Karlshochschule International University - staatlich anerkannte Hochschule der Karlshochschule gemeinnützige GmbH Karlsruhe Stats

  • Gegründet

    2005

Bachelor of Arts International Business | Sustainability Management an der Karlshochschule International University Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang International Business | Sustainability Management an der Karlshochschule International University vermittelt eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit besonderem Fokus auf nachhaltige Unternehmensführung. Das Programm richtet sich an Studierende, die globale wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und aktiv nachhaltige Lösungen in internationalen Unternehmen gestalten möchten. Der Studiengang umfasst 180 ECTS und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt.

  • Studiendauer und Abschluss: 6 Semester (180 ECTS), Abschluss: Bachelor of Arts
  • Unterrichtssprache: Englisch (mit zusätzlichen Sprachkursen)
  • Studiengebühren: €550/Monat (EU), €750/Monat (Nicht-EU)
  • Studienstart: Jährlich Ende September
  • Lehrmethoden: Kleine Lerngruppen, interaktive Seminare, praxisnahe Projekte
  • Praxisbezug: Unternehmensprojekte, Praktikum, Auslandssemester
  • Schwerpunkte im Curriculum: Internationale Betriebswirtschaft, nachhaltige Entwicklung, Management, Finanzwesen, Konsumpsychologie, wissenschaftliche Methoden

Der modulare Aufbau des Curriculums ermöglicht eine breite Qualifikation: Im ersten Studienjahr stehen Grundlagen der internationalen Wirtschaft, Management und nachhaltige Geschäftsmodelle im Mittelpunkt. Im zweiten Jahr vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in nachhaltiger Entwicklung, Ressourcenmanagement und Change Management. Das dritte Jahr bietet Wahlmodule, ein internationales Projekt, ein Praxissemester sowie die Bachelorarbeit. Sprachkurse und interkulturelle Kompetenzen sind integraler Bestandteil des Studiums. Absolvent*innen erwerben analytische, wirtschaftliche und interdisziplinäre Fähigkeiten, um nachhaltige Transformationsprozesse in Unternehmen zu initiieren und zu begleiten.

  • Studienort: Karlshochschule International University, Karlstraße 36–38, 76133 Karlsruhe, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für International Business | Sustainability Management Absolventen von Karlshochschule International University

Absolventen des Studiengangs International Business | Sustainability Management an der Karlshochschule International University sind auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht ihnen den Einstieg in diverse Branchen wie Finanzdienstleistungen, Technologie und Fertigung. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und Nachhaltigkeitskompetenz eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Nachhaltigkeitsmanager – Einstiegsgehalt ca. €60.000 jährlich Quelle
  • Corporate Social Responsibility (CSR) Berater – Einstiegsgehalt ca. €55.000 jährlich Quelle
  • Supply Chain Manager mit Fokus auf Nachhaltigkeit – Einstiegsgehalt ca. €50.000 jährlich Quelle
  • Projektmanager für ESG-Initiativen – Einstiegsgehalt ca. €52.000 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nachhaltigkeitsmanager mit 3–6 Jahren Erfahrung: durchschnittlich €49.000 jährlich Quelle
  • Mit über 9 Jahren Erfahrung: durchschnittlich €57.000 jährlich Quelle
  • In großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter) können Gehälter für erfahrene Fachkräfte bis zu €66.000 jährlich erreichen Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Sustainability Management ist hoch, mit zahlreichen offenen Stellen deutschlandweit Quelle
  • Zwischen Februar 2022 und Februar 2023 stieg die Anzahl der Stellenausschreibungen mit grünen Qualifikationen weltweit um 22,4% Quelle
  • Regionale Unterschiede: In Baden-Württemberg verdienen Nachhaltigkeitsmanager durchschnittlich €58.000 jährlich, während in Mecklenburg-Vorpommern das Durchschnittsgehalt bei €47.529 liegt Quelle

Das duale Studienmodell der Karlshochschule International University ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Business | Sustainability Management an der Karlshochschule International University

Das Bachelorstudium International Business | Sustainability Management an der Karlshochschule International University ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren betragen €550/Monat für Studierende aus der EU und €750/Monat für Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Hinzu kommen eine einmalige Einschreibegebühr von €500 sowie ein verpflichtender Semesterbeitrag von €67,70 pro Semester an das Studierendenwerk Karlsruhe, der unter anderem den Zugang zu Wohnheimen, Kultur- und Sportangeboten sowie die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ab 18 Uhr und an Wochenenden ermöglicht. Für Nicht-EU-Studierende ist zudem eine Kautionszahlung in Höhe von €5.067,70 bei Vertragsabschluss erforderlich, die mit den Studiengebühren verrechnet wird. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Karlsruhe liegen erfahrungsgemäß bei etwa €700 bis €800, inklusive Unterkunft, Verpflegung und persönlicher Ausgaben.

  • Studiengebühren: €550/Monat (EU), €750/Monat (Nicht-EU)
  • Einschreibegebühr: €500 (einmalig)
  • Semesterbeitrag: €67,70/Semester
  • Kaution für Nicht-EU-Studierende: €5.067,70 (bei Vertragsabschluss, wird verrechnet)
  • Lebenshaltungskosten: ca. €700–800/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende aus der EU können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Karlshochschule vergibt jährlich ein Vollstipendium für UWC-Absolvent:innen und unterstützt die Bewerbung für das Deutschlandstipendium, das leistungsorientierte Studierende fördert. Darüber hinaus gibt es externe Stipendienprogramme sowie die Möglichkeit, staatliche Bildungskredite (z. B. KfW-Studienkredit) zu nutzen. Ein Income Share Agreement (ISA) mit CHANCEN eG ermöglicht es, die Studiengebühren erst nach dem Abschluss einkommensabhängig zurückzuzahlen. Neben dem Studium können Studierende als studentische Hilfskräfte an der Hochschule oder über das Studierendenwerk Karlsruhe arbeiten. Zudem lassen sich Kosten für Fachliteratur, Fahrten oder Umzüge steuerlich absetzen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für EU-Studierende möglich
  • Stipendien: UWC-Stipendium, Deutschlandstipendium, externe Fördermöglichkeiten
  • Bildungskredite: KfW-Studienkredit, Bundesverwaltungsamt
  • Income Share Agreement: Gebührenrückzahlung nach dem Studium (CHANCEN eG)
  • Teilzeitjobs: On-Campus- und Off-Campus-Arbeitsmöglichkeiten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können geltend gemacht werden
Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Business | Sustainability Management an Karlshochschule International University Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang International Business | Sustainability Management an der Karlshochschule International University richtet sich an engagierte Bewerber, die eine nachhaltige Zukunft gestalten möchten. Die Lehrsprache ist Englisch, und das Studium beginnt Ende September. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
    • Alternativ: Ein ausländischer Bildungsabschluss, der als gleichwertig anerkannt ist.
  • Sprachkenntnisse:
    • Englischkenntnisse auf Niveau C1, nachgewiesen durch:
      • IELTS mit mindestens 6,5 Gesamtpunktzahl.
      • TOEFL mit mindestens 100 Punkten im iBT.
    • Bewerber mit deutschem Abitur erfüllen in der Regel die Englischvoraussetzungen, müssen jedoch einen obligatorischen Oxford Online Test absolvieren.
  • Bewerbungsfristen:
    • EU-Bewerber: 1. September.
    • Nicht-EU-Bewerber: 15. Juli oder später, abhängig vom Visaprozess des Heimatlandes.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Online-Bewerbung.
    • Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (übersetzt ins Englische oder Deutsche).
    • Motivationsschreiben in Englisch (1–2 Seiten).
    • Tabellarischer Lebenslauf in Englisch.
    • Nachweis über Englischkenntnisse.
    • Zusätzliche Zertifikate (z. B. Praktika, außerschulische Aktivitäten).
  • Studiengebühren:
    • EU-Studierende: 550 € pro Monat.
    • Nicht-EU-Studierende: 750 € pro Monat.
  • Visum und Aufenthaltstitel:
    • Nicht-EU-Studierende benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit variiert je nach Heimatland.

Bitte beachten Sie, dass die Karlshochschule ein eigenes Auswahlverfahren durchführt, das ein Bewerbungsgespräch beinhalten kann. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um den Bewerbungsprozess rechtzeitig abzuschließen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Maxime Bonningue
Artikel lesen
KIU

Interessiert an einem Studium in International Business | Sustainability Management an der Karlshochschule International University - staatlich anerkannte Hochschule der Karlshochschule gemeinnützige GmbH Karlsruhe?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich direkt über das Online-Bewerbungsportal der Karlshochschule für den Studiengang International Business | Sustainability Management bewerben. Der gesamte Bewerbungsprozess ist digital und unkompliziert gestaltet. Alle Informationen und der Link zum Portal findest du auf der offiziellen Website der Hochschule. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für die Bewerbung benötigst du das ausgefüllte Online-Formular, dein Schulabschlusszeugnis mit Notenübersicht (übersetzt ins Englische oder Deutsche), ein Motivationsschreiben (auf Englisch), einen Lebenslauf (auf Englisch), Nachweis über Englischkenntnisse sowie ggf. weitere Zertifikate. Übersetzungen müssen offiziell sein, falls deine Originaldokumente nicht auf Englisch oder Deutsch vorliegen.

Du musst Englischkenntnisse auf Niveau C1 nachweisen. Akzeptierte Tests sind: IELTS (mindestens 6.5), TOEFL iBT (mindestens 100) oder ISE III von Trinity College London. Andere Nachweise werden individuell geprüft. Falls du ein deutsches Abitur hast, musst du zusätzlich einen Oxford Online-Test an der Hochschule absolvieren.

Die Bewerbungsfrist für EU-Bewerber ist der 1. September. Für Nicht-EU-Bewerber gilt der 15. Juli oder später, abhängig von den Visabestimmungen deines Heimatlandes. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Website der Karlshochschule.

Dein ausländisches Schulzeugnis muss einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entsprechen. Die Anerkennung erfolgt nach offiziellen Richtlinien (z. B. anabin-Datenbank). Bei Unsicherheiten prüft die Hochschule individuell, ob dein Abschluss gleichwertig ist. Reiche am besten alle relevanten Unterlagen und Übersetzungen ein, damit deine Qualifikation bewertet werden kann.