Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats

  • Gegründet

    2009

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik-Bau an der Jade Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik-Bau (B.Sc.) an der Jade Hochschule verbindet zentrale Inhalte der Wirtschaftsinformatik mit den spezifischen Anforderungen der Bauwirtschaft. Das sieben Semester umfassende Vollzeitstudium (210 ECTS) bereitet Studierende darauf vor, digitale Transformationsprozesse im Bauwesen aktiv zu gestalten und innovative IT-Lösungen für die Branche zu entwickeln.

  • Interdisziplinärer Ansatz: Kombination aus betriebswirtschaftlichen, informatischen und bauspezifischen Inhalten
  • Aktuelle Lehrinhalte: Regelmäßige Anpassung des Curriculums an technologische und branchenspezifische Entwicklungen
  • Praxisorientierung: Projekte, Fallstudien und eine betreute Praxisphase im siebten Semester
  • Vielfältige Wahlmodule: Individuelle Vertiefungen, z. B. in IT-Recht, Software-Ergonomie oder Facility Management
  • Integration neuer Technologien: Themen wie Building Information Modeling (BIM), Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Internet of Things
  • Fachübergreifende Kompetenzen: Förderung von Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und selbstständigem Arbeiten
  • Abschluss: Bachelorarbeit im letzten Semester

Der Studienverlauf gliedert sich in sechs Semester mit anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen und ein Abschlusssemester mit Praxisphase und Bachelorarbeit. Zu den zentralen Modulen zählen Buchführung, Projektmanagement, Informatik, Baugrundlagen, Softwarelösungen im Bauwesen, Kostenmanagement, Bauprozessplanung, Software Engineering, Cloud Computing sowie branchenspezifische Wahlfächer. Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse zur Analyse, Entwicklung und Anwendung von Informationssystemen im Bauwesen und sind darauf vorbereitet, die Digitalisierung der Branche aktiv mitzugestalten.

  • Studienstandort: Oldenburg (Jade Hochschule Campus)

Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsinformatik-Bau Absolventen von Jade Hochschule

Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik-Bau an der Jade Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung in Bauwesen und Informatik macht sie besonders attraktiv für Arbeitgeber in der Bau- und IT-Branche. Die hohe Nachfrage nach Fachkräften in diesen Bereichen führt dazu, dass Absolventen oft innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • IT-Projektmanager im Bauwesen – Einstiegsgehalt ca. 46.000 € pro Jahr
  • Softwareentwickler für Bauanwendungen – Einstiegsgehalt ca. 47.000 € pro Jahr
  • Systemanalytiker in Bauunternehmen – Einstiegsgehalt ca. 45.000 € pro Jahr
  • Consultant für Bau-IT-Systeme – Einstiegsgehalt ca. 48.000 € pro Jahr

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 55.000 € pro Jahr
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 60.000 € pro Jahr
  • In Führungspositionen oder spezialisierten Rollen können Gehälter bis zu 70.000 € und mehr erreicht werden

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach IT-Fachkräften im Bauwesen aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung
  • Fachkräftemangel in der Bau-IT-Branche führt zu zahlreichen offenen Stellen
  • Regionale Unterschiede: In wirtschaftsstarken Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg sind die Gehälter tendenziell höher

Das duale Studienmodell der Jade Hochschule ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsinformatik-Bau an der Jade Hochschule

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik-Bau an der Jade Hochschule ist ein Vollzeitstudium und zeichnet sich durch ein transparentes und sozialverträgliches Gebührenmodell aus. Die Studiengebühren für den Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik an der Jade Hochschule sind wie folgt geregelt: Es werden keine monatlichen Studiengebühren erhoben. Stattdessen zahlen Studierende einen Semesterbeitrag, der verschiedene Serviceleistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Der Semesterbeitrag beträgt aktuell etwa 188 € pro Semester. Für EU-/EWR-Studierende fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Nicht-EU-/EWR-Studierende müssen unter Umständen mit einem zusätzlichen Servicebeitrag rechnen, der an manchen Hochschulen bis zu 500 € pro Semester betragen kann. Die Lebenshaltungskosten in Niedersachsen, insbesondere am Standort der Jade Hochschule, liegen durchschnittlich bei etwa 950 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.

  • Semesterbeitrag: ca. 188 € pro Semester (für alle Studierenden)
  • Zusätzlicher Servicebeitrag: bis zu 500 € pro Semester für Nicht-EU-/EWR-Studierende (je nach Herkunftsland und aktueller Regelung)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 950 € pro Monat
  • Materialkosten: ca. 200–300 € pro Semester für Bücher, Software und Lernmittel

Zur Finanzierung des Studiums stehen Studierenden verschiedene Möglichkeiten offen. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht in der Regel für deutsche Staatsangehörige und unter bestimmten Voraussetzungen auch für internationale Studierende. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Darüber hinaus bieten Banken und Förderinstitute spezielle Studienkredite mit günstigen Konditionen an. Viele Studierende nutzen außerdem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, um praktische Erfahrung zu sammeln und das Einkommen aufzubessern. Zudem können bestimmte Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
  • Deutschlandstipendium: 300 € monatlich für besonders leistungsstarke Studierende
  • Studienkredite: Günstige Darlehen von Banken und Förderinstituten
  • Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Wirtschaftsinformatik-Bau an Jade Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik-Bau an der Jade Hochschule ist zulassungsfrei und startet jährlich zum Wintersemester. Bewerbungen sind vom 1. Juni bis 15. September möglich. Die Vorlesungen beginnen Ende September. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. Die Bewerbung erfolgt digital über den eCampus.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte berufliche Qualifikation.
  • Bewerbungszeitraum: 1. Juni bis 15. September.
  • Studienbeginn: Wintersemester; Vorlesungsstart Ende September.
  • Erforderliche Unterlagen: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung; weitere Unterlagen können je nach individueller Situation erforderlich sein.

Internationale Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich über uni-assist. Bewerbungsfristen sind vom 1. April bis 15. August. Deutschkenntnisse auf B2-Niveau sind nachzuweisen.

  • Bewerbungszeitraum: 1. April bis 15. August.
  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf B2-Niveau.
  • Erforderliche Unterlagen: Anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, Sprachnachweis, ggf. weitere Dokumente.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung der Jade Hochschule.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

JHW

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsinformatik-Bau an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Studierender online über den eCampus der Jade Hochschule für Wirtschaftsinformatik-Bau. Die Bewerbung ist digital und unkompliziert. Alle wichtigen Informationen und den Zugang findest du auf der offiziellen Webseite der Jade Hochschule. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter.

Für die Bewerbung benötigst du deine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), einen Nachweis über Deutschkenntnisse und ggf. Übersetzungen deiner Dokumente. Weitere Unterlagen können gefordert sein – prüfe die genauen Anforderungen bitte auf der Webseite der Jade Hochschule.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 1. Juni bis 15. September. Das Wintersemester beginnt mit den Vorlesungen Ende September. Die genauen Termine und eventuelle Änderungen findest du immer aktuell auf der offiziellen Webseite der Jade Hochschule.

Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder Fachhochschulreife). Ein Numerus Clausus (NC) oder Eignungstest ist nicht erforderlich. Gute Deutschkenntnisse sind wichtig. Informiere dich über die genauen Voraussetzungen auf der Webseite der Jade Hochschule, da sie je nach Herkunftsland variieren können.

Für internationale Erstsemester gibt es das Peer-Mentoring-Programm „Let’s go“, das dir erfahrene Studierende zur Seite stellt. Außerdem organisiert der Fachschaftsrat einen Campusrundgang und eine Willkommensfeier. So findest du schnell Anschluss und bekommst Unterstützung beim Studienstart!