Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats
-
Gegründet
2009
Bachelor of Science Schiffs- und Hafenbetrieb - Berufsbegleitend an der Jade Hochschule Kurseinführung
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Schiffs- und Hafenbetrieb (B.Sc.) an der Jade Hochschule richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Schifffahrt, Hafenlogistik und verwandten maritimen Berufen, die sich neben ihrer beruflichen Tätigkeit akademisch weiterqualifizieren möchten. Das Programm bietet eine fundierte Ausbildung in den zentralen Themenfeldern des Schiffs- und Hafenbetriebs und verbindet theoretisches Wissen mit praxisnahen Anwendungen.
- Studiendauer: 7 Semester (Regelstudienzeit)
- Leistungspunkte: 210 ECTS
- Studienform: Berufsbegleitend mit Präsenz- und E-Learning-Anteilen
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studiengebühren: 66,14 € pro Monat
- Standort: Campus Elsfleth
Der modulare Studienaufbau umfasst Kernbereiche wie Schiffstechnik, Umschlagtechnik, See- und Binnenschifffahrt, Transport- und Logistikmanagement, Hafenlogistik, Wirtschaftswissenschaften sowie Wirtschaftsrecht. Die Integration von Praxisphasen und die Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung ermöglichen eine enge Verzahnung von Studium und beruflicher Tätigkeit. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an Partnerhochschulen zu absolvieren. Das Programm legt Wert auf die Entwicklung von Kompetenzen in maritimer Betriebsführung, Logistik, wirtschaftlicher Analyse und rechtlichen Rahmenbedingungen.
- Studienstandort: Elsfleth
Karriere & Jobaussichten für Schiffs- und Hafenbetrieb - Berufsbegleitend Absolventen von Jade Hochschule
Absolventen des berufsbegleitenden Studiengangs Schiffs- und Hafenbetrieb an der Jade Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten in der maritimen Wirtschaft. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie besonders gefragt und finden schnell Anstellungen in Reedereien, Hafenbetrieben und Logistikunternehmen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Schifffahrtskaufmann/-frau – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €46.000 pro Jahr in Hamburg Quelle
- Graduate Trainee – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €53.000 pro Jahr in Hamburg Quelle
- Marine Engineer – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €59.000 pro Jahr in Hamburg Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Schifffahrtskaufleute können mit steigender Erfahrung Gehälter von bis zu €64.000 pro Jahr erreichen Quelle
- Marine Engineers mit über 20 Jahren Erfahrung erzielen durchschnittlich €5.070 pro Monat Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die maritime Branche in Deutschland verzeichnet eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, insbesondere in Hafenstädten wie Hamburg und Bremen.
- Große Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern bieten durchschnittlich 16% höhere Einstiegsgehälter als kleinere Unternehmen Quelle
Das duale Studienmodell der Jade Hochschule ermöglicht es den Studierenden, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und frühzeitig Netzwerke in der Branche aufzubauen, was den Berufseinstieg erheblich beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Schiffs- und Hafenbetrieb - Berufsbegleitend an der Jade Hochschule
Für das berufsbegleitende Bachelorstudium Schiffs- und Hafenbetrieb an der Jade Hochschule fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von 66,14 € an. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 358 € zu entrichten, der Leistungen wie das Semesterticket, die Studierendenvertretung und weitere Serviceangebote abdeckt. Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende erhoben – die Kostenstruktur ist für alle Studierenden identisch. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten am Studienstandort (z. B. Miete, Verpflegung, Mobilität) liegen je nach individueller Situation bei etwa 800 € bis 1.000 € monatlich. Weitere Ausgaben können für Lernmaterialien, Fachliteratur und ggf. Software anfallen.
- Studiengebühren: 66,14 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 358 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.000 €/Monat
- Keine Zusatzgebühren für Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zudem Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Für die Finanzierung können auch Studienkredite von Banken oder Förderinstituten genutzt werden. Durch die berufsbegleitende Struktur ist eine parallele Erwerbstätigkeit möglich, was zusätzliche finanzielle Flexibilität bietet. Außerdem können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
- Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitstudium & Erwerbstätigkeit: Vereinbarkeit von Studium und Beruf
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können häufig steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Schiffs- und Hafenbetrieb - Berufsbegleitend an Jade Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang "Schiffs- und Hafenbetrieb" an der Jade Hochschule richtet sich an Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung in maritimen oder logistiknahen Berufen. Das Studium beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester und dauert sieben Semester. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung (kein Numerus Clausus).
- Hochschulzugangsberechtigung: Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss.
- Abgeschlossene Berufsausbildung: Relevante Ausbildungsberufe sind unter anderem:
- Schiffsmechaniker_in, NOA, Schiffsbetriebstechnische Assistent_in
- Binnenschiffer_in
- Fachkraft für Hafenlogistik
- Schiffsoffiziere mit internationalem STCW-Befähigungszeugnis
- Soldatinnen und Soldaten der Deutschen Marine in den Laufbahngruppen Decksdienst, Navigation, Schiffstechnik, Versorgung/Logistik
- Bewerbungsfristen:
- Wintersemester: 01.06.2025 bis 15.09.2025
- Sommersemester: 01.12.2024 bis 15.03.2025
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis der Berufsausbildung.
- Sprachkenntnisse: Unterrichtssprache ist Deutsch; daher sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
- Gleichwertigkeitsnachweis: Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung durch Anabin oder Uni-Assist.
- Bewerbungsfristen:
- EU-Bewerber: 01.04.2025 bis 15.08.2025
- Nicht-EU-Bewerber: 01.04.2025 bis 15.08.2025
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung dauert ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Semester variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite der Jade Hochschule zu überprüfen.
Das sagen Studenten über die Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
"Die praxisnahe Ausbildung an der Jade Hochschule ist top! Besonders der Standort Wilhelmshaven mit seinem maritimen Flair hat mir gefallen."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte etwas besser sein, besonders die Kommunikation zwischen den Standorten."
"Engagierte Professoren und kleine Lerngruppen. Die Wohnmöglichkeiten in Elsfleth sind begrenzt, aber die familiäre Atmosphäre gleicht das aus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Schiffs- und Hafenbetrieb - Berufsbegleitend an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbung läuft online über den Jade eCampus. Internationale Bewerber mit ausländischem Abschluss bewerben sich meist über uni-assist. Nach der Registrierung laden Sie Ihre Unterlagen hoch. Der Prozess ist unkompliziert – bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter. Prüfen Sie die aktuellen Hinweise auf der Webseite der Jade Hochschule.
Internationale Bewerber benötigen eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem relevanten Bereich. Zusätzlich müssen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss) nachweisen. Deutschkenntnisse auf entsprechendem Niveau sind erforderlich. Details finden Sie auf der Webseite der Jade Hochschule.
Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist am 15. September, für das Sommersemester am 15. März. Bei Online-Studiengängen gelten abweichende Fristen (15. August bzw. 15. Februar). Bitte prüfen Sie die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite der Jade Hochschule, da Änderungen möglich sind.
Sie benötigen: Abschlusszeugnisse (übersetzt und beglaubigt), Nachweis der Berufsausbildung, ggf. Sprachzertifikate (Deutsch), Lebenslauf und ggf. Nachweise über Berufserfahrung. Alle Dokumente müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Webseite der Jade Hochschule oder bei uni-assist.
Bereits erworbene Qualifikationen oder Abschlüsse aus dem Ausland können anerkannt werden. Dafür reichen Sie Ihre Zeugnisse und Nachweise ein. Die Hochschule prüft die Gleichwertigkeit und entscheidet individuell. So kann das Studium eventuell verkürzt werden. Bei Fragen hilft die Studienberatung der Jade Hochschule gerne weiter.