Johannes Gutenberg-Universität Mainz Stats
-
Gegründet
1477
-
Rangliste
22 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
28%
Master of Science Naturwissenschaftliche Informatik an der Universität Mainz Kurseinführung
Der Masterstudiengang Naturwissenschaftliche Informatik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein interdisziplinäres Programm, das Informatik mit einem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt verbindet. Studierende wählen zu Beginn des Studiums eines der Fächer Mathematik, Physik, Meteorologie oder Biologie als Schwerpunkt und erwerben parallel dazu vertiefte Kenntnisse in der Informatik. Das Studium ist zulassungsfrei, wird auf Deutsch angeboten und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Für Studienanfängerinnen und -anfänger wird vor Semesterbeginn ein Brückenkurs Mathematik angeboten, der den Übergang erleichtert und die Möglichkeit bietet, erste Kontakte zu knüpfen.
Die Studienstruktur umfasst Angleichungsmodule, Vertiefungsmodule, einen Spezialisierungsbereich sowie Abschlussmodule. In den ersten beiden Semestern werden je nach Vorbildung entweder Grundlagen der Informatik oder des gewählten Schwerpunktfachs vermittelt. Im weiteren Verlauf belegen die Studierenden Vertiefungsmodule, die aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Praktika bestehen. Der Spezialisierungsbereich ermöglicht die individuelle Schwerpunktsetzung in Informatik und dem gewählten Fach. Im dritten und vierten Semester folgen ein interdisziplinäres Masterseminar, die Masterarbeit und eine mündliche Abschlussprüfung. Die Betreuung der Masterarbeit erfolgt in der Regel durch Dozierende aus beiden Fachbereichen. Der Studiengang vermittelt analytisch-mathematische Fähigkeiten und Methoden der naturwissenschaftlichen Datenanalyse, die in verschiedenen Berufsfeldern angewendet werden können.
Karriere & Berufsperspektiven
Johannes Gutenberg-Universität Mainz Naturwissenschaftliche Informatik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Naturwissenschaftliche Informatik an der Universität Mainz
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine öffentliche Universität und erhebt für das Studium der Naturwissenschaftlichen Informatik keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für deutsche noch für internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 330 € an. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Leistungen des Studierendenwerks und der Studierendenvertretung ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten zwischen EU-/EWR-Studierenden und Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Mainz liegen durchschnittlich bei 900–1.100 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: BAföG unterstützt deutsche und EU-Studierende, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, mit monatlichen Zahlungen von bis zu 934 €. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD, das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie um Förderungen von Stiftungen und externen Organisationen bewerben. Die Universität Mainz bietet zudem eigene Stipendienprogramme und Notfallhilfen für Studierende in finanziellen Engpässen an. Das Studierendenwerk und der AStA vergeben zinslose Darlehen und Zuschüsse. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Typische studentische Tätigkeiten sind Jobs als wissenschaftliche Hilfskraft oder in der Gastronomie, mit Stundenlöhnen zwischen 10 und 15 €. Insgesamt bietet die JGU Mainz ein sozialverträgliches Finanzierungsmodell und vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende aller Nationalitäten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
"Die JGU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Bibliothek ist top und Mainz ist eine tolle Studentenstadt!"
"Gutes Lehrangebot, besonders in den Naturwissenschaften. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Der Campus ist weitläufig und die Wege manchmal etwas lang. Die Dozenten sind aber engagiert und die Atmosphäre ist angenehm."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Naturwissenschaftliche Informatik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Master Naturwissenschaftliche Informatik an der Universität Mainz online über das Webportal JOGUStINe. Dort legst du ein Benutzerkonto an, füllst das Bewerbungsformular aus und reichst alle erforderlichen Unterlagen ein. Weitere Informationen und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Webseite der Universität.
Für die Bewerbung brauchst du den Nachweis deines Bachelorabschlusses, den eigenhändig unterschriebenen Ausdruck der Online-Bewerbung und eventuell weitere Nachweise, je nach Zugangsvoraussetzungen. Prüfe unbedingt die aktuellen Anforderungen im Studiensteckbrief auf der Uni-Webseite, damit du alle Unterlagen vollständig einreichst.
Die Bewerbungsfrist endet am 1. März für das Sommersemester und am 1. September für das Wintersemester. Es ist wichtig, diese Fristen einzuhalten, da verspätete Bewerbungen nicht berücksichtigt werden. Die genauen Termine und eventuelle Änderungen findest du immer aktuell auf der offiziellen Webseite der Universität Mainz.
Internationale Studierende benötigen einen anerkannten Bachelorabschluss in Informatik, Mathematik, Physik, Meteorologie oder Biologie sowie ausreichende Deutschkenntnisse (da das Studium auf Deutsch ist). Detaillierte Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen findest du im Studiensteckbrief auf der Uni-Webseite. Öffentliche Universitäten wie die JGU verlangen in der Regel keine Studiengebühren.
Im Webportal JOGUStINe legst du zuerst ein Benutzerkonto an, füllst das Bewerbungsformular sorgfältig aus und lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch. Nach dem Absenden druckst du die Bewerbung aus, unterschreibst sie und sendest sie per Post an die Uni. Nur vollständige und fristgerechte Bewerbungen werden berücksichtigt. Bei Fragen hilft die FAQ-Seite im Portal weiter.