaften miteinander verbindet. Ziel des Programms ist es, Studierenden ein umfassendes Verständnis gesellschaftlicher Strukturen zu ermöglichen und sie auf die Analyse und Lösung komplexer globaler Herausforderungen vorzubereiten.
- Interdisziplinärer Lehrplan: Kombination von Kursen aus Politik, Philosophie und Ökonomie für eine ganzheitliche Betrachtung sozialer Systeme.
- Praxisorientierung: Integration von realen Projekten, Pflichtpraktikum und einem verpflichtenden Auslandssemester.
- Internationales Umfeld: Unterrichtssprache Englisch, Studierende aus unterschiedlichen Kulturen, Förderung interkultureller Kompetenzen.
- Persönliche Entwicklung: Förderung von kritischem Denken, ethischer Reflexion und Kommunikationsfähigkeit.
- Kleine Lerngruppen: Interaktive Lehrmethoden und individuelle Betreuung.
- Sprachausbildung: Fremdsprachenkurse zur Erweiterung der internationalen Kommunikationsfähigkeit.
Das Studium umfasst sechs Semester und 180 ECTS-Punkte. Die ersten beiden Studienjahre beinhalten Grundlagen in Internationalen Beziehungen, Politischer Philosophie, Globaler Ökonomie, Zivilgesellschaft, Wissenschaftstheorie, Vergleichender Politik, Pluralistischer Ökonomie, Nachhaltiger Entwicklung, Ethik und weiteren Themen. Im dritten Jahr stehen Vertiefungen, Wahlmodule, ein internationales Projekt, ein Praktikum sowie die Bachelorarbeit im Mittelpunkt. Die Studierenden erwerben analytische, methodische und kommunikative Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in Politik, Wirtschaft, NGOs oder internationalen Organisationen qualifizieren.
- Studiendauer: 6 Semester
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Studienort: Karlsruhe, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Politics, Philosophy and Economics Absolventen von Karlshochschule International University
Absolventen des Studiengangs Politics, Philosophy and Economics (PPE) an der Karlshochschule International University profitieren von einer interdisziplinären Ausbildung, die sie für vielfältige Karrieremöglichkeiten qualifiziert. Ihre analytischen Fähigkeiten und ihr umfassendes Verständnis für politische und wirtschaftliche Zusammenhänge sind in verschiedenen Branchen gefragt, darunter Unternehmensberatung, Finanzwesen, Medien und öffentliche Verwaltung. Diese breite Qualifikation ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
- Typische Einstiegspositionen:
- Unternehmensberater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €43.000 pro Jahr
- Analyst im Finanzwesen – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €44.000 pro Jahr
- Projektmanager in NGOs – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €42.000 pro Jahr
- Politischer Referent – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €41.000 pro Jahr
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €55.000 bis €65.000 ansteigen
- In Führungspositionen sind Gehälter von über €70.000 möglich
- Regionale Unterschiede: In Städten wie Berlin und Frankfurt liegen die Gehälter tendenziell höher
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach interdisziplinär ausgebildeten Fachkräften in Unternehmensberatungen und politischen Institutionen
- Wachsende Bedeutung von analytischen und strategischen Fähigkeiten in der digitalen Transformation
- Steigender Bedarf an Experten für politische Analyse und wirtschaftliche Beratung in öffentlichen und privaten Sektoren
Das duale Studienmodell der Karlshochschule International University ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Politics, Philosophy and Economics an der Karlshochschule International University
Das Bachelorstudium Politics, Philosophy and Economics an der Karlshochschule International University ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren betragen €550/Monat für Studierende aus EU-Ländern und €750/Monat für Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzlich fällt eine einmalige Einschreibegebühr von €500 nach Vertragsunterzeichnung an. Alle Studierenden zahlen zudem einen Semesterbeitrag von €67,70 an das Studierendenwerk Karlsruhe, der soziale und kulturelle Leistungen für Studierende finanziert. Für Nicht-EU-Studierende ist außerdem eine Kautionszahlung von €5.067,70 erforderlich, die mit den Studiengebühren verrechnet wird. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Karlsruhe liegen erfahrungsgemäß bei etwa €700 bis €800 und umfassen Miete, Verpflegung und persönliche Ausgaben. Hinzu kommen variable Kosten für Lernmaterialien und Bücher.
- Studiengebühren: €550/Monat (EU), €750/Monat (Nicht-EU)
- Einschreibegebühr: €500 (einmalig)
- Semesterbeitrag: €67,70 pro Semester
- Kaution (Nicht-EU): €5.067,70
- Lebenshaltungskosten: ca. €700–800/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. EU-Studierende können BAföG beantragen, und Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden. Die Karlshochschule vergibt jährlich ein Vollstipendium an UWC-Absolvent:innen, und externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium sind ebenfalls möglich. Es gibt staatliche Bildungskredite (z.B. KfW-Studienkredit) und die Möglichkeit, die Studiengebühren über ein einkommensabhängiges Modell (CHANCEN eG) nach dem Studium zu begleichen. Studierende können zudem durch Nebenjobs auf dem Campus oder in der Region ihr Einkommen aufbessern. Steuerliche Vorteile, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten, können geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für EU-Studierende möglich
- Stipendien: UWC-Stipendium, Deutschlandstipendium, externe Förderungen
- Bildungskredite: KfW-Studienkredit, Bundesverwaltungsamt
- CHANCEN eG: Einkommensabhängige Rückzahlung nach Studienabschluss
- Nebenjobs: Auf dem Campus und über das Studierendenwerk Karlsruhe
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Materialien können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Politics, Philosophy and Economics an Karlshochschule International University Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Politics, Philosophy and Economics (PPE) an der Karlshochschule International University richtet sich an motivierte Studierende, die interdisziplinäre Ansätze in den Sozialwissenschaften verfolgen möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Akademische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf C1-Niveau, nachgewiesen durch IELTS (mindestens 6,5) oder TOEFL iBT (mindestens 100 Punkte). ([educations.com](https://www.educations.com/institutions/karlshochschule-international-university/bachelor-in-international-relations?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: 1. September. ([karlsuniversity.de](https://karlsuniversity.de/de/bachelor/politics-philosophy-and-economics.html?utm_source=openai))
- Studienbeginn: Ende September. ([karlsuniversity.de](https://karlsuniversity.de/de/bachelor/politics-philosophy-and-economics.html?utm_source=openai))
- Studiengebühren: 550 € pro Monat ab Wintersemester 2025/26. ([karlsuniversity.de](https://karlsuniversity.de/de/bachelor/politics-philosophy-and-economics.html?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
Für internationale Studierende:
- Akademische Voraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht.
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf C1-Niveau, nachgewiesen durch IELTS (mindestens 6,5) oder TOEFL iBT (mindestens 100 Punkte). ([educations.com](https://www.educations.com/institutions/karlshochschule-international-university/bachelor-in-international-relations?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: 15. Juli oder später, abhängig vom Visaprozess des Heimatlandes. ([karlsuniversity.de](https://karlsuniversity.de/de/bachelor/politics-philosophy-and-economics.html?utm_source=openai))
- Studienbeginn: Ende September. ([karlsuniversity.de](https://karlsuniversity.de/de/bachelor/politics-philosophy-and-economics.html?utm_source=openai))
- Studiengebühren: 750 € pro Monat ab Wintersemester 2025/26. ([karlsuniversity.de](https://karlsuniversity.de/de/bachelor/politics-philosophy-and-economics.html?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
- Visum: Nicht-EU-Studierende benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die Karlshochschule ein Auswahlverfahren durchführt, das Eignungsprüfungen beinhalten kann. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/karlshochschule-international-university-staatlich-anerkannte-hochschule-der-karlshochschule-gemeinnuetzige-gmbh-karlsruhe-politics-philosophy-and-economics-g2090172/?hec-id=g2090172&utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Karlshochschule International University - staatlich anerkannte Hochschule der Karlshochschule gemeinnützige GmbH Karlsruhe
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Politics, Philosophy and Economics an der Karlshochschule International University - staatlich anerkannte Hochschule der Karlshochschule gemeinnützige GmbH Karlsruhe?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende im PPE-Studiengang an der Karlshochschule brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiges ausländisches Zeugnis) und sehr gute Englischkenntnisse (mindestens C1-Niveau). Außerdem musst du alle geforderten Bewerbungsunterlagen einreichen. Die Karlshochschule ist eine private Hochschule, daher fallen monatliche Studiengebühren an.
Deine Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Karlshochschule. Für Nicht-EU-Bewerber endet die Frist meist am 15. Juli (abhängig vom Visaprozess), für EU-Bewerber am 1. September. Reiche alle Unterlagen möglichst frühzeitig ein, damit genug Zeit für die Bearbeitung und ggf. das Visum bleibt. Aktuelle Fristen findest du auf der Hochschulwebsite.
Du musst Englischkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. Akzeptiert werden z.B. IELTS (mindestens 6.5), TOEFL iBT (mindestens 100 Punkte) oder ISE III von Trinity College London. Falls du ein deutsches Abitur hast, kannst du den Oxford Online Test der Hochschule absolvieren. Die Nachweise müssen aktuell und offiziell sein.
Das Bewerbungsverfahren läuft komplett online ab: Du registrierst dich im Portal, lädst alle Unterlagen hoch und wartest auf die Prüfung durch das Zulassungsteam. Geeignete Bewerber werden zu einem Auswahlgespräch (Interview) eingeladen, meist online. Danach erhältst du eine Zu- oder Absage. Das Verfahren ist typisch für private Hochschulen in Deutschland.
Du benötigst: das Online-Bewerbungsformular, ein Motivationsschreiben (1–2 Seiten), tabellarischen Lebenslauf, Zeugnisse und Notenübersichten, Englischnachweis, Kopie deines Passes/Personalausweises, Passfoto und ggf. weitere Zertifikate (z.B. Praktika, soziales Engagement). Alle Dokumente sollten auf Englisch eingereicht werden. Prüfe die aktuelle Liste auf der Hochschulwebsite.