Johannes Gutenberg-Universität Mainz Stats

  • Gegründet

    1477

  • Rangliste

    22 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    28%

Bachelor of Arts English Literature and Culture (in combination with American Studies) an der Universität Mainz Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang English Literature and Culture (in Kombination mit American Studies) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) richtet sich an Studierende, die sich für die Sprachen, Literaturen, Kulturen und Geschichte englischsprachiger Länder, insbesondere der USA, interessieren. Das Programm ist interdisziplinär aufgebaut und verbindet ein Hauptfach in English Literature and Culture mit einem Nebenfach in American Studies. Die Lehrveranstaltungen finden vollständig in englischer Sprache statt und umfassen Vorlesungen, Seminare sowie praktische Sprachübungen.

  • Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Curriculum-Schwerpunkte: Sprach- und Kommunikationskompetenz, amerikanische Geschichte und Kultur, Kulturwissenschaften, Medien- und Literaturanalyse, fortgeschrittene Sprachpraxis
  • Pflichtpraktikum: Sechs Wochen, vorzugsweise im Ausland
  • Auslandsaufenthalt: Mindestens drei Monate in einem englischsprachigen Land empfohlen, unterstützt durch Austauschprogramme mit Partneruniversitäten in den USA und Kanada
  • Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und praxisorientierten Sprachübungen
  • Internationale Lehrende: Regelmäßige Gastdozierende aus den USA und Kanada

Absolventinnen und Absolventen erwerben Englischkenntnisse auf C1-Niveau, analytische und interkulturelle Kompetenzen sowie fundiertes Wissen über englische und amerikanische Literaturen und Kulturen. Der Studiengang legt Wert auf praxisnahe Erfahrungen durch das integrierte Praktikum und fördert eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten. Die enge Anbindung an internationale Austauschprogramme und die Einbindung von Gastdozierenden bieten vielfältige Perspektiven auf das Fachgebiet.

  • Standort: Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für English Literature and Culture (in combination with American Studies) Absolventen von Universität Mainz

Absolventen des Studiengangs English Literature and Culture in Kombination mit American Studies an der Universität Mainz verfügen über ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die in verschiedenen Branchen gefragt sind. Ihre Expertise in englischer Sprache, Literatur und Kultur ermöglicht ihnen den Einstieg in diverse Berufsfelder. Die Beschäftigungsquote ist hoch, wobei viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden. Wichtige Branchen umfassen Verlagswesen, Bildung, Medien, Öffentlichkeitsarbeit und internationale Organisationen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Redakteur im Verlagswesen – Einstiegsgehalt ca. €3.500 brutto/Monat
  • PR-Referent – Einstiegsgehalt ca. €3.200 brutto/Monat
  • Lehrkraft für Englisch – Einstiegsgehalt ca. €3.400 brutto/Monat
  • Projektmanager in kulturellen Institutionen – Einstiegsgehalt ca. €3.600 brutto/Monat

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €4.500 bis €5.500 brutto/Monat steigen
  • In leitenden Positionen sind Gehälter von über €6.000 brutto/Monat möglich
  • Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen können das Gehaltspotenzial erheblich erhöhen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Nachfrage nach Fachkräften mit interkultureller Kompetenz
  • Wachsende Bedeutung von Englischkenntnissen in global agierenden Unternehmen
  • Erhöhte Anzahl an Stellenangeboten im Bereich Kommunikation und Medien
  • Regionale Unterschiede: In Ballungszentren wie Frankfurt und Berlin höhere Jobdichte

Das duale Studienmodell beschleunigt den Karriereweg, indem es theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung verknüpft und somit die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventen erhöht.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für English Literature and Culture (in combination with American Studies) an der Universität Mainz

Das Bachelorstudium English Literature and Culture (in Kombination mit American Studies) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zeichnet sich durch ein besonders günstiges Gebührenmodell aus. Die Studiengebühren für das Programm betragen 0 €/Monat. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 350 € pro Semester, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Mainz und Umgebung abdeckt. Es gibt keinen Unterschied bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende – alle zahlen den gleichen Beitrag. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Mainz liegen zwischen 710 € und 1.230 € und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 0 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 350 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: 710–1.230 €/Monat
  • Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Universität Mainz vergibt zudem Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsbasiert) und bietet Zugang zu weiteren Förderprogrammen. Kurzfristige, zinsfreie Darlehen werden vom Studierendenwerk Mainz bereitgestellt. Darüber hinaus ist eine Finanzierung durch Teilzeitjobs auf dem Campus oder außerhalb möglich; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können zudem steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Förderprogramme
  • Studienkredite: Kurzfristige, zinsfreie Darlehen vom Studierendenwerk
  • Teilzeitjobs: Arbeiten auf dem Campus oder extern möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

English Literature and Culture (in Kombination mit American Studies) an der Universität Mainz Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "English Literature and Culture" in Kombination mit "American Studies" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet ein umfassendes Studium der englischen und amerikanischen Literatur und Kultur. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Erforderlich ist das Abitur oder ein gleichwertiger Abschluss.
  • Sprachpraktischer Eingangstest: Vor Studienbeginn muss ein Test auf C1-Niveau bestanden werden. Alternativ werden folgende Zertifikate akzeptiert:
    • "Certificate in Advanced English" (Cambridge ESOL; Mindestnote: C)
    • "Certificate of Proficiency in English" (Cambridge ESOL; Mindestnote: C)
    • TOEFL iBT mit mindestens 85 Punkten
    Die Testergebnisse dürfen nicht älter als zwei Jahre sein. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 1. September, für das Sommersemester bis zum 1. März. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und Nachweis über Englischkenntnisse.

Zusätzliche Anforderungen für internationale Bewerber:

  • Anerkennung ausländischer Zeugnisse: Internationale Abschlüsse müssen frühzeitig anerkannt werden. Der Antrag sollte 6–8 Wochen vor der Bewerbungsfrist gestellt werden. Quelle
  • Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung dauert ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Universität Mainz zu prüfen.

Studiengänge

Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation Ägyptologie (Beifach) Altorientalistik (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) American Studies/Anglais (German/French course) American Studies/Études anglophone (German/French course) American Studies (in combination with English Literature and Culture) Archäologie, Byzantinische (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) ArchäoLogien und PHilologien in den Altertumswissenschaften (ALPHA) Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) Art History/Histoire de l'art Audiovisuelles Publizieren Buchwissenschaft Comparative Literature Studies/Lettres modernes Comparative Studies / European Literature English/Anglais (German/French course) English Literature and Culture English Literature and Culture (in combination with American Studies) Evangelische Religionslehre - Lehramt Evangelische Theologie (Nur Beifach) Filmwissenschaft Französisch - Zwei-Fächer-Bachelor Freie Bildende Kunst French/Lettres modernes (German/French course) French Literary Studies and Cultural Contacts/Lettres modernes (German/French course) German/Allemand (German/French course) Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur – Kultur – Medien Germanistische Sprachwissenschaft: Theorie und Praxis German Studies/Allemand (German/French course) German Studies/Études germaniques (German/French course) Griechisch - Lehramt History/Histoire (German/French course) Klangkunst-Komposition Klassische Archäologie (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) Klassische Philologie: Griechisch (nur Beifach) Klassische Philologie: Latein (nur Beifach) Komparatistik/Europäische Literatur Komparatistik: Welt I Literatur I Medien Kunstgeschichte: Werke - Kontexte - Diskurse Latein - Lehramt Linguistik (Zwei-Fächer-Bachelor) Literaturwissenschaft/Komparatistik Mediendramaturgie Meisterschülerstudium Bildende Kunst Meisterschülerstudium Klangkunst-Komposition Mittelalter- und Frühneuzeitstudien Musik - Elementare Musikpädagogik Musik - Gitarre Musik - Jazz und Populäre Musik Musik - Kirchenmusik Musik - Klavier Musik - Konzertexamen Musik - Liedbegleitung/Korrepetition Musik - Musiktheorie Musik - Orchesterinstrumente inkl. Gitarre Musik - Orgelimprovisation Musik - Orgelliteraturspiel Philosophy (German/French course) Philosophy: Imagination and Reality (Philosophie: imaginaire et rationalité) (German/French course) Portugiesisch (Zwei-Fächer-Bachelor, nur Beifach) Romanistik interkulturell Russisch - Lehramt Slavic Studies / Eastern European - specialisation Russian Studies Slavic Studies / Eastern European Studies - specialisation Polish Studies Slavistik/Osteuropastudien - Schwerpunkt Polonistik Slavistik/Osteuropastudien - Schwerpunkt Russistik - Zwei-Fächer-Bachelor Translation Transnational German Studies Turcology Turkic Studies Voice Vorderasiatische Archäologie - Beifach Weltliteratur

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
JGU

Interessiert an einem Studium in English Literature and Culture (in combination with American Studies) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das JOGUStINe-Portal der Universität Mainz. Als internationaler Studierender musst du deine ausländischen Zeugnisse anerkennen lassen. Der gesamte Bewerbungsprozess läuft digital ab. Alle wichtigen Informationen und den Zugang zum Portal findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Mainz.

Du benötigst Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 (GER). Diese kannst du durch den sprachpraktischen Eingangstest der Uni Mainz, ein TOEFL-Zertifikat (mind. 85 Punkte) oder ein IELTS-Zertifikat (mind. 5.5) nachweisen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Webseite.

Für internationale Bewerber gilt: Für das Wintersemester ist die Frist der 1. September, für das Sommersemester der 1. März. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Universität Mainz.

Du musst bei der Online-Bewerbung über JOGUStINe folgende Dokumente einreichen: beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse, Nachweis der Englischkenntnisse, ggf. Anerkennungsbescheid deiner ausländischen Abschlüsse sowie einen Lebenslauf. Die vollständige Liste findest du auf der Uni-Webseite.

Die Anerkennung deiner ausländischen Zeugnisse kann bis zu sechs Wochen dauern. Starte diesen Prozess daher so früh wie möglich, idealerweise mehrere Monate vor der Bewerbungsfrist. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen rechtzeitig vorliegen.