Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats

  • Gegründet

    2009

Bachelor of Arts Steuern, Digitale Wirtschaft und Consulting an der Jade Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Steuern, Digitale Wirtschaft und Consulting an der Jade Hochschule am Standort Wilhelmshaven bietet eine praxisorientierte Ausbildung, die betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen mit den Anforderungen der digitalen Wirtschaft verbindet. Das Studium ist auf sieben Semester angelegt und gliedert sich in eine Grundphase, eine Praxisphase, eine Vertiefungsphase sowie eine Abschlussphase. In den ersten drei Semestern erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Digitale Wirtschaft, Consulting, Rechnungslegung, Steuern und Wirtschaftsrecht. Ergänzend werden soziale und kommunikative Kompetenzen sowie Unternehmensethik vermittelt. Das vierte Semester ist als Praxisphase gestaltet, in der das erworbene Wissen in einem betrieblichen Umfeld angewendet wird. In den Semestern fünf und sechs vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in den genannten Kernbereichen und wählen aus verschiedenen Wahlpflichtmodulen, darunter Unternehmensführung in der digitalen Transformation, Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle und aktuelle Themen in der Beratung. Das siebte Semester umfasst ein Abschlussprojekt in Kooperation mit Praxispartnern sowie die Bachelor-Arbeit, bei der wissenschaftliche Methoden eigenständig angewendet werden.

Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen aus. Die Lehrenden verfügen über fundierte fachliche und praktische Expertise, insbesondere in der betrieblichen Steuerlehre und der digitalen Transformation. Die Jade Hochschule bietet moderne Lehr- und Lernumgebungen, vielfältige Unterstützungsangebote und ein Netzwerk zu regionalen und überregionalen Praxispartnern. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Unternehmens- und Steuerberatung, in Digitalisierungsabteilungen, im Rechnungswesen, Controlling sowie in der strategischen Entwicklung von Unternehmen qualifiziert. Der Studiengang ist zulassungsfrei, wird in deutscher Sprache unterrichtet und startet jeweils zum Wintersemester. Die Bewerbungsfrist läuft vom 1. Juni bis 15. September. Die Studienplätze sind auf 35 pro Jahr begrenzt.

Karriere & Berufsperspektiven

Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Steuern, Digitale Wirtschaft und Consulting Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Steuern, Digitale Wirtschaft und Consulting an der Jade Hochschule

Die Jade Hochschule ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Bachelorstudium "Steuern, Digitale Wirtschaft und Consulting" keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der im Regelfall zwischen 300 und 400 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Niedersachsen ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen Studierenden aus der EU/des EWR und Nicht-EU/EWR-Studierenden. Die Lebenshaltungskosten in Wilhelmshaven und Umgebung belaufen sich durchschnittlich auf 800 bis 950 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.

Für die Finanzierung des Studiums stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das monatlich bis zu 934 € gewähren kann. Das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungsabhängig) und das Niedersachsenstipendium sind für besonders engagierte und leistungsstarke Studierende aller Nationalitäten offen. Internationale Studierende können sich zudem um DAAD-Stipendien und weitere Stiftungsförderungen bewerben. Die Jade Hochschule vergibt eigene Stipendien und bietet Unterstützung durch das International Office. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, als Studierender bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was insbesondere für internationale Studierende eine wichtige Finanzierungsquelle darstellt. Zinslose Mikrokredite, Abschlusszuschüsse und weitere Förderprogramme – etwa von der E.W. Kuhlmann-Stiftung oder der Claussen-Simon-Stiftung – ergänzen das Angebot und helfen, finanzielle Engpässe während des Studiums zu überbrücken.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

JHW

Interessiert an einem Studium in Steuern, Digitale Wirtschaft und Consulting an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Studierender bewerben Sie sich für Steuern, Digitale Wirtschaft und Consulting an der Jade Hochschule online über den eCampus. Nach der Registrierung folgen Sie den Anweisungen im Portal. Alle Schritte, inklusive Immatrikulation, werden dort erklärt. Bei Fragen hilft das SDC-Team gern weiter. Den eCampus finden Sie auf der Startseite der Jade Hochschule.

Für internationale Bewerber gilt: Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester ist vom 1. Juni bis 15. September. Da Fristen sich ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Jade Hochschule.

Sie benötigen in der Regel: Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Passkopie und ggf. weitere Unterlagen. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Website der Jade Hochschule. Laden Sie alle Dokumente im eCampus hoch.

Für die Zulassung müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (z.B. TestDaF, DSH oder vergleichbare Zertifikate). Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise finden Sie auf der Webseite der Jade Hochschule. Informieren Sie sich dort über die aktuellen Sprachniveaus.

Der Numerus Clausus (NC) ist ein Auswahlverfahren, das greift, wenn es mehr Bewerber als Plätze gibt. Ihre Abiturnote oder ein gleichwertiger Abschluss entscheidet dann über die Zulassung. Öffentliche Hochschulen wie die Jade Hochschule nutzen den NC, private Hochschulen meist nicht.