Johannes Gutenberg-Universität Mainz Stats
-
Gegründet
1477
-
Rangliste
22 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
28%
Diplom Freie Bildende Kunst an der Universität Mainz Kurseinführung
Das Diplomstudium Freie Bildende Kunst an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein umfassendes Vollzeitprogramm, das über neun Semester angelegt ist und mit 270 ECTS-Punkten abschließt. Ziel des Studiums ist es, künstlerische Fähigkeiten und theoretisches Wissen gleichermaßen zu fördern und Studierende auf eine professionelle Laufbahn als eigenständige Künstlerinnen und Künstler vorzubereiten.
- Studienstruktur: Das Programm gliedert sich in drei zentrale Phasen:
- Orientierungsphase (Semester 1-2): Basisklasse, Einführung in verschiedene künstlerische Medien, Zweitsemesterprüfung.
- Grundlagenphase (Semester 3-4): Vertiefung in gewählte künstlerische Disziplinen, Vorbereitung auf die Vordiplomprüfung.
- Hauptstudium (Semester 5-9): Eigenständige künstlerische Arbeit, theoretische Seminare, interdisziplinäre Projekte, Abschluss mit der Diplomprüfung und Präsentation einer Abschlussarbeit.
- Lehrmethoden: Kombination aus Atelierarbeit, Seminaren, Vorlesungen, Workshops und individueller Betreuung durch erfahrene Professorinnen und Professoren.
- Schwerpunkte: Spezialisierungsmöglichkeiten in Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Film, Medienkunst und Zeichnung.
- Prüfungen: Regelmäßige praktische Prüfungen zur Förderung der künstlerischen Entwicklung (Zweitsemesterprüfung, Vordiplomprüfung, Diplomprüfung).
- Lernziele: Entwicklung einer eigenständigen künstlerischen Position, Beherrschung verschiedener Techniken, kritische Auseinandersetzung mit Kunsttheorie und -geschichte, Umsetzung eigenständiger Projekte.
Das Studium findet überwiegend an der Kunsthochschule Mainz auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt. Die enge Verbindung von Praxis und Theorie, individuelle Betreuung sowie vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten zeichnen das Programm aus.
- Studienort: Kunsthochschule Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Karriere & Jobaussichten für Freie Bildende Kunst Absolventen von Universität Mainz
Absolventen der Freien Bildenden Kunst an der Universite4t Mainz haben vielfe4ltige Karrieremf6glichkeiten in der Kunst- und Kulturbranche. Trotz der Herausforderungen des Arbeitsmarktes finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Besche4ftigung. Die Hauptbranchen umfassen Bildung, Kulturmanagement und selbstste4ndige kfcnstlerische Te4tigkeiten.
- Typische Einstiegspositionen:
- Kunstlehrer/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von 45.300 20ac, mit einer Spanne zwischen 39.100 20ac und 55.900 20ac. Quelle
- Bildende/r Kfcnstler/in: Median-Bruttomonatsgehalt von 5.518 20ac. Quelle
- Kurator/in: Organisation und Betreuung von Ausstellungen in Museen und Galerien.
- Kunstmanager/in: Planung und Durchffchrung von Kunstprojekten und -veranstaltungen.
- Kunstberater/in: Beratung von Sammlern und Institutionen beim Erwerb von Kunstwerken.
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Das durchschnittliche Einstiegsgehalt nach dem Bachelorabschluss betrug 2021 39.000 20ac. Quelle
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt deutlich an.
- 91% der Absolventen sind mit ihrem Job inhaltlich zufrieden oder sehr zufrieden. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- 2019 waren rund 123.300 Personen in Berufen der Bildenden Kunst te4tig, was 0,3% der erwerbste4tigen Bevf6lkerung entspricht. Quelle
- Mehr als ein Drittel der Erwerbste4tigen in der Bildenden Kunst hatte 2019 ein monatliches Nettoeinkommen von weniger als 1.100 20ac. Quelle
- Der Anteil der Selbstste4ndigen in diesem Bereich lag bei 67%, deutlich hf6her als in der gesamten Erwerbsbevf6lkerung. Quelle
Das duale Studium ermf6glicht es den Studierenden, frfchzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen, was den dcbergang in den Arbeitsmarkt erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Freie Bildende Kunst an der Universität Mainz
Für das Diplomstudium Freie Bildende Kunst an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für die Freie Bildende Kunst an der Universität Mainz betragen €0/Monat monatlich. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 331 € zu entrichten, der Verwaltungsgebühren, studentische Leistungen sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Es gibt keinen Unterschied bei den Kosten für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende – beide Gruppen zahlen keine Studiengebühren und denselben Semesterbeitrag. Zusätzlich sollten Studierende mit variablen Ausgaben für künstlerische Materialien und Werkzeuge rechnen, je nach individuellen Projekten und Arbeitsweisen. Die Lebenshaltungskosten in Mainz liegen durchschnittlich bei etwa 900–1.100 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlichen Ausgaben.
- Studiengebühren: 0 € pro Monat
- Semesterbeitrag: ca. 331 € pro Semester
- Kosten für Materialien: individuell, abhängig vom künstlerischen Bedarf
- Lebenshaltungskosten in Mainz: ca. 900–1.100 € monatlich
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Kindergeld wird in der Regel bis zum 25. Lebensjahr gezahlt. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird, sowie weitere Förderprogramme der Universität. Studentische Nebenjobs, beispielsweise als wissenschaftliche Hilfskraft oder in universitären Einrichtungen, bieten zusätzliche Einkommensmöglichkeiten. Studienbedingte Ausgaben wie Fachliteratur, Arbeitsmaterialien oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium und weitere universitäre Förderprogramme
- Studienkredite: Fördermöglichkeiten über staatliche oder private Anbieter
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs an der Universität oder im privaten Bereich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Freie Bildende Kunst an Universität Mainz Zulassungsvoraussetzungen
Der Diplomstudiengang Freie Bildende Kunst an der Kunsthochschule Mainz richtet sich an kreative Talente, die ihre künstlerischen Fähigkeiten vertiefen möchten. Die Zulassung erfolgt über ein zweistufiges Verfahren: die Mappenprüfung und ein anschließendes Eignungsgespräch. Bewerbungen sind für das Wintersemester bis zum 30. April und für das Sommersemester bis zum 31. Oktober möglich. Nach erfolgreicher Eignungsprüfung ist eine Bewerbung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bis zum 15. Juli (Wintersemester) bzw. 15. Januar (Sommersemester) erforderlich.
- Akademische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Künstlerische Eignung: Einreichung einer Mappe mit 20 bis 30 eigenen Werken zur Mappenprüfung. Bei positiver Bewertung folgt ein 15-minütiges Eignungsgespräch.
- Bewerbungsfristen: 30. April für das Wintersemester; 31. Oktober für das Sommersemester.
- Einzureichende Unterlagen: Digitale Bewerbungsmappe, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopien relevanter Zeugnisse.
- Sprachkenntnisse für internationale Bewerber: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber: Beantragung eines Studentenvisums; Nachweis finanzieller Mittel und gültige Krankenversicherung erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Kunsthochschule Mainz einzuholen.
Das sagen Studenten über die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
"Die JGU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Bibliothek ist top und Mainz ist eine tolle Studentenstadt!"
"Gutes Lehrangebot, besonders in den Naturwissenschaften. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Der Campus ist weitläufig und die Wege manchmal etwas lang. Die Dozenten sind aber engagiert und die Atmosphäre ist angenehm."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Freie Bildende Kunst an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale/r Studierende/r bewirbst du dich direkt bei der Kunsthochschule Mainz. Der Prozess umfasst die Online-Bewerbung, das Einreichen einer Bewerbungsmappe und das Bestehen einer künstlerischen Aufnahmeprüfung. Informiere dich frühzeitig auf der Website der Kunsthochschule über aktuelle Anforderungen und Fristen. Öffentliche Universitäten wie Mainz verlangen meist keine Studiengebühren.
Du benötigst in der Regel dein Schulabschlusszeugnis (ggf. mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und deine Bewerbungsmappe mit künstlerischen Arbeiten. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen erforderlich sein. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Website der Kunsthochschule Mainz.
Für die Zulassung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, meist auf dem Niveau B2 oder höher (z.B. durch TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat). Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Kunsthochschule Mainz. Gute Sprachkenntnisse helfen dir, im Studium und Alltag in Deutschland erfolgreich zu sein.
Die Bewerbungsfristen können jährlich variieren. In der Regel liegt die Frist für das Wintersemester im Frühjahr (meist März/April). Da sich Termine ändern können, informiere dich bitte immer direkt auf der offiziellen Website der Kunsthochschule Mainz über die aktuellen Fristen.
Deine Bewerbungsmappe reichst du meist persönlich oder per Post bei der Kunsthochschule Mainz ein, manchmal auch digital. Die genauen Vorgaben (Format, Umfang, Abgabeort) findest du auf der Website der Kunsthochschule. Achte darauf, alle Hinweise sorgfältig zu lesen, damit deine Bewerbung vollständig ist.