Johannes Gutenberg-Universität Mainz Stats

  • Gegründet

    1477

  • Rangliste

    22 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    28%

Master of Arts Philosophy: Imagination and Reality (Philosophie: imaginaire et rationalité) (German/French course) an der Universität Mainz Kurseinführung

Der binational integrierte Masterstudiengang "Philosophie: Imagination und Realität (Philosophie: imaginaire et rationalité)" wird gemeinsam von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Université de Bourgogne in Dijon angeboten. Das Programm vermittelt eine umfassende Ausbildung in zentralen Bereichen der Philosophie und ermöglicht den Erwerb zweier anerkannter Abschlüsse: des Master of Arts (MA) der JGU und des Master Recherche der Université de Bourgogne. Die Studiendauer beträgt vier Semester (zwei Jahre) und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Doppelabschluss (MA JGU & Master Recherche Dijon)
  • Studiendauer: 4 Semester (120 ECTS)
  • Studienorte: Mainz (Deutschland) und Dijon (Frankreich)
  • Sprachen: Deutsch und Französisch
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, eigenständige Forschungsprojekte
  • Kerninhalte:
    • Theoretische Philosophie: Erkenntnistheorie, Ontologie, Metaphysik
    • Praktische Philosophie: Ethik, angewandte Philosophie
    • Philosophiegeschichte: Von der Antike bis zur Moderne
    • Wissenschaftsphilosophie: Methoden und Grundlagen der Wissenschaften
  • Kompetenzen: Analytisches Denken, interkulturelle Kommunikation, eigenständige Forschung
  • Besonderheiten: Binationales Studium, internationale Perspektiven, Sprachkompetenz in Deutsch und Französisch

Das Curriculum ist darauf ausgerichtet, sowohl historische als auch systematische Perspektiven der Philosophie zu vermitteln und die Studierenden auf anspruchsvolle Forschungsaufgaben sowie internationale Tätigkeitsfelder vorzubereiten. Der Studienverlauf sieht Aufenthalte an beiden Partneruniversitäten vor, wodurch Studierende von den Ressourcen und der Expertise beider Institutionen profitieren.

  • Studienorte:
    • Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Deutschland
    • Université de Bourgogne, Dijon, Frankreich

Karriere & Jobaussichten für Philosophy: Imagination and Reality (Philosophie: imaginaire et rationalité) (German/French course) Absolventen von Universität Mainz

Absolventen des Studiengangs "Philosophy: Imagination and Reality (Philosophie: imaginaire et rationalite9)" an der Universite4t Mainz verffcgen fcber vielseitige Karrieremf6glichkeiten. Ihre analytischen und kritischen Denkfe4higkeiten sind in verschiedenen Branchen gefragt. Die Berufseinstiegsquote ist hoch, wobei viele innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden. Wichtige Branchen umfassen Bildung, Medien, Beratung und den f6ffentlichen Dienst.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an Universite4ten oder Forschungseinrichtungen
  • Redakteur oder Journalist in Medienunternehmen
  • Berater in Unternehmensberatungen oder NGOs
  • Lehrer ffcr Philosophie oder Ethik an Schulen
  • Kulturmanager in kulturellen Institutionen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 36.500 20ac brutto pro Jahr Quelle
  • Mit Berufserfahrung: durchschnittlich 52.000 20ac brutto pro Jahr Quelle
  • In Ffchrungspositionen oder spezialisierten Rollen kf6nnen Gehaltsspannen von 60.000 20ac und mehr erreicht werden

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach analytisch denkenden Fachkre4ften in verschiedenen Sektoren
  • Steigende Bedeutung von Ethik und Philosophie in Unternehmen ffchrt zu neuen Berufsfeldern
  • Regionale Unterschiede: In ste4dtischen Zentren wie Frankfurt und Berlin bestehen mehr Mf6glichkeiten im Medien- und Kulturbereich

Das duale Studienmodell ermf6glicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verknfcpfen, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Philosophy: Imagination and Reality (Philosophie: imaginaire et rationalité) (German/French course) an der Universität Mainz

Für den Masterstudiengang Philosophy: Imagination and Reality (Philosophie: imaginaire et rationalité) (Deutsch/Französisch) an der Universität Mainz fallen keine klassischen Studiengebühren an. Stattdessen zahlen alle Studierenden – unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU-Ländern stammen – einen Semesterbeitrag, der für das Sommersemester 2025 bei 303,40 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag beinhaltet das Deutschland-Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, die Nutzung von Mensen und studentischen Einrichtungen sowie Beiträge für den AStA und den Sozialfonds. Die Lebenshaltungskosten in Mainz belaufen sich durchschnittlich auf etwa 900–1.100 € monatlich, wobei folgende Ausgaben zu berücksichtigen sind:

  • Wohnen: ca. 350–700 €/Monat (je nach Wohnform)
  • Krankenversicherung: ca. 120 €/Monat
  • Lebensmittel: ca. 200 €/Monat
  • Bücher & Lernmaterialien: variabel, je nach Bedarf
  • Freizeit, Internet, Telefon: individuell unterschiedlich

Die Finanzierung des Studiums kann durch verschiedene staatliche und private Fördermöglichkeiten unterstützt werden. Zu den wichtigsten Optionen zählen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf BAföG besteht bei Erfüllung der Voraussetzungen; Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere Stipendien von Stiftungen (z.B. DAAD, politische oder religiöse Stiftungen) stehen leistungsstarken und engagierten Studierenden offen.
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit und Bildungsdarlehen privater Banken bieten zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten.
  • Nebenjobs: Studierende aus der EU/EEA dürfen bis zu 20 Stunden/Woche arbeiten; Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr.
  • Steuerliche Vorteile: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.

Die Studiengebühren für den Studiengang Philosophy: Imagination and Reality (Philosophie: imaginaire et rationalité) (Deutsch/Französisch) an der Universität Mainz betragen 300 €/Semester monatlich. Für das Vollzeit-Präsenzstudium fallen keine zusätzlichen Abschlussgebühren an. Die Universität Mainz bietet somit ein attraktives und sozial ausgewogenes Finanzierungsmodell, das Studierenden aus dem In- und Ausland den Zugang zu hochwertiger Bildung ermöglicht.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Philosophy: Imagination and Reality (Philosophie: imaginaire et rationalité) (German/French course) an Universität Mainz Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Philosophie: Imagination and Reality (Philosophie: imaginaire et rationalité)" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet ein binationales Studium in Kooperation mit der Université de Bourgogne in Dijon. Studierende erwerben sowohl den deutschen Master of Arts als auch den französischen Master de Recherche. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:

  • Akademische Voraussetzungen: Ein Bachelorabschluss mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern und einem philosophisch-ethischen Anteil von mindestens 55 Leistungspunkten (LP) oder ein gleichwertiger Abschluss mit vergleichbarem Umfang an fachbezogenen Studien- und Prüfungsleistungen. ([daad.de](https://www.daad.de/en/studying-in-germany/universities/all-degree-programmes/detail/mainz-university-philosophy-imagination-and-reality-philosophie-imaginaire-et-rationalit-germanfrench-course-w44739/?hec-id=w44739&hec-offset=336&hec-p=17&utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis fortgeschrittener Französischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, nachgewiesen durch einen Sprachtest oder das Diplôme d'Etudes en Langue Française (DELF B2). Alternativ gilt der Nachweis als erbracht durch eine Hochschulreife von einer französischsprachigen Schule oder ein Abi-Bac. ([daad.de](https://www.daad.de/en/studying-in-germany/universities/all-degree-programmes/detail/mainz-university-philosophy-imagination-and-reality-philosophie-imaginaire-et-rationalit-germanfrench-course-w44739/?hec-id=w44739&hec-offset=336&hec-p=17&utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 01.04.2025 - 01.09.2025. Für das Sommersemester: 01.10.2025 - 01.03.2026. ([daad.de](https://www.daad.de/en/studying-in-germany/universities/all-degree-programmes/detail/mainz-university-philosophy-imagination-and-reality-philosophie-imaginaire-et-rationalit-germanfrench-course-w44739/?hec-id=w44739&hec-offset=336&hec-p=17&utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Bachelorzeugnis oder, falls dieses bis Bewerbungsschluss nicht vorliegt, eine Bescheinigung über Studien- und Prüfungsleistungen mit bisher errechneter Durchschnittsnote. Nach der Einschreibung muss das Abschlusszeugnis nachgereicht werden. ([daad.de](https://www.daad.de/en/studying-in-germany/universities/all-degree-programmes/detail/mainz-university-philosophy-imagination-and-reality-philosophie-imaginaire-et-rationalit-germanfrench-course-w44739/?hec-id=w44739&hec-offset=336&hec-p=17&utm_source=openai))
  • Besonderheiten für internationale Bewerber: Bewerber mit ausländischem Hochschulabschluss müssen eine Anerkennungsurkunde in beglaubigter Kopie vorlegen. Zuständig hierfür ist der Studierendenservice - Zulassung International. ([daad.de](https://www.daad.de/en/studying-in-germany/universities/all-degree-programmes/detail/mainz-university-philosophy-imagination-and-reality-philosophie-imaginaire-et-rationalit-germanfrench-course-w44739/?hec-id=w44739&hec-offset=336&hec-p=17&utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungen in deutscher und französischer Sprache stattfinden. Daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich.

Studiengänge

Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation Ägyptologie (Beifach) Altorientalistik (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) American Studies/Anglais (German/French course) American Studies/Études anglophone (German/French course) American Studies (in combination with English Literature and Culture) Archäologie, Byzantinische (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) ArchäoLogien und PHilologien in den Altertumswissenschaften (ALPHA) Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) Art History/Histoire de l'art Audiovisuelles Publizieren Buchwissenschaft Comparative Literature Studies/Lettres modernes Comparative Studies / European Literature English/Anglais (German/French course) English Literature and Culture English Literature and Culture (in combination with American Studies) Evangelische Religionslehre - Lehramt Evangelische Theologie (Nur Beifach) Filmwissenschaft Französisch - Zwei-Fächer-Bachelor Freie Bildende Kunst French/Lettres modernes (German/French course) French Literary Studies and Cultural Contacts/Lettres modernes (German/French course) German/Allemand (German/French course) Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur – Kultur – Medien Germanistische Sprachwissenschaft: Theorie und Praxis German Studies/Allemand (German/French course) German Studies/Études germaniques (German/French course) Griechisch - Lehramt History/Histoire (German/French course) Klangkunst-Komposition Klassische Archäologie (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) Klassische Philologie: Griechisch (nur Beifach) Klassische Philologie: Latein (nur Beifach) Komparatistik/Europäische Literatur Komparatistik: Welt I Literatur I Medien Kunstgeschichte: Werke - Kontexte - Diskurse Latein - Lehramt Linguistik (Zwei-Fächer-Bachelor) Literaturwissenschaft/Komparatistik Mediendramaturgie Meisterschülerstudium Bildende Kunst Meisterschülerstudium Klangkunst-Komposition Mittelalter- und Frühneuzeitstudien Musik - Elementare Musikpädagogik Musik - Gitarre Musik - Jazz und Populäre Musik Musik - Kirchenmusik Musik - Klavier Musik - Konzertexamen Musik - Liedbegleitung/Korrepetition Musik - Musiktheorie Musik - Orchesterinstrumente inkl. Gitarre Musik - Orgelimprovisation Musik - Orgelliteraturspiel Philosophy (German/French course) Philosophy: Imagination and Reality (Philosophie: imaginaire et rationalité) (German/French course) Portugiesisch (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) Romanistik interkulturell Russisch - Lehramt Slavic Studies / Eastern European - specialisation Russian Studies Slavic Studies / Eastern European Studies - specialisation Polish Studies Slavistik/Osteuropastudien - Schwerpunkt Polonistik Slavistik/Osteuropastudien - Schwerpunkt Russistik - Zwei-Fächer-Bachelor Translation Transnational German Studies Turcology Turkic Studies Voice Vorderasiatische Archäologie - Beifach Weltliteratur

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
JGU

Interessiert an einem Studium in Philosophy: Imagination and Reality (Philosophie: imaginaire et rationalité) (German/French course) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst einen Bachelorabschluss mit mindestens 135 ECTS zum Bewerbungszeitpunkt und Französischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. durch DELF B2, fünf Jahre Schulfranzösisch mit Note ausreichend, Sprachtest oder Abi-Bac). Dein Abschlusszeugnis oder ein Nachweis über bisherige Leistungen muss eingereicht werden. Details findest du auf der Uni-Website.

Die Bewerbung für das Wintersemester 2025/2026 ist vom 1. April bis 1. September 2025 möglich. Die Einschreibung erfolgt bis spätestens 1. März 2026. Reiche deine Unterlagen frühzeitig online ein und informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Uni-Mainz-Webseite über aktuelle Fristen und Verfahren.

Akzeptiert werden DELF B2, fünf Jahre Schulfranzösisch mit mindestens Note ‚ausreichend‘ (5 Punkte), ein Sprachtest, Abi-Bac oder ein Abschluss an einer französischsprachigen Schule. Achte darauf, dass dein Nachweis offiziell und aktuell ist. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung gerne weiter.

Deine ausländischen Zeugnisse müssen frühzeitig, am besten 6-8 Wochen vor Bewerbungsfrist, zur Anerkennung beim Studierendenservice eingereicht werden. Das Anerkennungszertifikat ist Teil deiner Bewerbung. Informiere dich auf der Uni-Website über das genaue Verfahren und die erforderlichen Dokumente.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Bachelorzeugnis oder aktueller Leistungsnachweis, Nachweis über Französischkenntnisse (mind. B2), Anerkennungsbescheid ausländischer Zeugnisse, Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und weitere laut Uni-Website geforderte Dokumente. Prüfe die vollständige Liste rechtzeitig online, damit deine Bewerbung vollständig ist.