Johannes Gutenberg-Universität Mainz Stats
-
Gegründet
1477
-
Rangliste
22 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
28%
Bachelor of Arts American Studies/Anglais (German/French course) an der Universität Mainz Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang American Studies/Anglais an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein deutsch-französisches Doppelabschlussprogramm, das in Kooperation mit der Université de Bourgogne in Dijon angeboten wird. Das Studium richtet sich an Interessierte, die amerikanische Literatur, Kultur, Geschichte und Sprache vertieft erforschen möchten. Besonderer Wert wird auf interkulturelle Kompetenz und Mehrsprachigkeit gelegt.
- Doppelabschluss: Studienphasen an beiden Partneruniversitäten mit Abschlüssen von beiden Institutionen
- Mehrsprachige Lehre: Unterricht in Englisch, Deutsch und Französisch
- Interdisziplinärer Ansatz: Kombination aus Literatur-, Kultur-, Geschichts- und Sprachwissenschaften
- Curriculum-Module:
- Sprache und Kommunikation (Englisch, Deutsch, Französisch)
- American Studies (Literatur, Kultur, Geschichte der USA)
- Kulturwissenschaften (Theorien und Anwendungen)
- Berufsorientierung (Praktika und Praxiserfahrung)
- Kultur, Medien und Literatur (Zusammenspiel von Medien und kulturellen Ausdrucksformen)
- Vertiefte Sprach- und Kommunikationskompetenz
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Tutorien, Forschungsprojekte und Praktika
- Studienaufbau: 6 Semester, 180 ECTS
- Studiengebühren: 56 € pro Monat
Absolventinnen und Absolventen erwerben fortgeschrittene Sprachkenntnisse in drei Sprachen, fundiertes Wissen über die Vereinigten Staaten sowie ausgeprägte interkulturelle und analytische Fähigkeiten. Das integrierte Auslandsstudium und die internationale Ausrichtung bereiten auf vielfältige Berufsfelder in internationalen Organisationen, Diplomatie und Wirtschaft vor.
- Studienorte:
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Deutschland
- Université de Bourgogne, Dijon, Frankreich
Karriere & Jobaussichten für American Studies/Anglais (German/French course) Absolventen von Universität Mainz
Absolventen der Studiengänge American Studies und Anglistik an der Universität Mainz verfügen über fundierte Kenntnisse der englischen Sprache sowie der nordamerikanischen und britischen Kultur. Diese Qualifikationen eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Die Beschäftigungsquote für Absolventen dieser Fachrichtungen liegt bei 99% innerhalb von zehn Jahren nach dem Abschluss. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/anglistik?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Englischlehrer an Schulen oder in der Erwachsenenbildung
- Redakteur oder Journalist bei Print- und Online-Medien
- Lektor oder Übersetzer in Verlagen
- PR- oder Marketing-Spezialist in internationalen Unternehmen
- Kulturmanager in Museen oder bei Veranstaltungsorganisationen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 36.200 € brutto pro Jahr ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/anglistik?utm_source=openai))
- Mit Berufserfahrung: durchschnittlich 57.242 € brutto pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/anglistik/?utm_source=openai))
- Nach zehn Jahren: Gehaltssteigerung um rund 50% gegenüber dem Einstiegsgehalt ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/anglistik?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Stabile Nachfrage nach Englischlehrern im Bildungswesen
- Wachsende Bedeutung von interkultureller Kompetenz in global agierenden Unternehmen
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Medien, Verlagen und Kulturinstitutionen
Das duale Studienmodell kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für American Studies/Anglais (German/French course) an der Universität Mainz
Für das Vollzeit-Präsenzstudium American Studies/Anglais (German/French course) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen 56 €/Monat. Zusätzlich ist jedes Semester ein Semesterbeitrag in Höhe von ca. 337,39 € zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, den Beitrag zum Studierendenwerk sowie weitere studentische Leistungen abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-Studierenden; alle zahlen denselben Semesterbeitrag und keine zusätzlichen Studiengebühren. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Mainz liegen zwischen 710 € und 1.230 € und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 56 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 337,39 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 710–1.230 €/Monat
- Keine Unterschiede für EU/Nicht-EU Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie externe Förderprogramme. Kurzfristige, zinsfreie Darlehen können beim Studierendenwerk Mainz beantragt werden. Viele Studierende nutzen auch die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Zudem lassen sich Ausgaben für Lernmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich absetzen.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Förderprogramme
- Studienkredite: Kurzfristige, zinsfreie Darlehen vom Studierendenwerk
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Lebensunterhalts
- Steuerliche Absetzbarkeit: Lernmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
American Studies/Anglais (deutsch-französischer Studiengang) an der Universität Mainz Zulassungsvoraussetzungen
Der deutsch-französische Bachelorstudiengang American Studies/Anglais an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet ein interkulturelles Studium in Kooperation mit der Université de Bourgogne in Dijon. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein gleichwertiger Abschluss.
- Französischkenntnisse: Nachweis über mindestens fünf Jahre Schulunterricht in Französisch mit der Note "ausreichend" oder 5 Punkten, oder ein Zertifikat auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, z. B. DELF B2. Alternativ wird ein Abi-Bac oder ein an einer französischsprachigen Schule erworbenes Abitur anerkannt. ([dijon.uni-mainz.de](https://www.dijon.uni-mainz.de/bachelor-of-arts-licence/?utm_source=openai))
- Englischkenntnisse: Sehr gute Kenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/w26737/american-studies?utm_source=openai))
- Sprachpraktische Eingangstests: Zu Beginn des ersten Semesters sind in den Fächern Französisch und American Studies sprachpraktische Eingangstests abzulegen. ([dijon.uni-mainz.de](https://www.dijon.uni-mainz.de/bachelor-of-arts-licence/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester vom 1. April bis 1. September; für das Sommersemester vom 1. Oktober bis 1. März. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/en/plan-your-studies/study-options/programme/higher-education-compass/detail/mainz-university-american-studiestudes-anglophone-germanfrench-course-w44737/?hec-id=w44737&utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweise über Sprachkenntnisse und weitere relevante Zertifikate.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher frühzeitige Antragstellung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass die Studierenden die Hälfte ihrer Studienzeit an der Partneruniversität in Dijon verbringen und dortige Prüfungsleistungen unter den gleichen Bedingungen wie die lokalen Studierenden absolvieren. ([dijon.uni-mainz.de](https://www.dijon.uni-mainz.de/bachelor-of-arts-licence/?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Anerkennung ausländischer Zeugnisse: Frühzeitige Anerkennung über den Studierendenservice der Universität Mainz; Antragstellung 6–8 Wochen vor der Bewerbungsfrist. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/en/plan-your-studies/study-options/programme/higher-education-compass/detail/mainz-university-american-studiestudes-anglophone-germanfrench-course-w44737/?hec-id=w44737&utm_source=openai))
- Deutsche Sprachkenntnisse: Für diesen Studiengang ist kein Nachweis deutscher Sprachkenntnisse erforderlich. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/en/plan-your-studies/study-options/programme/higher-education-compass/detail/mainz-university-american-studiestudes-anglophone-germanfrench-course-w44737/?hec-id=w44737&utm_source=openai))
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Mainz. Es wird empfohlen, alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und die Bewerbungsfristen einzuhalten.
Das sagen Studenten über die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
"Die JGU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Bibliothek ist top und Mainz ist eine tolle Studentenstadt!"
"Gutes Lehrangebot, besonders in den Naturwissenschaften. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Der Campus ist weitläufig und die Wege manchmal etwas lang. Die Dozenten sind aber engagiert und die Atmosphäre ist angenehm."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in American Studies/Anglais (German/French course) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master American Studies/Anglais benötigst du einen Bachelorabschluss in Amerikanistik, Anglistik oder einem verwandten Fach. Zudem musst du Englischkenntnisse auf C1-Niveau und Französischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen. Weitere Details findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Mainz.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Mainz. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Informiere dich frühzeitig auf der Uni-Webseite über den Ablauf und die aktuellen Fristen, da diese für internationale Studierende besonders wichtig sind.
Du brauchst Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 (z.B. TOEFL, IELTS) und Französischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. DELF B2, fünf Jahre Schulfranzösisch mit ausreichender Note oder Abi-Bac). Die genauen Anforderungen stehen auf der Programmseite der Universität Mainz.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet meist am 1. September, für das Sommersemester am 1. März. Die genauen Termine können variieren, daher schau bitte regelmäßig auf der offiziellen Webseite der Universität Mainz nach.
Du musst deiner Bewerbung folgende Unterlagen beifügen: beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse (Englisch und Französisch), einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Alle Details und eventuelle zusätzliche Dokumente findest du auf der Uni-Webseite.