Johannes Gutenberg-Universität Mainz Stats

  • Gegründet

    1477

  • Rangliste

    22 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    28%

Master of Music Musik - Orgelliteraturspiel an der Universität Mainz Kurseinführung

Der Masterstudiengang Musik – Orgelliteraturspiel (M. Mus.) an der Hochschule für Musik der Universität Mainz richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelorabschluss in Kirchenmusik, Orgel oder Orgelliteraturspiel oder einem vergleichbaren Abschluss. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte. Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse der Orgelliteratur und legt den Fokus auf die Entwicklung technischer, musikalischer und künstlerischer Fähigkeiten. Ziel ist es, die Studierenden zur eigenständigen Vorbereitung, Gestaltung und Leitung von Orgelkonzerten und repräsentativen Gottesdiensten zu befähigen. Die Ausbildung orientiert sich an den Anforderungen konzertanter Berufsfelder sowie an den Aufgaben von Organistinnen und Organisten großer Gemeinde- oder Stadtkirchen.

Der Studienplan besteht aus sieben Pflichtmodulen, darunter die künstlerische Ausbildung im Orgelliteraturspiel, Orgelstilkunde sowie wahlweise historische Tasteninstrumente, Orgelimprovisation oder Klavier. Ergänzend dazu wird ein Wahlpflichtmodul angeboten. Das Kontextstudium umfasst Lehrveranstaltungen der Hochschule für Musik und ihrer Kooperationspartner. Die Masterprüfung gliedert sich in studienbegleitende Modulprüfungen und eine künstlerisch-praktische Abschlussprüfung, die ein öffentliches Konzert mit Werken aus mindestens vier Stilepochen beinhaltet. Für die Zulassung ist das Bestehen einer Eignungsprüfung erforderlich, bei der unter anderem ein 20-minütiger Vortrag von Orgelwerken aus verschiedenen Epochen gefordert wird. Bewerberinnen und Bewerber ohne deutschsprachigen Bildungsabschluss müssen zudem ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.

Karriere & Berufsperspektiven

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Musik - Orgelliteraturspiel Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Musik - Orgelliteraturspiel an der Universität Mainz

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine öffentliche Universität und erhebt für das Studium im Fach Musik – Orgelliteraturspiel keine Studiengebühren (Studiengebühren) für deutsche, EU- und Nicht-EU-Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 330 € an (Stand 2024). Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, den Zugang zu universitären Einrichtungen sowie die studentischen Dienste ab. Zusätzliche Kosten können für spezielle Materialien, Exkursionen oder Instrumentennutzung im Musikstudium entstehen, sind aber in der Regel moderat. Die Lebenshaltungskosten in Mainz liegen durchschnittlich bei 900–1.100 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlichen Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungsangebote zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende mit entsprechendem Bedarf können BAföG beantragen, das monatlich bis zu 934 € gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie zu Förderprogrammen wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und fachspezifischen Stipendien der Hochschule für Musik Mainz. Das Studierendenwerk Mainz und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) bieten zudem Zuschüsse und zinslose Darlehen für Studierende in finanziellen Notlagen. Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, etwa als studentische Hilfskraft oder in Nebenjobs. Darüber hinaus existieren zahlreiche Wettbewerbe und Förderpreise im Bereich Musik, die finanzielle Unterstützung und Anerkennung bieten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation Ägyptologie (Beifach) Altorientalistik (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) American Studies/Anglais (German/French course) American Studies/Études anglophone (German/French course) American Studies (in combination with English Literature and Culture) Archäologie, Byzantinische (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) ArchäoLogien und PHilologien in den Altertumswissenschaften (ALPHA) Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) Art History/Histoire de l'art Audiovisuelles Publizieren Buchwissenschaft Comparative Literature Studies/Lettres modernes Comparative Studies / European Literature English/Anglais (German/French course) English Literature and Culture English Literature and Culture (in combination with American Studies) Evangelische Religionslehre - Lehramt Evangelische Theologie (Nur Beifach) Filmwissenschaft Französisch - Zwei-Fächer-Bachelor Freie Bildende Kunst French/Lettres modernes (German/French course) French Literary Studies and Cultural Contacts/Lettres modernes (German/French course) German/Allemand (German/French course) Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur – Kultur – Medien Germanistische Sprachwissenschaft: Theorie und Praxis German Studies/Allemand (German/French course) German Studies/Études germaniques (German/French course) Griechisch - Lehramt History/Histoire (German/French course) Klangkunst-Komposition Klassische Archäologie (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) Klassische Philologie: Griechisch (nur Beifach) Klassische Philologie: Latein (nur Beifach) Komparatistik/Europäische Literatur Komparatistik: Welt I Literatur I Medien Kunstgeschichte: Werke - Kontexte - Diskurse Latein - Lehramt Linguistik (Zwei-Fächer-Bachelor) Literaturwissenschaft/Komparatistik Mediendramaturgie Meisterschülerstudium Bildende Kunst Meisterschülerstudium Klangkunst-Komposition Mittelalter- und Frühneuzeitstudien Musik - Elementare Musikpädagogik Musik - Gitarre Musik - Jazz und Populäre Musik Musik - Kirchenmusik Musik - Klavier Musik - Konzertexamen Musik - Liedbegleitung/Korrepetition Musik - Musiktheorie Musik - Orchesterinstrumente inkl. Gitarre Musik - Orgelimprovisation Musik - Orgelliteraturspiel Philosophy (German/French course) Philosophy: Imagination and Reality (Philosophie: imaginaire et rationalité) (German/French course) Portugiesisch (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) Romanistik interkulturell Slavic Studies / Eastern European - specialisation Russian Studies Slavic Studies / Eastern European Studies - specialisation Polish Studies Slavistik/Osteuropastudien - Schwerpunkt Polonistik Slavistik/Osteuropastudien - Schwerpunkt Russistik - Zwei-Fächer-Bachelor Translation Transnational German Studies Turcology Turkic Studies Voice Vorderasiatische Archäologie - Beifach Weltliteratur

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

JGU

Interessiert an einem Studium in Musik - Orgelliteraturspiel an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber im Master Orgelliteraturspiel an der Universität Mainz benötigen Sie einen Bachelorabschluss in Kirchenmusik, Orgel oder Orgelliteraturspiel (oder einen gleichwertigen Abschluss aus dem Ausland), das Bestehen einer Eignungsprüfung sowie den Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens A1-Niveau. Details finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule für Musik Mainz.

Sie müssen sich zuerst online für die Anerkennung Ihrer ausländischen Zeugnisse (bis 10.2. für das Wintersemester, bis 10.9. für das Sommersemester) bewerben. Die Anmeldung zur Eignungsprüfung erfolgt bis 1.4. (Winter) bzw. 1.11. (Sommer) direkt bei der Hochschule für Musik. Zusätzlich ist eine Online-Bewerbung an der JGU nötig. Prüfen Sie aktuelle Fristen auf der Uni-Webseite.

Für die Bewerbung benötigen Sie: beglaubigte Kopien Ihrer Abschlusszeugnisse (inkl. Übersetzung), eine Repertoireliste, Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse, ggf. Lebenslauf und Motivationsschreiben. Für die Anerkennung ausländischer Zeugnisse ist ein Online-Antrag erforderlich. Alle Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden. Genaue Details finden Sie auf der Website der Universität Mainz.

Die Eignungsprüfung im Hauptfach Orgelliteraturspiel dauert ca. 20 Minuten. Sie spielen Orgelwerke aus vier verschiedenen Epochen, darunter einen Satz einer Triosonate von J. S. Bach oder ein konzertantes Choralvorspiel (z. B. BWV 650, 664, 676, 688). Eine Liste Ihrer bisher erarbeiteten Werke muss eingereicht werden. Details stehen auf der Hochschul-Website.

Sie weisen ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Niveau A1 GER) durch ein anerkanntes Sprachzertifikat oder ein Gespräch mit der Prüfungskommission während der Eignungsprüfung nach. Der Nachweis muss spätestens bei Studienbeginn vorliegen, sonst erlischt die Zulassung. Informieren Sie sich über akzeptierte Nachweise auf der offiziellen Website der Universität Mainz.