Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats
-
Gegründet
2009
Bachelor of Science Wirtschaft im Praxisverbund - Duales Studium an der Jade Hochschule Kurseinführung
Der duale Studiengang „Wirtschaft im Praxisverbund“ (WiP) an der Jade Hochschule verbindet ein betriebswirtschaftliches Studium mit umfangreichen Praxisphasen in Partnerunternehmen. Das achtsemestrige Programm startet jeweils im Wintersemester und ist auf vier Jahre ausgelegt. Charakteristisch ist der Wechsel zwischen Präsenzphasen an der Hochschule und praktischen Ausbildungszeiten im Unternehmen, organisiert im Wochen- oder Blockmodell. Studierende profitieren von der gesamten Infrastruktur der Hochschule und können sich mit anderen Studierenden austauschen. Die Studiengangsleitung liegt bei Dr. Jürgen Petzold, die Koordination übernimmt Eva-Maria Geschonke.
Die ersten vier Semester bilden die Grundlagenphase mit Pflichtveranstaltungen in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft und quantitativen Methoden. Im fünften Semester folgt ein anwendungsorientiertes Praxissemester im Partnerunternehmen, das für ausbildungsintegrierende Studierende mit dem Berufsabschluss bei der zuständigen Kammer verbunden ist. Ab dem sechsten Semester beginnt die Vertiefungsphase, in der individuelle Schwerpunkte – etwa in Bau-, Energie-, Handels- oder Tourismuswirtschaft – gewählt werden können. Ergänzt wird diese Phase durch volkswirtschaftliche Pflichtmodule. Im achten Semester entscheiden sich die Studierenden für einen Studienzweig: Entweder eine weitere Praxisphase im Unternehmen oder die Belegung von drei Wahlpflichtmodulen. Die praxisbezogene Bachelorarbeit rundet das Studium ab. Für Studierende mit Interesse am Steuerrecht bietet das triale Studienmodell eine Kombination aus Hochschulstudium, Berufsschule und Praxis in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Niedersachsen. Der Abschluss des Studiengangs ist der akademische Grad „Bachelor of Arts“.
Karriere & Berufsperspektiven
Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Wirtschaft im Praxisverbund - Duales Studium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaft im Praxisverbund - Duales Studium an der Jade Hochschule
Die Jade Hochschule ist eine staatliche Hochschule und erhebt für den dualen Bachelorstudiengang "Wirtschaft im Praxisverbund" keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der je nach Standort zwischen 300 € und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Leistungen des Studentenwerks ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EEA-Studierende und internationale Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Wilhelmshaven, Oldenburg oder Elsfleth betragen durchschnittlich 800 € bis 1.000 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben. Im dualen Studium erhalten Studierende zudem eine monatliche Vergütung vom Praxisunternehmen, die je nach Betrieb und Branche variiert und häufig einen Großteil der Lebenshaltungskosten abdeckt.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten offen: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie weitere Stipendien – etwa von der Dr. Dettling-Stiftung, der E.W. Kuhlmann-Stiftung oder der Monika Pitzer Stiftung – unterstützen leistungsstarke oder bedürftige Studierende. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien oder Förderungen politischer und kirchlicher Stiftungen bewerben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Die Kombination aus Unternehmensvergütung, staatlicher Förderung und Stipendien ermöglicht eine solide finanzielle Basis für das duale Studium an der Jade Hochschule.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
"Die praxisnahe Ausbildung an der Jade Hochschule ist top! Besonders der Standort Wilhelmshaven mit seinem maritimen Flair hat mir gefallen."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte etwas besser sein, besonders die Kommunikation zwischen den Standorten."
"Engagierte Professoren und kleine Lerngruppen. Die Wohnmöglichkeiten in Elsfleth sind begrenzt, aber die familiäre Atmosphäre gleicht das aus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Wirtschaft im Praxisverbund - Duales Studium an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den dualen Studiengang Wirtschaft im Praxisverbund benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder Fachhochschulreife) und einen Ausbildungs- und Studienvertrag mit einem Kooperationsunternehmen der Jade Hochschule. Internationale Abschlüsse müssen anerkannt sein. Details finden Sie auf der offiziellen Webseite der Jade Hochschule.
Internationale Studierende bewerben sich online über den eCampus der Jade Hochschule. Zuerst suchen Sie ein Kooperationsunternehmen und schließen einen Vertrag ab. Danach reichen Sie Ihre Unterlagen (inkl. Anerkennung Ihres Schulabschlusses und ggf. Sprachzertifikate) ein. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.
Für das Wintersemester gilt meist der 15. Juli (zulassungsbeschränkt) oder 15. September (zulassungsfrei) als Bewerbungsfrist. Da Fristen variieren können, prüfen Sie bitte die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Jade Hochschule und reichen Sie Ihre Unterlagen frühzeitig ein.
Für die Immatrikulation benötigen Sie: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Ausbildungs- und Studienvertrag, ggf. Anerkennung Ihres Abschlusses, Passkopie, Sprachzertifikate und die Annahmeerklärung. Alle Dokumente müssen fristgerecht eingereicht werden. Die vollständige Liste finden Sie auf der Hochschulwebseite.
Geeignete Kooperationsunternehmen finden Sie über die Wirtschaftsförderung Wesermarsch oder die Partnerliste der Jade Hochschule. Achten Sie darauf, dass das Unternehmen einen Rahmenvertrag mit der Hochschule hat. Lesen Sie den Vertrag sorgfältig und klären Sie alle Bedingungen, bevor Sie unterschreiben.