Johannes Gutenberg-Universität Mainz Stats

  • Gegründet

    1477

  • Rangliste

    22 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    28%

Master of Education Geography/Géographie (German/French course) an der Universität Mainz Kurseinführung

Der Master of Education (M.Ed.) in Geography/Géographie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein viersemestriges Studienprogramm, das gezielt auf die Ausbildung von Lehrkräften für das Gymnasium im Fach Geographie ausgerichtet ist. Das Programm baut auf einem abgeschlossenen Bachelor of Education (B.Ed.) in Geographie oder einer gleichwertigen Qualifikation auf und vertieft sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Kompetenzen. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, wobei ein bilingualer Abschluss (Deutsch/Französisch) möglich ist.

  • Abschluss: Master of Education (M.Ed.) in Geography/Géographie
  • Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Studiengebühren: ca. €331 pro Semester (inklusive Semesterticket)
  • Sprachen: Deutsch (bilingual mit Französisch möglich)
  • Schwerpunkte: Physische Geographie, Humangeographie, Regionale Geographie, Geographiedidaktik
  • Praxisanteile: Projektstudien, Exkursionen, Feldarbeit
  • Abschlussarbeit: Masterarbeit im zweiten Studienjahr
  • Besonderheiten: Integriertes Mainz-Dijon-Programm für einen deutsch-französischen Doppelabschluss, bilinguale Lehrbefähigung

Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in physischer und Humangeographie, regionalen Analysen sowie didaktischen Methoden für den Geographieunterricht. Praktische Elemente wie Projektstudien, Feldarbeit und Exkursionen sind integraler Bestandteil des Curriculums. Absolventinnen und Absolventen erwerben die Fähigkeit, eigenständig geographische Forschung durchzuführen, Unterrichtskonzepte zu entwickeln und auf unterschiedliche Lernbedürfnisse einzugehen. Die Teilnahme am integrierten Mainz-Dijon-Programm ermöglicht zudem einen internationalen Doppelabschluss und erweitert die beruflichen Perspektiven.

  • Studienort: Hauptcampus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz (Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für Geography/Géographie (German/French course) Absolventen von Universität Mainz

Absolventen des Geographie-Studiums an der Universität Mainz profitieren von einer soliden Ausbildung, die ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten eröffnet. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Etwa 75% der Geographie-Absolventen finden innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. ([jobverde.de](https://www.jobverde.de/karriereinfo/Geographie-Jobs?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager im Bereich Geoinformationssysteme – Einstiegsgehalt ca. €40.000 jährlich. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/geographie.php?utm_source=openai))
  • Stadt- und Regionalplaner – Einstiegsgehalt ca. €40.000 jährlich. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/geographie.php?utm_source=openai))
  • Umweltberater – Einstiegsgehalt ca. €40.000 jährlich. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/geographie.php?utm_source=openai))
  • GIS-Spezialist – Einstiegsgehalt ca. €40.000 jährlich. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/geographie.php?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Geographie-Absolventen: €40.000 jährlich. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/geographie.php?utm_source=openai))
  • Mit 5–10 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich €48.870 jährlich. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/geograf.html?utm_source=openai))
  • Nach über 10 Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt auf etwa €61.180 jährlich ansteigen. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/geograf.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Geographen in den Bereichen Stadt- und Regionalplanung, Umweltberatung und Geoinformationssysteme.
  • Besonders in Großstädten wie Frankfurt am Main, München und Hamburg sind die Gehälter für Geographen überdurchschnittlich hoch. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Geograf-in.html?utm_source=openai))
  • Der öffentliche Dienst bietet stabile Beschäftigungsmöglichkeiten mit attraktiven Gehältern, insbesondere für Geographen mit Masterabschluss. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/geographie/thema/gehalt?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Universität Mainz ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geography/Géographie (German/French course) an der Universität Mainz

Für das Masterstudium Geography/Géographie (Deutsch/Französisch) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen somit €0/Monat monatlich. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von derzeit €303,40 (Stand: Sommersemester 2025) zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, studentische Dienstleistungen sowie Verwaltungsgebühren abdeckt. Die Kostenstruktur ist für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch. Zusätzlich sollten Studierende mit folgenden Ausgaben rechnen:

  • Semesterbeitrag: €303,40 pro Semester
  • Studienmaterialien: ca. €50–100 pro Semester
  • Exkursionen: zusätzliche Kosten je nach Ziel und Dauer
  • Lebenshaltungskosten in Mainz: ca. €760–1.000 pro Monat (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung, persönliche Ausgaben)

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende offenstehen. Zu den wichtigsten Möglichkeiten zählen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung für deutsche und EU-Studierende, unter bestimmten Voraussetzungen auch für Nicht-EU-Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien, Erasmus+ sowie weitere Förderungen privater Stiftungen
  • Studienkredite: BAföG-Darlehen und ggf. Bildungsdarlehen aus dem Heimatland
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 20 Stunden/Woche (EU/EEA) bzw. 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr (Nicht-EU/EEA)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können in der Steuererklärung geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Geography/Géographie (German/French course) an Universität Mainz Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Geographie/Ge9ographie im deutsch-franzf6sischen Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universite4t Mainz richtet sich an Studierende mit Interesse an einer binationalen Ausbildung. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erffcllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur).
  • Franzf6sischkenntnisse: Nachweis durch mindestens ffcnfje4hrigen Schulunterricht im Fach Franzf6sisch mit mindestens der Note e2809eausreichende2809c oder ein DELF-B2-Zertifikat. Alternativ gilt der Nachweis durch ein AbiBac oder eine an einer franzf6sischsprachigen Schule erworbene Hochschulreife als erbracht. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester: 01.06. bis 01.09.; ffcr das Sommersemester: 01.12. bis 01.03. (ffcr Geographie gelten abweichende, frfchere Fristen). Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Abiturzeugnis, Nachweis der Franzf6sischkenntnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben.
  • Mobilite4tsbeihilfe: Mf6glichkeit einer finanziellen Ff6rderung durch die Deutsch-Franzf6sische Hochschule (DFH) we4hrend der Auslandsphase. Quelle

Internationale Studierende mfcssen zuse4tzlich beachten:

  • Sprachnachweise: Neben den oben genannten Franzf6sischkenntnissen mfcssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden.
  • Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher ist eine frfchzeitige Antragstellung ratsam.
  • Krankenversicherung: Nachweis einer gfcltigen Krankenversicherung ffcr die Dauer des Studiums in Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass die Zulassung zum deutsch-franzf6sischen Studiengang Geographie/Ge9ographie an der Universite4t Mainz spezifische Anforderungen stellt, insbesondere hinsichtlich der Sprachkenntnisse und der Bewerbungsfristen.

Studiengänge

Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation Ägyptologie (Beifach) Altorientalistik (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) American Studies/Anglais (German/French course) American Studies/Études anglophone (German/French course) American Studies (in combination with English Literature and Culture) Archäologie, Byzantinische (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) ArchäoLogien und PHilologien in den Altertumswissenschaften (ALPHA) Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) Art History/Histoire de l'art Audiovisuelles Publizieren Buchwissenschaft Comparative Literature Studies/Lettres modernes Comparative Studies / European Literature English/Anglais (German/French course) English Literature and Culture English Literature and Culture (in combination with American Studies) Evangelische Religionslehre - Lehramt Evangelische Theologie (Nur Beifach) Filmwissenschaft Französisch - Zwei-Fächer-Bachelor Freie Bildende Kunst French/Lettres modernes (German/French course) French Literary Studies and Cultural Contacts/Lettres modernes (German/French course) German/Allemand (German/French course) Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur – Kultur – Medien Germanistische Sprachwissenschaft: Theorie und Praxis German Studies/Allemand (German/French course) German Studies/Études germaniques (German/French course) Griechisch - Lehramt History/Histoire (German/French course) Klangkunst-Komposition Klassische Archäologie (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) Klassische Philologie: Griechisch (nur Beifach) Klassische Philologie: Latein (nur Beifach) Komparatistik/Europäische Literatur Komparatistik: Welt I Literatur I Medien Kunstgeschichte: Werke - Kontexte - Diskurse Latein - Lehramt Linguistik (Zwei-Fächer-Bachelor) Literaturwissenschaft/Komparatistik Mediendramaturgie Meisterschülerstudium Bildende Kunst Meisterschülerstudium Klangkunst-Komposition Mittelalter- und Frühneuzeitstudien Musik - Elementare Musikpädagogik Musik - Gitarre Musik - Jazz und Populäre Musik Musik - Kirchenmusik Musik - Klavier Musik - Konzertexamen Musik - Liedbegleitung/Korrepetition Musik - Musiktheorie Musik - Orchesterinstrumente inkl. Gitarre Musik - Orgelimprovisation Musik - Orgelliteraturspiel Philosophy (German/French course) Philosophy: Imagination and Reality (Philosophie: imaginaire et rationalité) (German/French course) Portugiesisch (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) Romanistik interkulturell Russisch - Lehramt Slavic Studies / Eastern European - specialisation Russian Studies Slavic Studies / Eastern European Studies - specialisation Polish Studies Slavistik/Osteuropastudien - Schwerpunkt Polonistik Slavistik/Osteuropastudien - Schwerpunkt Russistik - Zwei-Fächer-Bachelor Translation Transnational German Studies Turcology Turkic Studies Voice Vorderasiatische Archäologie - Beifach Weltliteratur

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

JGU

Interessiert an einem Studium in Geography/Géographie (German/French course) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Studiengang Geography/Géographie an der Universität Mainz benötigst du fortgeschrittene Sprachkenntnisse in Französisch (mindestens Niveau B2, z.B. DELF B2 oder fünfjährige Schulausbildung) und Deutsch (ebenfalls B2). Beide Sprachnachweise sind Voraussetzung für die Bewerbung. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Uni-Webseite.

Dein ausländischer Schulabschluss muss anerkannt werden, bevor du dich bewirbst. Das Anerkennungsverfahren dauert in der Regel bis zu sechs Wochen. Beginne den Prozess daher frühzeitig! Die Anerkennung prüft, ob dein Abschluss dem deutschen Abitur entspricht. Weitere Infos gibt es auf der Webseite der Universität Mainz.

Für internationale Studierende gelten meist folgende Bewerbungsfristen: Wintersemester bis 15. Juli, Sommersemester bis 15. Januar. Die genauen Termine können sich ändern, daher solltest du unbedingt die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite der Universität Mainz prüfen.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse (mit Übersetzung, falls nicht auf Deutsch oder Englisch), Sprachnachweise (Deutsch und Französisch B2), Lebenslauf, ggf. Anerkennungsbescheid deines Abschlusses und weitere spezifische Dokumente. Die vollständige Liste findest du auf der Uni-Webseite. Reiche alle Unterlagen fristgerecht ein!

Mit französischen oder anderen internationalen Qualifikationen bewirbst du dich meist direkt bei der Partneruniversität (z.B. Dijon) oder über das Anerkennungsverfahren in Mainz. Deine Zeugnisse werden geprüft und anerkannt. Informiere dich frühzeitig über das genaue Verfahren auf der Webseite der Universität Mainz oder der Partnerhochschule.