Johannes Gutenberg-Universität Mainz Stats
-
Gegründet
1477
-
Rangliste
22 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
28%
Master of Arts Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur – Kultur – Medien an der Universität Mainz Kurseinführung
Der Masterstudiengang Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur – Kultur – Medien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz startet ab dem Wintersemester 2024/25 und bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit der deutschen Literatur im Kontext von Kultur und Medien. Das Programm richtet sich an Studierende, die ein umfassendes Verständnis literarischer Texte sowie deren kulturelle und mediale Einbettung erwerben möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Vertiefte Analyse deutscher Literatur verschiedener Epochen und Gattungen
- Schwerpunktsetzung auf kulturelle Kontexte und deren Einfluss auf literarische Werke
- Einbindung medienwissenschaftlicher Perspektiven zur Untersuchung des Verhältnisses von Literatur und Medien
- Kombination aus theoretischen Grundlagen und praxisorientierten Projekten
- Vermittlung analytischer, interpretativer und kritischer Kompetenzen
- Vorbereitung auf Tätigkeiten in Wissenschaft, Verlagswesen, Kulturinstitutionen und Medien
- Studiengebühren: 54,35 € pro Monat
- Vollzeitstudium am Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Das Curriculum ist darauf ausgelegt, Studierenden sowohl fundierte wissenschaftliche Kenntnisse als auch praxisrelevante Fähigkeiten zu vermitteln. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare und projektorientierte Formate, die eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglichen. Besonderes Merkmal des Studiengangs ist die Integration in das neue Masterprofil der Universität, das gezielt auf aktuelle Entwicklungen in Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft eingeht. Absolventinnen und Absolventen sind für vielfältige Berufsfelder qualifiziert und profitieren von den umfangreichen Ressourcen der Universität Mainz.
- Studienort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Karriere & Jobaussichten für Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur – Kultur – Medien Absolventen von Universität Mainz
Absolventen des Studiengangs "Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur – Kultur – Medien" der Universität Mainz verfügen über ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten. Ihre fundierten Kenntnisse in Literatur, Kultur und Medien qualifizieren sie für Positionen in verschiedenen Branchen. Die Beschäftigungsquote ist hoch, wobei viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Redakteur/in in Verlagen oder Medienhäusern – Einstiegsgehalt: ca. 30.000–40.000 € brutto/Jahr Quelle
- PR-Referent/in in Unternehmen oder Agenturen – Einstiegsgehalt: ca. 35.000–50.000 € brutto/Jahr Quelle
- Lehrer/in für Deutsch als Fremdsprache – Einstiegsgehalt: ca. 35.000–55.000 € brutto/Jahr Quelle
- Kulturmanager/in in Museen oder Kultureinrichtungen – Einstiegsgehalt: ca. 30.000–40.000 € brutto/Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit Berufserfahrung können Redakteure Gehälter von 50.000–70.000 € brutto/Jahr erreichen Quelle
- PR-Manager mit Erfahrung erzielen Gehälter von 60.000 € und mehr Quelle
- Lehrer an Gymnasien starten mit ca. 4.000 € brutto/Monat; mit Erfahrung bis zu 5.500 € Quelle
- Kulturmanager in leitenden Positionen verdienen bis zu 60.000 € brutto/Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in Verlagen, Medienhäusern und Kultureinrichtungen
- Steigende Bedeutung von PR und Kommunikation in Unternehmen erhöht den Bedarf an qualifizierten Absolventen
- Regionale Unterschiede: In Großstädten wie Berlin, Hamburg und München sind die Jobchancen besonders gut Quelle
Das duale Studienmodell der Universität Mainz ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verknüpfen. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur – Kultur – Medien an der Universität Mainz
Für das Masterstudium Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur – Kultur – Medien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) fallen keine regulären Studiengebühren an. Die Studierenden zahlen jedoch einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der für das Sommersemester 2024 bei 357,46 € pro Semester liegt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Studiengebühren für den Studiengang Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur – Kultur – Medien an der Universität Mainz betragen 54,35 €/Monat. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende; alle zahlen den gleichen Beitrag. Die Lebenshaltungskosten in Mainz belaufen sich durchschnittlich auf etwa 900 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Semesterbeitrag: 357,46 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
- Studiengebühren: 54,35 €/Monat
- Lebenshaltungskosten: ca. 900 €/Monat
- Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende: identisch
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (bei Erfüllung der Voraussetzungen) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, beispielsweise das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch den DAAD. Auch Studienkredite und Bildungskredite sind für Studierende verfügbar. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, wobei internationale Studierende bestimmte Arbeitszeitregelungen beachten müssen. Zudem können Kosten für Studienmaterialien oder Fahrten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, universitäre Förderungen
- Studienkredite: Bildungskredite und Darlehen für Studierende
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z.B. Fachliteratur, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur – Kultur – Medien an Universität Mainz Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur – Kultur – Medien" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Bewerbungsfristen variieren je nach Herkunft der Bewerber:
- Deutsche und Bildungsinländer: 01.10.2024 – 01.03.2025 für das Sommersemester; 01.04.2025 – 01.09.2025 für das Wintersemester.
- Internationale Studierende aus der EU: 01.10.2024 – 01.03.2025 für das Sommersemester; 01.04.2025 – 01.09.2025 für das Wintersemester.
- Internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten: 16.11.2024 – 01.03.2025 für das Sommersemester; 01.04.2025 – 01.09.2025 für das Wintersemester.
Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Abschlusszeugnis eines fachlich einschlägigen Bachelorstudiengangs.
- Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
- Weitere spezifische Dokumente können je nach individueller Situation erforderlich sein.
Internationale Bewerber sollten beachten, dass die Anerkennung ausländischer Zeugnisse über den Studierendenservice der Universität Mainz erfolgt. Es wird empfohlen, den Antrag auf Anerkennung 6–8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist zu stellen, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss. https://www.studium.uni-mainz.de/anerkennung/
Bitte beachten Sie, dass für internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten ein gültiges Visum erforderlich ist. Die Bearbeitung eines Studentenvisums kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.
Für detaillierte Informationen zu den Bewerbungsfristen und -verfahren besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Universität Mainz. https://www.studium.uni-mainz.de/studienwahl/studienangebot/germanistische-literaturwissenschaft-ma/
Das sagen Studenten über die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
"Die JGU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Bibliothek ist top und Mainz ist eine tolle Studentenstadt!"
"Gutes Lehrangebot, besonders in den Naturwissenschaften. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Der Campus ist weitläufig und die Wege manchmal etwas lang. Die Dozenten sind aber engagiert und die Atmosphäre ist angenehm."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur – Kultur – Medien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Mainz benötigen internationale Studierende einen fachlich passenden Bachelor-Abschluss. Außerdem müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse (DSH-Niveau) nachweisen, wenn Ihr vorheriger Abschluss nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben wurde. Genaue Anforderungen finden Sie auf der Webseite des Deutschen Instituts.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Mainz. Internationale Studierende nutzen hierfür das Portal für internationale Bewerbungen. Alle wichtigen Informationen und den Link zum Portal finden Sie auf der offiziellen Webseite der JGU Mainz. Bei Fragen hilft das Studienbüro gerne weiter.
Für internationale Bewerber endet die Bewerbungsfrist für das Wintersemester meist am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Da sich Fristen ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Universität Mainz.
Sie müssen Deutschkenntnisse auf DSH-Niveau nachweisen, sofern Ihr Abschluss nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben wurde. Für Englischkenntnisse wird kein offizieller Nachweis verlangt, Sie sollten jedoch in der Lage sein, englische Fachliteratur zu verstehen und Veranstaltungen auf Englisch zu folgen.
Für die Bewerbung benötigen Sie: Ihren Bachelor-Abschluss (oder ein vergleichbares Zeugnis), Nachweis der Deutschkenntnisse (DSH oder gleichwertig), tabellarischen Lebenslauf, ggf. eine Übersicht der bisherigen Studienleistungen und eine Kopie Ihres Reisepasses. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Webseite der Universität.