Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats
-
Gegründet
2009
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen-Geoinformation an der Jade Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Geoinformation (B.Eng.) an der Jade Hochschule in Oldenburg verbindet ingenieurwissenschaftliche, wirtschaftliche und geoinformationsbezogene Inhalte in einem bundesweit einzigartigen Curriculum. Das Studium erstreckt sich über sieben Semester und gliedert sich in die vier Kompetenzbereiche Grundlagen, Geoinformation, Wirtschaft/Recht und Integration. In den Grundlagenmodulen werden mathematische, statistische und programmiertechnische Kenntnisse vermittelt, ergänzt durch wissenschaftliches Arbeiten und berufsbezogenes Englisch. Der Bereich Geoinformation behandelt die Erfassung, Verwaltung, Analyse und Präsentation raumbezogener Daten sowie den Umgang mit Geoinformationssystemen, Datenbanken und kartographischer Visualisierung. Im Kompetenzbereich Wirtschaft/Recht stehen ökonomische Analyse, Controlling, Finanzwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung sowie rechtliche Grundlagen aus Zivil-, Handels- und Wirtschaftsrecht im Fokus. Nachhaltigkeitsaspekte wie Lifecycle Costing und Corporate Social Responsibility werden systematisch integriert.
Der Bereich Integration führt die erworbenen Kenntnisse zusammen und ermöglicht die Bearbeitung regional-ökonomischer Fragestellungen, beispielsweise in Geomarketing, Wirtschaftsgeographie und Raumbeobachtung. Ab dem sechsten Semester können Studierende individuelle Schwerpunkte durch Wahlpflichtmodule setzen. Das siebte Semester ist für eine Praxisphase vorgesehen, in der das erlernte Wissen in realen Projekten angewendet wird. Die Lehrveranstaltungen sind auf 30 Leistungspunkte pro Semester ausgelegt. Die Ausbildung wird durch eine moderne Ausstattung, eine enge Betreuung durch erfahrene Lehrende und vielfältige Unterstützungsangebote für Studierende ergänzt. Der Studiengang ist zulassungsfrei und startet jeweils zum Wintersemester. Ansprechpartner für die Studienfachberatung ist Prof. Dr. Frank Schüssler.
Karriere & Berufsperspektiven
Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Wirtschaftsingenieurwesen-Geoinformation Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen-Geoinformation an der Jade Hochschule
Die Jade Hochschule ist eine öffentliche Hochschule in Deutschland und erhebt für das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen-Geoinformation keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für Studierende aus der EU/EEA noch für internationale Studierende. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag (Semesterbeitrag), der aktuell bei etwa 72 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studentenwerks ab. Im Unterschied zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, bleibt das Studium an der Jade Hochschule somit äußerst kostengünstig. Zusätzliche Gebühren für spezielle Programme fallen im Regelfall nicht an. Die Lebenshaltungskosten in Wilhelmshaven und Umgebung werden auf etwa 950 € pro Monat geschätzt, inklusive Miete, Verpflegung und Krankenversicherung (ca. 110 € monatlich).
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende mit entsprechendem Anspruch können BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen bis zu etwa 934 € bietet. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) bewerben. Zudem vergibt die Jade Hochschule das leistungsorientierte Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie weitere Stipendien über das International Office, die jährlich ausgeschrieben werden. Die meisten Stipendien setzen gute Studienleistungen und oft ein Sprachniveau von mindestens B2 in Deutsch voraus. Neben der finanziellen Förderung dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche Einnahmen ermöglicht. Insgesamt bietet die Jade Hochschule damit ein attraktives und sozial ausgewogenes Finanzierungsumfeld für Studierende aller Nationalitäten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
"Die praxisnahe Ausbildung an der Jade Hochschule ist top! Besonders der Standort Wilhelmshaven mit seinem maritimen Flair hat mir gefallen."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte etwas besser sein, besonders die Kommunikation zwischen den Standorten."
"Engagierte Professoren und kleine Lerngruppen. Die Wohnmöglichkeiten in Elsfleth sind begrenzt, aber die familiäre Atmosphäre gleicht das aus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen-Geoinformation an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewirbst du dich für Wirtschaftsingenieurwesen-Geoinformation an der Jade Hochschule über das Bewerbungsportal uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Detaillierte Infos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen findest du auf der offiziellen Website der Jade Hochschule im Bereich International Office. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Du benötigst: Zeugnisse der Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und Kopie deines Passes. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente verlangt werden. Prüfe die aktuellen Anforderungen immer auf der Website der Jade Hochschule oder bei uni-assist.
Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse auf Niveau DSH-1 oder TestDaF (mindestens 3 in allen Bereichen) nachweisen. Auch andere anerkannte Zertifikate wie telc C1 Hochschule oder Goethe-Zertifikat C1 werden akzeptiert. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Jade Hochschule. Lass dich nicht entmutigen – Vorbereitungskurse werden oft angeboten!
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende (EU und Nicht-EU) ist vom 1. April bis 15. August für das Wintersemester. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte regelmäßig auf der offiziellen Website der Jade Hochschule. Öffentliche Hochschulen wie die Jade Hochschule haben meist feste Bewerbungszeiträume.
Auch ohne Abitur kannst du dich bewerben, wenn du z.B. eine Meisterprüfung, eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung hast. Die genauen Voraussetzungen und Nachweise findest du auf der Website der Jade Hochschule. Informiere dich frühzeitig, um alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen!