Johannes Gutenberg-Universität Mainz Stats
-
Gegründet
1477
-
Rangliste
22 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
28%
Bachelor of Arts Buchwissenschaft an der Universität Mainz Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vermittelt eine fundierte Ausbildung im Bereich der Buch- und Medienwissenschaften. Das Studium verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Einblicken in die Buchbranche und bereitet auf vielfältige Tätigkeiten in Verlagen, Buchhandel, Medien und kulturellen Institutionen vor. Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt.
- Vermittlung von Methoden und Theorien der Buchwissenschaft
- Schwerpunkte auf Buchproduktion, Distribution, Buchmarkt und Leseforschung
- Analyse der kulturellen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Buches
- Berücksichtigung aktueller Entwicklungen wie Digitalisierung und Medienwandel
- Praxisorientierte Lehrveranstaltungen mit externen Fachleuten aus der Buchbranche
- Nutzung von Ressourcen wie Verlagsarchiv und Lehrdruckerei für praktische Erfahrungen
- Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Kursen
Das Curriculum ist darauf ausgerichtet, analytische und praktische Kompetenzen zu vermitteln, die für wissenschaftliche und berufliche Laufbahnen im Buch- und Medienbereich erforderlich sind. Studierende erwerben die Fähigkeit, Herausforderungen der Buchkommunikation zu erkennen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Die enge Zusammenarbeit mit der Buchbranche ermöglicht frühzeitige Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern und praxisnahe Einblicke in aktuelle Arbeitsfelder.
- Studienort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz
Karriere & Jobaussichten für Buchwissenschaft Absolventen von Universität Mainz
Absolventen der Buchwissenschaft an der Universität Mainz profitieren von einer fundierten Ausbildung, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Die Beschäftigungsquote liegt bei 99% bis zu zehn Jahre nach dem Abschluss, was die hohe Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich unterstreicht. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/buchwissenschaft?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Verlagslektor – Einstiegsgehalt: ca. 2.500–3.500 € monatlich ([berufsbild.com](https://berufsbild.com/details/buchwissenschaftler-in/?utm_source=openai))
- Bibliothekar – Einstiegsgehalt: ca. 2.500–3.500 € monatlich ([berufsbild.com](https://berufsbild.com/details/buchwissenschaftler-in/?utm_source=openai))
- Archivar – Einstiegsgehalt: ca. 2.500–3.500 € monatlich ([berufsbild.com](https://berufsbild.com/details/buchwissenschaftler-in/?utm_source=openai))
- Kulturmanager – Einstiegsgehalt: ca. 2.500–3.500 € monatlich ([berufsbild.com](https://berufsbild.com/details/buchwissenschaftler-in/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit 5–10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 4.165 € monatlich in Ostdeutschland, 4.577 € in Westdeutschland ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/buchwissenschaftler.html?utm_source=openai))
- Mit über 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 4.900 € monatlich in Ostdeutschland, 5.359 € in Westdeutschland ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/buchwissenschaftler.html?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften, die traditionelle und digitale Medienkompetenzen verbinden ([berufsbild.com](https://berufsbild.com/details/buchwissenschaftler-in/?utm_source=openai))
- Verlagswesen, Bibliotheken und Kulturinstitutionen bieten zahlreiche Stellenangebote ([berufsbild.com](https://berufsbild.com/details/buchwissenschaftler-in/?utm_source=openai))
- Regionale Unterschiede im Gehalt: Westdeutschland bietet tendenziell höhere Gehälter als Ostdeutschland ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/buchwissenschaftler.html?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Universität Mainz ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verknüpfen, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Buchwissenschaft an der Universität Mainz
Das Bachelorstudium Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist für alle Studierenden – unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – gebührenfrei, da keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Die einzige verpflichtende Zahlung ist der Semesterbeitrag, der aktuell bei etwa 357,46 € pro Semester liegt und Leistungen wie das Semesterticket, studentische Services und Verwaltungsgebühren abdeckt. Die Studiengebühren für die Buchwissenschaft an der Universität Mainz betragen 50,57 €/Monat monatlich. Für das Vollzeit-Präsenzstudium fällt keine Abschlussgebühr an. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Mainz bewegen sich zwischen 710 € und 1.230 €, abhängig von Wohnform und individuellem Lebensstil. Zu den weiteren Kosten zählen Ausgaben für Lernmaterialien, Fachliteratur und ggf. technische Ausstattung.
- Semesterbeitrag: ca. 357,46 € pro Semester
- Studiengebühren: keine (0 €) für Bachelorstudiengänge
- Lebenshaltungskosten: 710–1.230 € monatlich (Miete, Verpflegung, Transport, persönliche Ausgaben)
- Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA: identisch, keine Zusatzgebühren
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Studienkredite, beispielsweise der KfW-Studienkredit oder zinslose Darlehen des AStA, stehen zur Verfügung. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Bestimmte Kosten, etwa für Fachliteratur oder Fahrtwege, können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Stipendien des Studierendenwerks, DAAD
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, zinslose AStA-Darlehen
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeiten an der Universität oder in Mainz möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Buchwissenschaft an Universität Mainz Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Bewerbungen sind online über das Studierendensekretariat der Universität einzureichen. Die Lehre erfolgt überwiegend in deutscher Sprache, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich.
- Akademische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. ([buchwissenschaft.uni-mainz.de](https://www.buchwissenschaft.uni-mainz.de/bachelor-buchwissenschaft/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen:
- Wintersemester: 1. Juni bis 1. September
- Sommersemester: 1. Dezember bis 1. März
- Erforderliche Unterlagen:
- Ausgefülltes Online-Bewerbungsformular
- Beglaubigte Kopie des Abiturzeugnisses
- Tabellarischer Lebenslauf
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF oder DSH. ([buchwissenschaft.uni-mainz.de](https://www.buchwissenschaft.uni-mainz.de/internationale-studierende-international-students/?utm_source=openai))
- Anerkennung ausländischer Zeugnisse: Frühzeitige Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung durch den Studierendenservice der Universität. Der Antrag sollte 6–8 Wochen vor der Bewerbungsfrist gestellt werden. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/g414604/buchwissenschaft?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen:
- EU-Bewerber: 1. April bis 1. September
- Nicht-EU-Bewerber: 1. April bis 1. September
- Erforderliche Unterlagen:
- Beglaubigte Kopien der Schulzeugnisse
- Nachweis über Deutschkenntnisse
- Tabellarischer Lebenslauf
- Ggf. Anerkennungsurkunde der Hochschulzugangsberechtigung
- Visum: Bewerber aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Universität zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
"Die JGU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Bibliothek ist top und Mainz ist eine tolle Studentenstadt!"
"Gutes Lehrangebot, besonders in den Naturwissenschaften. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Der Campus ist weitläufig und die Wege manchmal etwas lang. Die Dozenten sind aber engagiert und die Atmosphäre ist angenehm."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Bachelor Buchwissenschaft benötigen Sie die Allgemeine Hochschulreife (Abitur oder gleichwertig). Für den Master ist ein Bachelorabschluss in Buchwissenschaft (mindestens Note 2,5) oder ein vergleichbarer Abschluss erforderlich. Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) sind für beide Studiengänge notwendig.
Als internationale*r Studierende*r bewerben Sie sich über das Studierendensekretariat der JGU Mainz. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Detaillierte Informationen und den Link zum Portal finden Sie auf der offiziellen Webseite der Buchwissenschaft an der JGU Mainz.
Für den Bachelor gelten folgende Fristen: Wintersemester 01.06.–01.09., Sommersemester 01.12.–01.03. Beim Master: Wintersemester 01.04.–15.05., Sommersemester 01.10.–15.11. Prüfen Sie die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Webseite, da sich Termine ändern können.
Sie benötigen: Zeugnisse (Hochschulzugangsberechtigung oder Bachelorzeugnis), Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2), Lebenslauf und ggf. Motivationsschreiben. Alle Unterlagen müssen meist als beglaubigte Kopien und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Uni-Webseite.
Deutschkenntnisse weisen Sie durch anerkannte Zertifikate wie TestDaF (mindestens Niveau B2), DSH oder Goethe-Zertifikat nach. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise finden Sie auf der Webseite der Universität. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung nicht möglich.