Johannes Gutenberg-Universität Mainz Stats
-
Gegründet
1477
-
Rangliste
22 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
28%
Master of Arts Strategische Kommunikation an der Universität Mainz Kurseinführung
Der Masterstudiengang Strategische Kommunikation (M.A.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten im Bereich der strategischen Kommunikation und Public Relations. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die eine Karriere als Kommunikationsmanager in Unternehmen, öffentlichen Institutionen oder Non-Profit-Organisationen anstreben. Der Studiengang ist auf vier Semester angelegt und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Dauer und Umfang: 4 Semester (Vollzeit), 120 ECTS
- Curriculum: Zehn Module mit Schwerpunkten in Statistik, Medienpsychologie, Medienmärkte, interne Kommunikation, Verantwortung und Nachhaltigkeit, empirische Methoden, Medienarbeit, Ethik, Organisationskommunikation, Krisenkommunikation, Public Affairs und Wissenschaftskommunikation
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Übungen und Forschungsprojekte
- Praxisbezug: Zusammenarbeit mit Praxispartnern, reale Fallstudien und Projekte
- Forschung: Eigenständige Forschungsprojekte zu aktuellen Themen der strategischen Kommunikation
- Kompetenzen: Entwicklung analytischer, methodischer und kommunikativer Fähigkeiten sowie kritische Reflexion und ethisches Bewusstsein
- Besonderheiten: Kleine Lerngruppen, interaktive Lernumgebung, Fokus auf ethische und nachhaltige Kommunikation
- Gebühren: 50,83 € pro Monat
Der Studiengang bietet eine ausgewogene Verbindung von Theorie und Praxis und bereitet die Studierenden gezielt auf verantwortungsvolle Aufgaben im Kommunikationsmanagement vor. Durch die enge Verzahnung von wissenschaftlicher Analyse und praktischer Anwendung erwerben Absolventinnen und Absolventen Kompetenzen, die in verschiedenen Berufsfeldern der strategischen Kommunikation gefragt sind.
- Studienort: Hauptcampus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Strategische Kommunikation Absolventen von Universität Mainz
Absolventen des Studiengangs Strategische Kommunikation an der Universität Mainz profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie für vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Unternehmenskommunikation, PR und verwandten Bereichen qualifiziert. Die Nachfrage nach qualifizierten Kommunikationsfachkräften ist in Deutschland stabil, wobei insbesondere in wirtschaftsstarken Regionen attraktive Positionen angeboten werden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Referent/in Unternehmenskommunikation – Einstiegsgehalt ca. 41.500 € pro Jahr StepStone
- Kommunikationsmanager/in – Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 45.500 € pro Jahr kununu
- PR-Referent/in – Einstiegsgehalt ca. 36.200 € pro Jahr PR-Journal
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Kommunikationsmanager/innen ein durchschnittliches Gehalt von ca. 60.000 € erreichen kununu
- Leiter/in Unternehmenskommunikation – Durchschnittsgehalt ca. 65.300 €, mit Spitzengehältern bis zu 76.800 € StepStone
- In Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern liegen die Gehälter für Kommunikationsberufe über dem Bundesdurchschnitt Absolventa
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Stabile Nachfrage nach Kommunikationsfachkräften in Deutschland
- Höhere Gehälter in wirtschaftsstarken Regionen wie Hessen, Bayern und Baden-Württemberg
- Geringere Gehälter in östlichen Bundesländern wie Sachsen und Thüringen Absolventa
Das duale Studienmodell der Universität Mainz ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Strategische Kommunikation an der Universität Mainz
Für das Masterstudium Strategische Kommunikation an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Studiengebühren für den Studiengang Strategische Kommunikation an der Universität Mainz betragen €50,83/Monat monatlich. Zusätzlich ist von allen Studierenden ein Semesterbeitrag zu entrichten, der für das Sommersemester 2025 bei €303,40 pro Semester liegt. Dieser Beitrag beinhaltet das Deutschland-Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, Leistungen des Studierendenwerks (z.B. Mensa, Wohnheime, Sozialberatung) sowie Beiträge für studentische Aktivitäten. Die Kostenstruktur ist für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch. Die Lebenshaltungskosten in Mainz belaufen sich durchschnittlich auf etwa €800 bis €1.000 pro Monat, wobei Miete (ca. €350–€500), Verpflegung und persönliche Ausgaben enthalten sind.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) und Kindergeld besteht bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere universitäre und externe Stipendien (z.B. DAAD) können beantragt werden.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Studienkredite für Studierende an.
- Teilzeitbeschäftigung: Studierende können neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrten zur Universität können steuerlich geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Strategische Kommunikation an Universität Mainz Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Strategische Kommunikation an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz richtet sich an Bewerber mit einem kommunikationswissenschaftlichen Hintergrund. Die Zulassung erfolgt einmal jährlich zum Wintersemester. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- Akademische Voraussetzungen: Abschluss in einem publizistik- oder kommunikationswissenschaftlichen Fach mit mindestens 90 Leistungspunkten (LP) in diesem Bereich. Davon mindestens 12 LP in empirischer Methodenlehre, einschließlich Statistik, und mindestens 10 LP in empirischer Nutzungs- und Wirkungsforschung. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/w22276/strategische-kommunikation-1?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Englischkenntnisse. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/w22276/strategische-kommunikation-1?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: 1. April bis 15. Mai für das folgende Wintersemester. ([strategischekommunikation.uni-mainz.de](https://strategischekommunikation.uni-mainz.de/?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Nachweise über erbrachte Leistungspunkte, Sprachnachweise und weitere relevante Dokumente. ([studium.ifp.uni-mainz.de](https://www.studium.ifp.uni-mainz.de/studieninteressierte/bewerbung/?utm_source=openai))
- Zulassungsbeschränkung: Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt mit 25 Plätzen pro Jahr. ([strategischekommunikation.uni-mainz.de](https://strategischekommunikation.uni-mainz.de/?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Deutschkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau DSH-3 oder TestDaF mit 4×5 Punkten. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/w22276/strategische-kommunikation-1?utm_source=openai))
- Anerkennung ausländischer Zeugnisse: Frühzeitige Anerkennung der Zeugnisse über den Studierendenservice der Universität Mainz, idealerweise 6–8 Wochen vor der Bewerbungsfrist. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/w22276/strategische-kommunikation-1?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um Ihre Bewerbung erfolgreich zu gestalten.
Das sagen Studenten über die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
"Die JGU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Bibliothek ist top und Mainz ist eine tolle Studentenstadt!"
"Gutes Lehrangebot, besonders in den Naturwissenschaften. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Der Campus ist weitläufig und die Wege manchmal etwas lang. Die Dozenten sind aber engagiert und die Atmosphäre ist angenehm."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Strategische Kommunikation an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Strategische Kommunikation brauchst du einen Bachelor in Publizistik, Kommunikationswissenschaft oder einem ähnlichen Fach mit mindestens 90 ECTS, 12 ECTS in empirischer Methodenlehre (inkl. Statistik) und 10 ECTS in Nutzungs- und Wirkungsforschung. Außerdem musst du Deutschkenntnisse auf DSH-3/TestDaF (4x5) und ausreichende Englischkenntnisse nachweisen.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende im Master Strategische Kommunikation an der JGU Mainz ist vom 1. April bis 15. Mai für das Wintersemester. Der Studiengang startet nur zum Wintersemester. Prüfe aktuelle Termine immer auf der offiziellen Website der Universität.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der JGU. Benötigt werden u.a. Abschlusszeugnisse, Leistungsübersichten, Nachweise über Methoden- und Sprachkenntnisse. Alle Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden. Details und Checklisten findest du auf der Website der JGU. Öffentliche Unis wie die JGU haben meist standardisierte Verfahren.
Falls dein Bachelorzeugnis bei der Bewerbung noch nicht vorliegt, kannst du dich mit einem aktuellen Transcript of Records bewerben, sofern mindestens zwei Drittel der Credits erbracht sind. Die fehlenden Nachweise musst du im ersten Semester nachreichen. Die 12 ECTS in Methodenlehre müssen aber schon bei der Bewerbung nachgewiesen werden.
Der Masterstudiengang Strategische Kommunikation ist zulassungsbeschränkt (NC). Die Auswahl erfolgt nach Bachelorabschlussnote und weiteren Kriterien. Die genauen NC-Werte variieren jährlich. Informiere dich über die aktuellen Werte auf der Website des Instituts für Publizistik der JGU.