Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats
-
Gegründet
2009
Bachelor of Engineering Umweltingenieurwesen-Bau an der Jade Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen-Bau (B.Eng.) an der Jade Hochschule vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Bauingenieurwesen und Umwelttechnik. Ziel des Programms ist es, Studierende auf die Entwicklung nachhaltiger und klimaangepasster Infrastrukturen vorzubereiten. Der Studiengang umfasst 210 ECTS-Punkte und legt besonderen Wert auf ressourceneffizientes Bauen sowie den Schutz von Umwelt und Klima.
- Interdisziplinärer Ansatz: Verbindung von Umwelt- und Bauingenieurwesen zur Bewältigung ökologischer Herausforderungen im Bauwesen.
- Schwerpunkt Nachhaltigkeit: Fokus auf nachhaltige Bauweisen, Umwelttechnologien und Klimaanpassung.
- Praxisorientierung: Anwendung theoretischer Inhalte in Projekten, Laborübungen und Exkursionen.
- Flexible Studiengestaltung: Wahlmöglichkeiten in Bereichen wie nachhaltiges Bauen, Umwelttechnik, Verkehrswesen und Wasserwirtschaft.
- Keine Zulassungsbeschränkung: Offene Aufnahme für alle mit allgemeiner Hochschulzugangsberechtigung, kein Vorpraktikum erforderlich.
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Tutorien, Laborpraktika, Projektarbeit und Exkursionen.
Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden Kompetenzen in den Bereichen Bau- und Umweltrecht, nachhaltige Planung, technische Umsetzung und gesellschaftliche Beteiligungsprozesse. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, innovative und nachhaltige Lösungen für Bauprojekte zu entwickeln und umzusetzen. Die praxisnahe Ausbildung bereitet gezielt auf die Anforderungen im Umwelt- und Bauwesen vor.
- Studiendauer: 7 Semester
- Leistungspunkte: 210 ECTS
- Studienort: Oldenburg (Jade Hochschule)
Karriere & Jobaussichten für Umweltingenieurwesen-Bau Absolventen von Jade Hochschule
Absolventen des Studiengangs Umweltingenieurwesen-Bau der Jade Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus technischem Know-how und Umweltbewusstsein sind sie in verschiedenen Branchen gefragt. Die Einstiegsgehälter variieren je nach Branche und Unternehmensgröße, liegen jedoch im oberen Bereich des Ingenieurwesens.
- Typische Einstiegspositionen:
- Umweltingenieur im Baugewerbe: ca. 48.000 € Jahresgehalt Quelle
- Projektmanager im Umweltbereich: ca. 62.748 € Jahresgehalt Quelle
- Fachkraft für Umweltmanagement: ca. 50.000 € Jahresgehalt Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: ca. 60.000 € Jahresgehalt Quelle
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: bis zu 80.000 € Jahresgehalt Quelle
- In der Chemiebranche: bis zu 101.000 € Jahresgehalt Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Umweltingenieuren in der Bauindustrie
- Fachkräftemangel in technischen Berufen
- Regionale Unterschiede: Höhere Gehälter in Baden-Württemberg und Hessen
Das duale Studienmodell der Jade Hochschule ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Industrie zu knüpfen. Dies führt häufig zu einer schnelleren Übernahme in verantwortungsvolle Positionen und beschleunigt die Karriereentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Umweltingenieurwesen-Bau an der Jade Hochschule
Die Studiengebühren für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen-Bau an der Jade Hochschule betragen 0 €. Das bedeutet: Für das Vollzeitstudium fallen keine Studiengebühren an. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der administrative Kosten sowie häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Dieser Semesterbeitrag liegt in der Regel zwischen 150 € und 300 € pro Semester und ist für EU-/EWR-Studierende sowie für Studierende aus Nicht-EU-Ländern identisch. Weitere Kosten entstehen durch Materialien, Bücher und Laborausstattung (ca. 200 € bis 500 € pro Semester). Die monatlichen Lebenshaltungskosten am Hochschulstandort betragen durchschnittlich 800 € bis 950 € und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung (ca. 110 € pro Monat für Nicht-EU-Studierende), Mobilität und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 0 € pro Semester
- Semesterbeitrag: ca. 150 €–300 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 800 €–950 € monatlich
- Material- und Laborkosten: ca. 200 €–500 € pro Semester
- Krankenversicherung (Nicht-EU): ca. 110 € monatlich
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beantragen. Leistungsstarke und engagierte Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder weitere Stipendien, etwa vom DAAD oder hochschulinterne Förderungen. Darüber hinaus sind Studienkredite und Bildungsdarlehen verfügbar. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit (bis zu 20 Stunden/Woche oder 120 volle Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende). Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, hochschulinterne Förderungen
- Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit oder Bildungsfonds
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und Werkstudententätigkeiten möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Umweltingenieurwesen-Bau an Jade Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen-Bau an der Jade Hochschule in Oldenburg ist zulassungsfrei und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Bewerbungen sind online möglich. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/en/unsere-hochschule/fachbereiche/bgg/bauwesen/studiengaenge/umweltingenieurwesen-bau/?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte berufliche Qualifikation. ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/en/unsere-hochschule/fachbereiche/bgg/bauwesen/studiengaenge/umweltingenieurwesen-bau/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: 01.06.2025 bis 15.09.2025. ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/en/unsere-hochschule/fachbereiche/bgg/bauwesen/studiengaenge/umweltingenieurwesen-bau/?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Online-Bewerbungsformular, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung.
Internationale Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau TestDaF 4×4 oder DSH 2 (entspricht C1). ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/fachbereiche/architektur/internationales/internationale-bewerber-innen/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: 01.04.2025 bis 15.08.2025. ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/en/unsere-hochschule/fachbereiche/bgg/bauwesen/studiengaenge/umweltingenieurwesen-bau/?utm_source=openai))
- Bewerbungsprozess: Bewerbung über das Portal uni-assist. ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/en/unsere-hochschule/fachbereiche/bgg/bauwesen/studiengaenge/umweltingenieurwesen-bau/?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis der Sprachkenntnisse, ggf. weitere Dokumente gemäß den Anforderungen von uni-assist.
- Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungen in deutscher Sprache stattfinden. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/g2758272/umweltingenieurwesen-bau-1?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
"Die praxisnahe Ausbildung an der Jade Hochschule ist top! Besonders der Standort Wilhelmshaven mit seinem maritimen Flair hat mir gefallen."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte etwas besser sein, besonders die Kommunikation zwischen den Standorten."
"Engagierte Professoren und kleine Lerngruppen. Die Wohnmöglichkeiten in Elsfleth sind begrenzt, aber die familiäre Atmosphäre gleicht das aus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Umweltingenieurwesen-Bau an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewirbst du dich für Umweltingenieurwesen-Bau an der Jade Hochschule über das uni-assist Portal. Dort reichst du deine Unterlagen ein, die von uni-assist geprüft werden. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du Zugang zum Jade eCampus für die Immatrikulation. Informiere dich immer auf der offiziellen Website über aktuelle Verfahren.
Für die Zulassung benötigst du Deutschkenntnisse auf Niveau DSH 1 oder TestDaF mit mindestens 3 in allen Bereichen. Auch vergleichbare Zertifikate wie telc Deutsch C1 Hochschule werden akzeptiert. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind gute Sprachkenntnisse unbedingt erforderlich.
Für das Wintersemester gilt für zulassungsfreie Studiengänge wie Umweltingenieurwesen-Bau die Frist vom 1. Juni bis 15. September. Für das Sommersemester ist die Frist vom 1. Dezember bis 15. März. Prüfe die aktuellen Fristen stets auf der Website der Jade Hochschule.
Bei uni-assist musst du als internationaler Bewerber dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen tabellarischen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise (z.B. Passkopie) einreichen. Die genauen Anforderungen findest du auf der uni-assist und der Hochschulseite.
Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss). Der Studiengang ist zulassungsfrei, es gibt keinen NC und kein Vorpraktikum. Alle Details und aktuelle Anforderungen findest du auf der Website der Jade Hochschule.