Johannes Gutenberg-Universität Mainz Stats
-
Gegründet
1477
-
Rangliste
22 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
28%
Bachelor of Music Musik - Orchesterinstrumente inkl. Gitarre an der Universität Mainz Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Orchesterinstrumente mit Hauptfach Gitarre an der Hochschule für Musik der Universität Mainz ist auf eine Studiendauer von acht Semestern ausgelegt und umfasst 240 Leistungspunkte. Das Programm richtet sich an angehende Orchestermusikerinnen, Orchestermusiker sowie Instrumentalpädagoginnen und -pädagogen. Die Studienstruktur beinhaltet Pflichtmodule wie das künstlerische Haupt- und Nebenfach, Ensemblearbeit in Kammermusik, Chor und Jazz/Pop, Musiktheorie mit Schwerpunkten auf Satzlehre, Hörschulung, Form- und Strukturanalyse, sowie Module zur Musikgeschichte, Werkanalyse und wissenschaftlichem Arbeiten. Ergänzend werden Inhalte der Musikpädagogik, Instrumentaldidaktik und -methodik vermittelt. Ein Wahlpflichtmodul im interdisziplinären Kontextstudium sowie Lehrveranstaltungen in Kooperation mit anderen Fachbereichen runden das Curriculum ab. Die meisten Module schließen mit einer Modulprüfung ab, das Studium endet mit einer Bachelorarbeit und einer künstlerisch-praktischen Abschlussprüfung.
Für die Zulassung ist eine Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 33 und § 65 HochSchG erforderlich. Alternativ kann ein qualifizierter Sekundarabschluss I in Verbindung mit einer bestandenen Eignungsprüfung im künstlerischen Hauptfach ausreichend sein. Die Eignungsprüfung im Hauptfach Gitarre umfasst den Vortrag von vier Werken aus unterschiedlichen Epochen, ein Vom-Blatt-Spiel sowie eine Prüfung in Musiktheorie. Für Bewerberinnen und Bewerber ohne deutschsprachigen Bildungsabschluss ist der Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B2 erforderlich. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Die Hochschule für Musik Mainz bietet mit diesem Studiengang eine fundierte Ausbildung, die sowohl künstlerische als auch pädagogische Kompetenzen im Bereich der Orchesterinstrumente vermittelt.
Karriere & Berufsperspektiven
Johannes Gutenberg-Universität Mainz Musik - Orchesterinstrumente inkl. Gitarre Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Musik - Orchesterinstrumente inkl. Gitarre an der Universität Mainz
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Fach Musik – Orchesterinstrumente inkl. Gitarre keine Studiengebühren (Studiengebühren). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 320 und 350 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, studentische Dienstleistungen sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern; alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag. Zusätzliche Kosten können für spezielle künstlerische Materialien oder Instrumentenpflege anfallen, sind aber nicht verpflichtend. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Mainz liegen durchschnittlich bei 900 bis 1.100 €, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche Staatsangehörige und EU-Studierende mit entsprechendem Aufenthaltsstatus können BAföG beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen bis zu 934 € bietet. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie zu Förderprogrammen wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und universitätsspezifischen Stipendien. Darüber hinaus können Studierende im Rahmen von Austauschprogrammen wie Erasmus+ finanzielle Unterstützung erhalten. Neben Stipendien ist eine Erwerbstätigkeit möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, beispielsweise als studentische Hilfskraft oder im Kulturbereich. Diese Kombination aus gebührenfreiem Studium, moderaten Lebenshaltungskosten und vielfältigen Fördermöglichkeiten macht das Musikstudium an der JGU finanziell attraktiv und gut planbar.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
"Die JGU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Bibliothek ist top und Mainz ist eine tolle Studentenstadt!"
"Gutes Lehrangebot, besonders in den Naturwissenschaften. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Der Campus ist weitläufig und die Wege manchmal etwas lang. Die Dozenten sind aber engagiert und die Atmosphäre ist angenehm."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Musik - Orchesterinstrumente inkl. Gitarre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess umfasst drei Schritte: 1) Anerkennung Ihrer ausländischen Zeugnisse (Antrag bis 10. Februar), 2) Anmeldung zur Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik Mainz (bis 1. April), 3) Online-Bewerbung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (bis 15. Juli). Alle Schritte sind notwendig. Weitere Details finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität.
Internationale Bewerber*innen müssen beglaubigte Kopien ihrer Abschlusszeugnisse, Übersetzungen (falls nicht auf Deutsch/Englisch) und ggf. weitere Nachweise bis spätestens 10. Februar online beim Studierendenservice einreichen. Nur mit einer (vorläufigen) Anerkennungsurkunde ist die Teilnahme an der Eignungsprüfung möglich. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Webseite.
Für das Hauptfach Gitarre müssen Sie vier Werke aus verschiedenen Epochen (Barock, Klassik, Romantik/Impressionismus, Moderne) sowie ein Vom-Blatt-Stück vorspielen (ca. 15 Minuten). Zusätzlich gibt es eine schriftliche Musiktheorie-Prüfung. Die genauen Anforderungen und Tipps zur Vorbereitung finden Sie auf der Homepage der Hochschule für Musik Mainz.
Für die Zulassung benötigen Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Der Nachweis muss spätestens zur Immatrikulation an der JGU vorliegen, nicht schon bei der Anmeldung zur Eignungsprüfung. Informieren Sie sich rechtzeitig über akzeptierte Zertifikate und Fristen auf der offiziellen Webseite der Universität.
Wichtige Fristen: Anerkennung ausländischer Zeugnisse bis 10. Februar, Anmeldung zur Eignungsprüfung bis 1. April, Online-Bewerbung an der Universität bis 15. Juli. Alle Fristen sind verbindlich. Für aktuelle Termine und mögliche Änderungen besuchen Sie bitte regelmäßig die Webseite der Hochschule für Musik Mainz.