Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats
-
Gegründet
2009
Bachelor of Science Urban Design: Stadt-Land-Entwerfen an der Jade Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Urban Design: Stadt-Land-Entwerfen an der Jade Hochschule am Standort Oldenburg vermittelt praxisorientierte Kompetenzen für die Planung und Gestaltung urbaner und ländlicher Räume. Das sechssemestrige Vollzeitstudium ist am Fachbereich Architektur angesiedelt und verbindet gestalterische, planerische und wissenschaftliche Inhalte. Studierende setzen sich mit aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel, nachhaltiger Entwicklung und Digitalisierung auseinander und erlernen Methoden zur Entwicklung innovativer Mobilitäts- und Nutzungskonzepte. Das Curriculum ist interdisziplinär aufgebaut und integriert Fachwissen aus Architektur, Städtebau, Landschaftsplanung sowie Geo-, Sozial- und Umweltwissenschaften. Die Lehre gliedert sich in die Bereiche Projektarbeit, Tools, Theorie, Lab und Wahlpflichtmodule. In Projektmodulen werden konkrete städtebauliche Aufgabenstellungen bearbeitet, während im Kompetenzstrang Tools Kenntnisse zu Raumplanung, Prozessmanagement und digitalen Werkzeugen vermittelt werden. Theoriemodule bieten Einblicke in relevante wissenschaftliche Grundlagen, ergänzt durch forschungsorientiertes Lernen im Lab. Wahlpflichtkurse ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzungen. Das Studium schließt mit einer eigenständigen Bachelorarbeit ab, die in einem Kolloquium präsentiert wird.
Die Jade Hochschule stellt den Studierenden eine moderne Infrastruktur zur Verfügung, darunter eine Fachbereichsbibliothek, einen Lehrmittelshop und spezialisierte Arbeitsräume. Ergänzt wird das Studienangebot durch einwöchige Vorkurse, Peer-Mentoring, Fachschaftsrat und das Jade Lotsen-Programm, die den Einstieg ins Studium unterstützen. Die Zulassung erfolgt jeweils zum Wintersemester und setzt eine Hochschulzugangsberechtigung sowie das Erreichen des Numerus Clausus voraus. Absolventinnen und Absolventen eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven in Bau- und Planungsämtern, Architektur- und Planungsbüros, der Stadtforschung, Immobilienwirtschaft, Entwicklungsgesellschaften sowie in NGOs mit Fokus auf urbane und ländliche Entwicklung. Der Studiengang qualifiziert zudem für weiterführende Masterprogramme im Bereich Städtebau und Raumplanung.
Karriere & Berufsperspektiven
Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Urban Design: Stadt-Land-Entwerfen Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Urban Design: Stadt-Land-Entwerfen an der Jade Hochschule
Die Jade Hochschule ist eine öffentliche Hochschule in Deutschland und erhebt für das Bachelor-Studium Urban Design: Stadt-Land-Entwerfen keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU/EEA sowie in der Regel auch nicht für internationale Studierende. Stattdessen fällt ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) an, der sich typischerweise zwischen 300 € und 350 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen und meist ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede in den Gebühren zwischen EU/EEA-Studierenden und internationalen Studierenden. Die Lebenshaltungskosten in Oldenburg, dem Standort des Studiengangs, liegen durchschnittlich bei 800 € bis 1.000 € pro Monat. Dazu zählen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) eine wichtige staatliche Unterstützung, die einkommensabhängig vergeben wird. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie um das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungs- und engagementbasiert) bewerben. Die Jade Hochschule vergibt zudem eigene Stipendien, wie das Niedersachsenstipendium, das JadeFem-Stipendium und Abschlussförderungen durch verschiedene Stiftungen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Diese Tätigkeiten bieten eine zusätzliche Möglichkeit, den Lebensunterhalt zu sichern. Insgesamt ist das Studium an der Jade Hochschule durch die niedrigen Gebühren und vielfältigen Fördermöglichkeiten auch für internationale Studierende finanziell attraktiv.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
"Die praxisnahe Ausbildung an der Jade Hochschule ist top! Besonders der Standort Wilhelmshaven mit seinem maritimen Flair hat mir gefallen."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte etwas besser sein, besonders die Kommunikation zwischen den Standorten."
"Engagierte Professoren und kleine Lerngruppen. Die Wohnmöglichkeiten in Elsfleth sind begrenzt, aber die familiäre Atmosphäre gleicht das aus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Urban Design: Stadt-Land-Entwerfen an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende im Studiengang Urban Design erfolgt online über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) auf hochschulstart.de. Sie registrieren sich dort, reichen Ihre Unterlagen ein und folgen den Anweisungen. Für internationale Bewerber gibt es spezielle Hinweise und Unterstützung durch das International Office der Jade Hochschule. Informieren Sie sich frühzeitig auf der offiziellen Webseite.
Als internationaler Bewerber benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent) und ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens DSH-2 oder TestDaF 4). Ihre Zeugnisse müssen ggf. anerkannt und übersetzt werden. Weitere Details finden Sie auf der Webseite des International Office der Jade Hochschule. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!
Für internationale Studierende endet die Bewerbungsfrist für das Wintersemester meist am 15. Juni. Die Immatrikulation ist nur zum Wintersemester möglich, Vorlesungsbeginn ist Ende September. Da Fristen sich ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Jade Hochschule.
Für die Bewerbung benötigen Sie: einen Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnisse), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf, ggf. eine beglaubigte Übersetzung Ihrer Dokumente und einen Reisepass. Die vollständige Liste finden Sie auf der Webseite der Jade Hochschule. Bereiten Sie die Unterlagen sorgfältig vor!
Der Studiengang Urban Design ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus, NC). Die Auswahl erfolgt nach Abiturnote bzw. Durchschnittsnote Ihres Abschlusses. Der genaue NC-Wert variiert jährlich je nach Bewerberlage. Informieren Sie sich über den aktuellen NC auf der Webseite der Jade Hochschule. Öffentliche Hochschulen wie die Jade HS wenden den NC transparent an.