Johannes Gutenberg-Universität Mainz Stats
-
Gegründet
1477
-
Rangliste
22 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
28%
Karriere & Berufsperspektiven
Johannes Gutenberg-Universität Mainz American Studies (in combination with English Literature and Culture) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für American Studies (in combination with English Literature and Culture) an der Universität Mainz
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine öffentliche Hochschule und erhebt daher keine Studiengebühren (Studiengebühren) für den Bachelorstudiengang American Studies in Kombination mit English Literature and Culture. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 357,46 € pro Semester. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, studentische Dienstleistungen sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Mainz und Umgebung ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können nur bei speziellen Programmen oder Auslandsaufenthalten entstehen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Mainz liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.100 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie zum Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und weiteren Förderprogrammen. Die Universität Mainz bietet zudem eigene Stipendien und Notfallhilfen über das Studierendenwerk und den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) an, darunter zinsfreie Darlehen, Zuschüsse und Unterstützung bei finanziellen Engpässen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Diese Jobs – etwa als studentische Hilfskraft – bieten zusätzliche finanzielle Flexibilität. Insgesamt ist das Studium an der JGU somit für Studierende aller Herkunftsländer finanziell gut zugänglich.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
"Die JGU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Bibliothek ist top und Mainz ist eine tolle Studentenstadt!"
"Gutes Lehrangebot, besonders in den Naturwissenschaften. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Der Campus ist weitläufig und die Wege manchmal etwas lang. Die Dozenten sind aber engagiert und die Atmosphäre ist angenehm."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in American Studies (in combination with English Literature and Culture) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal JOGUStINe der Universität Mainz. Dort wählst du das Kombinationsstudium American Studies und English Literature and Culture aus. Alle wichtigen Informationen und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Uni-Website. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter – keine Sorge, du bist nicht allein!
Als internationale/r Bewerber/in benötigst du: eine Kopie deines Reisepasses, amtlich beglaubigte Kopien deiner Abschlusszeugnisse (inkl. Übersetzung, falls nicht auf Deutsch/Englisch/Französisch), einen tabellarischen Lebenslauf und ggf. einen Nachweis über deine Englischkenntnisse. Je nach Herkunftsland können zusätzliche Dokumente verlangt werden. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Webseite.
Für Bachelor: Bewerbung bis 1. März (Sommersemester) bzw. 1. September (Wintersemester). Für Master: 15. Januar (Sommersemester) bzw. 15. Juli (Wintersemester). Die Immatrikulationsfristen stehen im Zulassungsbescheid. Da sich Fristen ändern können, informiere dich immer aktuell auf der offiziellen Uni Mainz Webseite.
Deine Englischkenntnisse musst du durch einen C1-Nachweis (z.B. Sprachzertifikat oder den verpflichtenden Online-Sprachtest der Uni Mainz) belegen. Der Sprachtest findet kurz vor Semesterbeginn statt und ist Voraussetzung für die Kursanmeldung. Melde dich rechtzeitig über JOGUStINe an und absolviere vorher das Online-Tutorial. Details und Termine findest du auf der Institutsseite.
Amtliche Beglaubigungen müssen von offiziellen Stellen (z.B. Notar, Behörde, deutsche Botschaft) stammen und einen Stempel tragen. Übersetzungen sind nur von vereidigten Übersetzern oder der ausstellenden Schule/Uni gültig. Dokumente werden in Deutsch, Englisch oder Französisch akzeptiert, sonst ist eine beglaubigte Übersetzung nötig. Trenne nie zusammengeheftete Seiten – sonst ist die Beglaubigung ungültig.