Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats
-
Gegründet
2009
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen-Bauwirtschaft an der Jade Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Bauwirtschaft (B.Eng.) an der Jade Hochschule vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Bauingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften. Seit 1999 bietet das Programm eine praxisorientierte Ausbildung, die auf die aktuellen Anforderungen der Bauwirtschaft eingeht und Absolventinnen und Absolventen vielfältige berufliche Perspektiven eröffnet.
- Interdisziplinäres Studium mit Fokus auf Bauingenieurwesen und Betriebswirtschaft
- Gesamtdauer: 7 Semester (210 ECTS)
- Curriculum mit Grundlagen in Baukonstruktion, Technischer Mechanik, Wirtschaftsmathematik, Projektmanagement und Bauinformatik
- Vertiefung in Bereichen wie Bau-Betriebswirtschaftslehre, Kosten- und Leistungsrechnung, Vertragsmanagement und Kommunikation
- Praxisorientierte Lehre durch Projektarbeiten, Laborübungen und ein verpflichtendes Praktikum
- Einsatz innovativer Technologien wie Virtual Reality, Augmented Reality und kollaborative Robotik
- Vermittlung von Kompetenzen in Projektorganisation, Bauleitung, Controlling, Marketing und Personalmanagement
- Lehrveranstaltungen in Präsenz und Vollzeit am Standort Oldenburg
Das Studienprogramm legt Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis und bereitet gezielt auf Tätigkeiten in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie in internationalen Konzernen vor. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Bauwirtschaft und die Integration aktueller Technologien erwerben Studierende Fähigkeiten, die sie für die Herausforderungen der modernen Bauindustrie qualifizieren.
Studienort:
Oldenburg
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsingenieurwesen-Bauwirtschaft Absolventen von Jade Hochschule
Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen-Bauwirtschaft an der Jade Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus technischem Know-how und betriebswirtschaftlichem Verständnis ist in der Bauindustrie besonders gefragt. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in renommierten Unternehmen der Bauwirtschaft.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager im Bauwesen – Einstiegsgehalt: ca. 50.000 € brutto jährlich
- Bauleiter – Einstiegsgehalt: ca. 48.000 € brutto jährlich
- Kalkulator – Einstiegsgehalt: ca. 47.000 € brutto jährlich
- Qualitätsmanager im Bau – Einstiegsgehalt: ca. 46.000 € brutto jährlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 60.000–65.000 € brutto jährlich
- Nach über 10 Jahren: bis zu 76.700 € brutto jährlich
- Führungskräftepositionen können Gehälter von über 90.000 € brutto jährlich erreichen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bauwesen aufgrund steigender Bauprojekte
- Regionale Unterschiede: In Bayern und Baden-Württemberg höhere Gehälter; in Niedersachsen durchschnittlich 54.414 € brutto jährlich
- Große Unternehmen bieten oft höhere Gehälter und bessere Aufstiegschancen
Das duale Studienmodell der Jade Hochschule ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen-Bauwirtschaft an der Jade Hochschule
Für das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen-Bauwirtschaft an der Jade Hochschule im Vollzeit-Präsenzformat gelten transparente und faire Kostenstrukturen. Die Studiengebühren betragen 60,83 € pro Monat. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an. Alle Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von 72 € pro Semester für studentische Dienstleistungen. Nicht-EU-/EWR-Studierende müssen zusätzlich eine Servicegebühr von 500 € pro Semester entrichten. Die Lebenshaltungskosten am Hochschulstandort belaufen sich durchschnittlich auf etwa 950 € monatlich, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben. Hinzu kommt die verpflichtende Krankenversicherung mit etwa 110 € pro Monat.
- Studiengebühren: 60,83 €/Monat
- Semesterbeitrag: 72 €/Semester (alle Studierenden)
- Servicegebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: 500 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 950 €/Monat
- Krankenversicherung: ca. 110 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beantragen. Leistungsstarke und engagierte Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder Stipendien des International Office. Darüber hinaus sind Studienkredite sowie Teilzeitjobs eine gängige Option, wobei internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Stipendien des International Office
- Studienkredite: Möglichkeit zur Finanzierung über Kredite
- Teilzeitjobs: Arbeiten neben dem Studium, auch für internationale Studierende
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich berücksichtigt werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Wirtschaftsingenieurwesen-Bauwirtschaft an Jade Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Bauwirtschaft an der Jade Hochschule in Oldenburg ist zulassungsfrei und startet ausschließlich zum Wintersemester. Die Bewerbungsfrist läuft jährlich vom 1. Juni bis zum 15. September. Die Bewerbung erfolgt online über den eCampus. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/fachbereiche/bgg/bauwesen/studiengaenge/wirtschaftsingenieurwesen-bauwirtschaft-beng/studieneinstieg/?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. September.
- Immatrikulation: Nur zum Wintersemester möglich; Vorlesungsbeginn Ende September.
- Bewerbungsprozess: Online-Bewerbung über den eCampus.
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis.
Internationale Bewerber müssen zusätzlich Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen. Die Bewerbungsfrist für EU- und Nicht-EU-Bewerber läuft vom 1. April bis zum 15. August. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/jade-hochschule-wilhelmshavenoldenburgelsfleth-wirtschaftsingenieurwesen-bauwirtschaft-g646481/?hec-id=g646481&utm_source=openai))
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau.
- Bewerbungsfrist: 1. April bis 15. August.
- Bewerbungsprozess: Bewerbung über UNI-ASSIST.
- Erforderliche Unterlagen: Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung, Sprachnachweis.
- Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Das sagen Studenten über die Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
"Die praxisnahe Ausbildung an der Jade Hochschule ist top! Besonders der Standort Wilhelmshaven mit seinem maritimen Flair hat mir gefallen."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte etwas besser sein, besonders die Kommunikation zwischen den Standorten."
"Engagierte Professoren und kleine Lerngruppen. Die Wohnmöglichkeiten in Elsfleth sind begrenzt, aber die familiäre Atmosphäre gleicht das aus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen-Bauwirtschaft an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Bewerber*in reichst du deine Unterlagen über uni-assist ein. Uni-assist prüft, ob deine Zeugnisse den deutschen Anforderungen entsprechen. Nach erfolgreicher Prüfung leitest du die Bewerbung an die Jade Hochschule weiter. Alle Schritte und Hinweise findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule. Lass dich nicht entmutigen – der Prozess ist gut strukturiert!
Für internationale Bewerber*innen gilt: Für das Wintersemester kannst du dich vom 1. April bis 15. August bewerben, für das Sommersemester vom 1. Oktober bis 15. Februar. Bitte prüfe die aktuellen Fristen auf der Webseite der Jade Hochschule, da sich Termine ändern können.
Du musst ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, zum Beispiel durch DSH 1 oder TestDaF mit mindestens Niveau 3 in allen Bereichen. Andere anerkannte Zertifikate werden ebenfalls akzeptiert. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt – gute Sprachkenntnisse sind daher wichtig für deinen Studienerfolg.
Du benötigst: dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf, Passkopie und ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktika). Alle Dokumente müssen meist als beglaubigte Kopien eingereicht werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Jade Hochschule und bei uni-assist.
Wenn du kein deutsches Abitur hast, brauchst du eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. internationales Abitur, bestimmte berufliche Qualifikationen). Uni-assist prüft, ob deine Vorbildung anerkannt wird. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung der Jade Hochschule gerne weiter!