Johannes Gutenberg-Universität Mainz Stats
-
Gegründet
1477
-
Rangliste
22 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
28%
Bachelor of Arts Klassische Philologie: Griechisch (nur Beifach) an der Universität Mainz Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Klassische Philologie: Griechisch (nur Beifach) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vermittelt grundlegende Kenntnisse der griechischen Sprache, Literatur und Kultur von den Anfängen bis zum Ausgang der Antike. Das Beifach ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird als Präsenzstudium in deutscher Sprache angeboten. Die Studieninhalte umfassen Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Fachdidaktik und methodische Grundlagen. Studierende erwerben die Fähigkeit, griechische Texte zu übersetzen und zu interpretieren, erhalten Einblicke in die griechische Mythologie, Religion, Philosophie sowie in die Kultur- und Literaturgeschichte. Die Lehrveranstaltungen gliedern sich in Vorlesungen, Proseminare und Hauptseminare, ergänzt durch spezielle Einführungsveranstaltungen und Lektürekurse.
Das Studium kann zum Winter- oder Sommersemester aufgenommen werden und ist zulassungsfrei. Für die Aufnahme sind Kenntnisse in Griechisch (Graecum) und Latein (Latinum) erforderlich, wobei die Lateinkenntnisse bis zur Zwischenprüfung nachgewiesen werden können. Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Fachvertreterinnen und Fachvertreter des Instituts für Altertumswissenschaften. Die Studienordnung regelt die genauen Anforderungen und bietet Wahlmöglichkeiten, etwa bei der Auswahl der Autoren für die Lektüre. Das Beifach Griechisch eignet sich insbesondere zur Ergänzung eines Hauptfachs im Bereich der Altertumswissenschaften oder Philologie und bereitet auf verschiedene Berufsfelder vor, darunter Tätigkeiten im Bildungsbereich, im höheren Bibliotheksdienst oder in der Kulturverwaltung.
Karriere & Berufsperspektiven
Johannes Gutenberg-Universität Mainz Klassische Philologie: Griechisch (nur Beifach) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Klassische Philologie: Griechisch (nur Beifach) an der Universität Mainz
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium der Klassischen Philologie: Griechisch (nur Beifach) keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der im Regelfall zwischen 320 € und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag umfasst unter anderem Verwaltungskosten, studentische Dienstleistungen sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Mainz und Umgebung. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Mainz belaufen sich durchschnittlich auf etwa 900 € bis 1.100 €, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und Freizeit.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen; die maximale monatliche Förderung beträgt derzeit rund 934 €. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie für das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und weitere Stiftungen bewerben. Die JGU vergibt zudem eigene Stipendien und bietet eine Übersicht über externe Fördermöglichkeiten. Studierende haben außerdem die Möglichkeit, als wissenschaftliche Hilfskraft ("WiHi") bis zu 10 Stunden pro Woche zu arbeiten. Internationale Studierende dürfen in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Diese Beschäftigungen bieten zusätzliche finanzielle Unterstützung während des Studiums.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
"Die JGU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Bibliothek ist top und Mainz ist eine tolle Studentenstadt!"
"Gutes Lehrangebot, besonders in den Naturwissenschaften. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Der Campus ist weitläufig und die Wege manchmal etwas lang. Die Dozenten sind aber engagiert und die Atmosphäre ist angenehm."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Klassische Philologie: Griechisch (nur Beifach) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal JOGU-StINe der Universität Mainz. Wähle dort das Beifach 'Klassische Philologie: Griechisch' aus. Informiere dich vorab auf der Uni-Webseite über das genaue Verfahren und halte alle Unterlagen bereit. Bei Fragen hilft dir die Studienfachberatung gerne weiter!
Du benötigst dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über das Graecum, einen Sprachnachweis für Deutsch (z.B. DSH, TestDaF) und ggf. weitere Dokumente wie einen Lebenslauf. Alle Unterlagen müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Universität Mainz.
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende (EU und Nicht-EU) sind für das Wintersemester vom 1. Juni bis 1. September und für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 1. März. Bitte prüfe immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen Uni-Webseite, da sich Termine ändern können.
Das Graecum ist ein staatlicher Nachweis über Kenntnisse im Altgriechischen. Es ist für das Beifach verpflichtend, da du im Studium griechische Originaltexte liest und analysierst. Ohne das Graecum kannst du dich leider nicht einschreiben. Informiere dich frühzeitig, wie du das Graecum erwerben oder anerkennen lassen kannst.
Deine ausländischen Zeugnisse werden vom Studierendenservice geprüft und anerkannt. Reiche sie frühzeitig (6-8 Wochen vor Bewerbungsfrist) ein, damit du die Anerkennungsurkunde rechtzeitig erhältst. Diese Urkunde musst du deiner Bewerbung beilegen. Details und Formulare findest du auf der Webseite der Universität Mainz.