Johannes Gutenberg-Universität Mainz Stats

  • Gegründet

    1477

  • Rangliste

    22 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    28%

Master of Science Psychologie - Kindheit & Jugend an der Universität Mainz Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Psychologie – Kindheit und Jugend“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vermittelt vertiefte Kenntnisse zur kognitiven, sozio-emotionalen und neuronalen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf typische und atypische Entwicklungsverläufe, darunter Autismus, ADHS und Lernstörungen. Im Mittelpunkt stehen entwicklungspsychologische Theorien, aktuelle Forschungsergebnisse und praxisorientierte Anwendungsfelder wie Erziehungsberatung, Schulpsychologie und Prävention. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in der Auswahl und Durchführung diagnostischer Verfahren sowie in der Ableitung und Umsetzung von Interventionen. Die Ausbildung umfasst zudem ein eigenständiges Forschungsprojekt, das in die Masterarbeit mündet. Die Abteilung Entwicklungspsychologie ist international vernetzt und ermöglicht die Beteiligung an laufenden Forschungsprojekten und internationalen Kooperationen.

Das Curriculum umfasst 120 ECTS-Punkte und beinhaltet Module zu fortgeschrittenen Forschungsmethoden, Diagnostik, klinischer Psychologie, Grundlagen- und Anwendungsvertiefung sowie ein sechswöchiges Forschungs- oder Berufspraktikum. Ein Nebenfachmodul bietet die Möglichkeit, Inhalte aus angrenzenden Disziplinen wie Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Sportwissenschaft oder Informatik zu wählen. Der Studiengang wird von der Abteilung Entwicklungspsychologie unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Mareike Altgassen sowie weiteren Fachbereichen des Psychologischen Instituts verantwortet. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Diagnostik, Beratung, Prävention und Unterstützung im Kontext von Kindheit und Jugend qualifiziert. Die Bewerbung ist jeweils bis zum 15. November möglich; Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss in Psychologie sowie das Bestehen eines Studierfähigkeitstests.

Karriere & Berufsperspektiven

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Psychologie - Kindheit & Jugend Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Psychologie - Kindheit & Jugend an der Universität Mainz

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine öffentliche Universität und erhebt für das Studium im Masterstudiengang Psychologie – Kindheit & Jugend keine Studiengebühren. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 320 € und 350 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Leistungen des Studierendenwerks ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Mainz liegen durchschnittlich bei etwa 900 € bis 1.100 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist BAföG die wichtigste staatliche Unterstützung, die abhängig von Einkommen und Vermögen gezahlt wird. Internationale Studierende können sich für Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie das Deutschlandstipendium bewerben, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit monatlich 300 € fördert. Darüber hinaus existieren weitere Stipendien von Begabtenförderungswerken und privaten Stiftungen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben die Möglichkeit, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Die Universität Mainz bietet zudem Beratungsstellen und einen Career Service, die bei der Suche nach Nebenjobs und individuellen Finanzierungsmöglichkeiten unterstützen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation Ägyptologie (Beifach) Altorientalistik (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) American Studies/Anglais (German/French course) American Studies/Études anglophone (German/French course) American Studies (in combination with English Literature and Culture) Archäologie, Byzantinische (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) ArchäoLogien und PHilologien in den Altertumswissenschaften (ALPHA) Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) Art History/Histoire de l'art Audiovisuelles Publizieren Buchwissenschaft Comparative Literature Studies/Lettres modernes Comparative Studies / European Literature English/Anglais (German/French course) English Literature and Culture English Literature and Culture (in combination with American Studies) Evangelische Religionslehre - Lehramt Evangelische Theologie (Nur Beifach) Filmwissenschaft Französisch - Zwei-Fächer-Bachelor Freie Bildende Kunst French/Lettres modernes (German/French course) French Literary Studies and Cultural Contacts/Lettres modernes (German/French course) German/Allemand (German/French course) Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur – Kultur – Medien Germanistische Sprachwissenschaft: Theorie und Praxis German Studies/Allemand (German/French course) German Studies/Études germaniques (German/French course) Griechisch - Lehramt History/Histoire (German/French course) Klangkunst-Komposition Klassische Archäologie (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) Klassische Philologie: Griechisch (nur Beifach) Klassische Philologie: Latein (nur Beifach) Komparatistik/Europäische Literatur Komparatistik: Welt I Literatur I Medien Kunstgeschichte: Werke - Kontexte - Diskurse Latein - Lehramt Linguistik (Zwei-Fächer-Bachelor) Literaturwissenschaft/Komparatistik Mediendramaturgie Meisterschülerstudium Bildende Kunst Meisterschülerstudium Klangkunst-Komposition Mittelalter- und Frühneuzeitstudien Musik - Elementare Musikpädagogik Musik - Gitarre Musik - Jazz und Populäre Musik Musik - Kirchenmusik Musik - Klavier Musik - Konzertexamen Musik - Liedbegleitung/Korrepetition Musik - Musiktheorie Musik - Orchesterinstrumente inkl. Gitarre Musik - Orgelimprovisation Musik - Orgelliteraturspiel Philosophy (German/French course) Philosophy: Imagination and Reality (Philosophie: imaginaire et rationalité) (German/French course) Portugiesisch (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) Romanistik interkulturell Slavic Studies / Eastern European - specialisation Russian Studies Slavic Studies / Eastern European Studies - specialisation Polish Studies Slavistik/Osteuropastudien - Schwerpunkt Polonistik Slavistik/Osteuropastudien - Schwerpunkt Russistik - Zwei-Fächer-Bachelor Translation Transnational German Studies Turcology Turkic Studies Voice Vorderasiatische Archäologie - Beifach Weltliteratur

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

JGU

Interessiert an einem Studium in Psychologie - Kindheit & Jugend an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen Bachelorabschluss in Psychologie oder einen gleichwertigen Abschluss. Zusätzlich ist das Bestehen eines fachspezifischen Studierfähigkeitstests erforderlich. Ihr ausländischer Abschluss muss durch den Studierendenservice der Universität Mainz anerkannt werden. Grundlegende Deutschkenntnisse sind notwendig, da der Unterricht überwiegend auf Deutsch stattfindet.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Mainz. Für das Sommersemester ist die Frist meist vom 1. Juni bis 15. Juli, für das Wintersemester vom 1. Oktober bis 15. November. Reichen Sie Ihre Unterlagen rechtzeitig ein und beachten Sie, dass die Anerkennung ausländischer Abschlüsse 6-8 Wochen dauern kann.

Sie benötigen Ihr Bachelorzeugnis (beglaubigte Kopie), ein Transcript of Records, einen unterschriebenen Zulassungsantrag und ggf. eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung. Ihr ausländischer Abschluss muss vorab vom Studierendenservice anerkannt werden. Beantragen Sie die Anerkennung frühzeitig, da die Urkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.

Der Studierfähigkeitstest findet als Präsenzklausur (Multiple Choice, 120 Minuten) statt. Für den Schwerpunkt Kindheit & Jugend werden Entwicklungspsychologie, Allgemeine Psychologie I & II sowie Differentielle und Persönlichkeitspsychologie besonders gewichtet. Eine gute Vorbereitung auf diese Themenbereiche ist empfehlenswert.

Ausführliche Informationen zum Bewerbungsprozess, zu Fristen und zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Mainz unter studium.uni-mainz.de und psychologie.uni-mainz.de. Bei Fragen hilft auch der Studierendenservice gerne weiter. Öffentliche Universitäten wie Mainz haben klare und transparente Bewerbungswege.