Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats

  • Gegründet

    2009

Bachelor of Science Schiffs- und Hafenbetrieb - Duales Studium an der Jade Hochschule Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang Schiffs- und Hafenbetrieb an der Jade Hochschule verbindet ein wissenschaftliches Studium mit einer praxisorientierten Ausbildung in einem Unternehmen der Schifffahrts- oder Hafenwirtschaft. Das Studium erstreckt sich über sieben Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Die Studierenden durchlaufen abwechselnd Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Betrieb. Die theoretischen Inhalte umfassen unter anderem Transportmanagement, Umweltschutz im Schiffs- und Hafenbetrieb, Schiffstheorie, technisches maritimes Englisch, Gefahrgut, Ladungstechnik, Betriebswirtschaftslehre, Berufspädagogik, Personalführung, Vertragswesen im Schifffahrtsgeschäft, Projektstudien, Qualitätsmanagement und Seeverkehrsökonomie. In den Praxisphasen erfolgt die Ausbildung im Unternehmen, die entweder als anerkannte Berufsausbildung mit IHK-Abschluss oder als betriebsinterne Ausbildung gestaltet werden kann.

Für die Zulassung zum Studiengang ist die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich. Alternativ kann auch eine mittlere Reife mit einer einschlägigen, mindestens dreijährigen Berufsausbildung und anschließender dreijähriger Berufserfahrung anerkannt werden. Deutsch- und Englischkenntnisse gemäß Zugangsordnung sind Voraussetzung. Die Bewerbung für den betrieblichen Ausbildungsteil erfolgt direkt bei den Unternehmen, wobei sowohl Betriebe der Binnen- und Seeschifffahrt als auch der Hafenlogistik oder Hafenwirtschaft infrage kommen. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Dozierenden aus dem Fachbereich Seefahrt und Logistik betreut. Der Studiengang bietet Zugang zu modernen Lehr- und Lernressourcen sowie die Möglichkeit, internationale Erfahrungen durch Praxisphasen oder Auslandsaufenthalte zu sammeln. Nach Abschluss des Studiums stehen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der maritimen Wirtschaft offen.

Karriere & Berufsperspektiven

Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Schiffs- und Hafenbetrieb - Duales Studium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Schiffs- und Hafenbetrieb - Duales Studium an der Jade Hochschule

Die Jade Hochschule ist eine staatliche Hochschule, weshalb für das duale Bachelorstudium Schiffs- und Hafenbetrieb keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 400 € pro Semester. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Angebote, Sportmöglichkeiten wie Segeln sowie ein landesweites Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern – alle zahlen denselben Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Wilhelmshaven, wo sich einer der Standorte der Jade Hochschule befindet, liegen durchschnittlich zwischen 650 € und 1.200 € pro Monat, abhängig von persönlichem Lebensstil und Wohnform.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende mit entsprechender Bedürftigkeit können BAföG beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen umfasst. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendienprogrammen wie dem DAAD-Stipendium oder dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich), zudem vergibt die Jade Hochschule eigene Förderungen, insbesondere für internationale Studierende. Während des Studiums können Studierende nebenbei arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Im dualen Studium erhalten viele Studierende zudem eine Ausbildungsvergütung vom Praxisbetrieb, was die finanzielle Belastung weiter reduziert. Insgesamt bietet das duale Studium an der Jade Hochschule eine sehr kostengünstige Möglichkeit, akademische und praktische Qualifikationen zu erwerben.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

JHW

Interessiert an einem Studium in Schiffs- und Hafenbetrieb - Duales Studium an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst entweder das Abitur, die Fachhochschulreife oder eine mittlere Reife mit anschließender einschlägiger Berufsausbildung und Berufserfahrung. Zudem musst du ausreichende Deutsch- und Englischkenntnisse nachweisen. Ein Ausbildungsplatz in einem passenden Betrieb ist ebenfalls Voraussetzung. Alle Details findest du auf der Webseite der Jade Hochschule.

Für das duale Studium bewirbst du dich zuerst direkt bei einem Unternehmen im Bereich Schifffahrt oder Hafenwirtschaft um einen Ausbildungsplatz. Parallel dazu reichst du deine Bewerbung für den Studienplatz über den eCampus der Jade Hochschule ein. Eine Liste möglicher Betriebe findest du auf der Hochschulwebseite.

Für internationale Bewerber gelten folgende Fristen: Wintersemester 1. April bis 15. August, Sommersemester 1. Oktober bis 15. Februar. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Webseite der Jade Hochschule.

Du musst Deutschkenntnisse (z. B. DSH, TestDaF) und Englischkenntnisse gemäß Zugangsordnung nachweisen. Akzeptierte Zertifikate findest du auf der Hochschulwebseite. In Ausnahmefällen kann die Hochschule die Sprachkenntnisse selbst prüfen. Informiere dich am besten direkt bei der Studienberatung.

Du benötigst: Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Berufsausbildung), Nachweise über Sprachkenntnisse, Lebenslauf, Passkopie und ggf. den Ausbildungsvertrag. Bei internationalen Abschlüssen kann eine Bewerbung über uni-assist nötig sein. Prüfe die aktuelle Liste der erforderlichen Unterlagen auf der Webseite der Jade Hochschule.