Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats
-
Gegründet
2009
Bachelor of Science Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft an der Jade Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft (B.Sc.) an der Jade Hochschule am Standort Elsfleth vermittelt in sieben Semestern eine betriebswirtschaftlich und technisch fundierte Ausbildung für die maritime Verbundindustrie. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst neben wirtschaftlichen und technischen Grundlagen auch Inhalte wie Hafenmanagement, maritime Verkehrs- und Transportwirtschaft, Ladungsmanagement, Qualitätsmanagement, Controlling, Marketing, Informatik, Projektmanagement, Recht und Fremdsprachen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie soziale Kompetenz, Urteilsfähigkeit und Selbstständigkeit. Die Lehre erfolgt in unterschiedlichen Formaten, darunter Vorlesungen, Übungen, Praktika und Lehrforschungsprojekte. Das integrierte Praxissemester sowie eine weitere Praxisphase im Abschlusssemester mit praxisorientierter Bachelorarbeit gewährleisten einen engen Bezug zur Berufspraxis. Zusätzlich können Studierende durch Wahlpflichtmodule individuelle Schwerpunkte in Bereichen wie Projektlogistik oder Maritime Technik setzen.
Der Fachbereich Seefahrt und Logistik der Jade Hochschule blickt auf eine lange Tradition zurück und wurde 1832 als Großherzogliche Navigationsschule gegründet. Die Lehrenden bringen Praxiserfahrung aus beruflichen Tätigkeiten sowie aus Forschungs- und Beratungsprojekten ein. Praxisprojekte, Exkursionen und externe Vorträge sind fester Bestandteil des Curriculums. Das Studium beinhaltet zudem das Modul „Studium Generale“, das bis zum sechsten Semester abgeschlossen werden kann und Möglichkeiten zur zusätzlichen Qualifikation durch ehrenamtliches Engagement, Fremdsprachen oder Fachvorträge bietet. Seit 2019 wird die Summer School „International Shipping and Maritime Logistics“ angeboten, die internationale Vernetzung und Teamarbeit fördert. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema des Studiengangs, das in einem eigenen Modul behandelt wird. Absolventinnen und Absolventen sind auf Tätigkeiten in der internationalen Transportkette und in maritimen Unternehmen vorbereitet.
Karriere & Berufsperspektiven
Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft an der Jade Hochschule
Die Jade Hochschule ist eine öffentliche Hochschule in Deutschland und erhebt für das Bachelorstudium Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von etwa 400 € pro Semester. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Angebote, Sportmöglichkeiten sowie ein landesweites Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können nur für spezielle Exkursionen oder Lernmaterialien anfallen, sind aber in der Regel gering. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Elsfleth und Umgebung liegen durchschnittlich bei 800–950 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlichen Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD sowie zu zahlreichen weiteren Förderprogrammen, darunter das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und hochschulinterne Stipendien wie die BIDS-Motivationsstipendien oder Förderungen der Dr. Dettling-Stiftung. Darüber hinaus ist eine studienbegleitende Erwerbstätigkeit möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, beispielsweise als studentische Hilfskraft. Die Hochschule und das Studentenwerk bieten zudem Beratungen und Unterstützung bei der Suche nach Nebenjobs und Stipendien an, um die finanzielle Belastung während des Studiums zu minimieren.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
"Die praxisnahe Ausbildung an der Jade Hochschule ist top! Besonders der Standort Wilhelmshaven mit seinem maritimen Flair hat mir gefallen."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte etwas besser sein, besonders die Kommunikation zwischen den Standorten."
"Engagierte Professoren und kleine Lerngruppen. Die Wohnmöglichkeiten in Elsfleth sind begrenzt, aber die familiäre Atmosphäre gleicht das aus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Studierende benötigen für den Studiengang Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft an der Jade Hochschule die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte ausländische Hochschulzugangsberechtigung. Zusätzlich sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich, da das Studium überwiegend auf Deutsch stattfindet. Ein Numerus Clausus (NC) existiert nicht.
Internationale Bewerber bewerben sich über das Bewerbungsportal uni-assist. Dort werden die Unterlagen geprüft und an die Jade Hochschule weitergeleitet. Alle Informationen und den Link zum Bewerbungsportal finden Sie auf der offiziellen Webseite der Jade Hochschule. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter.
Für internationale Studierende mit ausländischen Zeugnissen gelten folgende Fristen: Für das Wintersemester ist die Bewerbung meist bis 15. August, für das Sommersemester bis 15. Februar möglich. Da sich Fristen ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der Webseite der Jade Hochschule.
Sie müssen Ihr Abschlusszeugnis (beglaubigt und ggf. mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen tabellarischen Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente wie Passkopie oder Motivationsschreiben einreichen. Die vollständige Liste finden Sie auf uni-assist und der Webseite der Jade Hochschule.
Die Anerkennung ausländischer Zeugnisse erfolgt über uni-assist. Dort wird geprüft, ob Ihr Abschluss der deutschen Fachhochschulreife entspricht. Für das Studium benötigen Sie Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau B2 (oft DSH-2 oder TestDaF 4x4). Genaue Anforderungen finden Sie auf der Hochschulwebseite.