Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats
-
Gegründet
2009
Bachelor of Engineering Projektingenieurwesen an der Jade Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Projektingenieurwesen (B.Eng.) an der Jade Hochschule vermittelt in sechs Semestern fundierte Kenntnisse, um digitale Transformationsprozesse in verschiedenen Ingenieurdisziplinen zu planen und umzusetzen. Das Programm umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte und richtet sich an Studierende, die interdisziplinäre Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung erwerben möchten.
- Schwerpunkt Digitalisierung: Vermittlung von angewandter Informatik und Auswahlmöglichkeiten zur Spezialisierung in Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik oder Meerestechnik.
- Interdisziplinärer Ansatz: Förderung der Fähigkeit, Schnittstellen zwischen verschiedenen Ingenieurdisziplinen zu erkennen und zu integrieren.
- Flexibler Studienplan: Breites Angebot an Wahlmodulen zur individuellen Profilbildung.
- Praxisorientiertes Lernen: Integration aktueller Digitalisierungsprojekte in den Studienalltag.
- Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, praktischen Projekten und Wahlmodulen.
- Vollzeit- und Teilzeitoptionen: Das Studium kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden.
- Akkreditierung: Das Programm ist akkreditiert und entspricht anerkannten Qualitätsstandards.
Der Studiengang bereitet Absolventinnen und Absolventen darauf vor, moderne Digitalisierungsstrategien in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen umzusetzen und komplexe Schnittstellen zwischen technischen Fachrichtungen zu managen. Die breite Auswahl an Spezialisierungen und Wahlmodulen ermöglicht eine gezielte Ausrichtung auf individuelle Interessen und berufliche Ziele.
- Studienort: Wilhelmshaven (Campus der Jade Hochschule)
Karriere & Jobaussichten für Projektingenieurwesen Absolventen von Jade Hochschule
Absolventen des Projektingenieurwesens der Jade Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit der Industrie finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie und Elektrotechnik.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektingenieur – Einstiegsgehalt ca. 54.500 € pro Jahr (Quelle)
- Planungsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 49.948 € pro Jahr (Quelle)
- Entwicklungsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 60.632 € pro Jahr (Quelle)
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 60.000 € pro Jahr (Quelle)
- Mit über 9 Jahren Erfahrung kann ein Projektingenieur bis zu 73.400 € jährlich verdienen (Quelle)
- In großen Unternehmen (>10.000 Mitarbeiter) liegt das Durchschnittsgehalt bei 63.000 € pro Jahr (Quelle)
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Projektingenieuren in Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau sowie Automobilindustrie
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Württemberg durchschnittlich 66.722 € pro Jahr, in Berlin 56.881 € (Quelle)
- Unternehmensgröße beeinflusst das Gehalt: Größere Unternehmen zahlen tendenziell höhere Gehälter
Das duale Studienmodell der Jade Hochschule ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Industrie zu knüpfen. Dies beschleunigt den Berufseinstieg und fördert eine schnelle Karriereentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Projektingenieurwesen an der Jade Hochschule
Für das Studium des Projektingenieurwesens (Bachelor of Engineering) an der Jade Hochschule fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an – weder für EU-/EWR-Studierende noch für Nicht-EU-/EWR-Studierende. Stattdessen ist ein Semesterbeitrag zu entrichten, der verschiedene Serviceleistungen, die Nutzung des Semestertickets (ÖPNV) sowie Verwaltungsgebühren abdeckt. Die Studienform kann sowohl Vollzeit als auch Teilzeit gewählt werden. Die Studiengebühren für das Projektingenieurwesen an der Jade Hochschule betragen 33 €/Monat für EU-Bürger; 283 €/Monat für Nicht-EU-Bürger. Bei den Studienformen MyStudium (Flexible Study) oder Fernstudium fällt zusätzlich eine Abschlussgebühr von 699 € an. Die Lebenshaltungskosten am Studienort liegen durchschnittlich bei etwa 950 € pro Monat (inklusive Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben). Weitere Kosten können für Lernmaterialien, Software oder Krankenversicherung (ca. 100–110 €/Monat für Studierende unter 30 Jahren) entstehen.
- Semesterbeitrag: Enthält Beiträge für Studentenwerk, Verwaltung und Semesterticket
- Keine Studiengebühren: Für alle Studierenden unabhängig von der Herkunft
- Lebenshaltungskosten: Ca. 950 €/Monat
- Krankenversicherung: Ca. 100–110 €/Monat (Pflicht für alle Studierenden)
- Abschlussgebühr: 699 € bei MyStudium oder Fernstudium
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende nutzen staatliche Förderungen wie BAföG oder Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr). Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das Niedersachsenstipendium (einmalig 500 €) oder die Förderung der Studienstiftung des deutschen Volkes. Auch Studienkredite und Bildungskredite können in Anspruch genommen werden. Die Kombination aus Teilzeitstudium und studentischer Nebentätigkeit ist möglich; EU-/EWR-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten und weiteren Aufwendungen genutzt werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Niedersachsenstipendium, Studienstiftung des deutschen Volkes
- Studienkredite: Verschiedene Kreditangebote für Studierende
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Arbeitsmöglichkeiten je nach Herkunftsland
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Projektingenieurwesen an Jade Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Projektingenieurwesen an der Jade Hochschule ist zulassungsfrei und erfordert keine spezifischen Zugangsvoraussetzungen. Bewerbungen sind sowohl für das Winter- als auch für das Sommersemester möglich. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. Die Lehrveranstaltungen finden am Studienort Wilhelmshaven statt.
- Hochschulzugangsberechtigung: Erforderlich ist eine allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Auch eine berufliche Qualifikation, wie eine Meisterprüfung oder eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung, kann den Zugang ermöglichen. ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/studium/vor-dem-studium/immatrikulationsamt/zulassung/zulassungsvoraussetzungen-zulassungsbeschraenkungen?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester vom 1. Juni bis 15. September; für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. März. ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/fachbereiche/ingenieurwissenschaften/studiengaenge/projektingenieurwesen/?utm_source=openai))
- Bewerbungsprozess: Die Bewerbung erfolgt online über den eCampus der Jade Hochschule. ([sta-wiki.jade-hs.de](https://sta-wiki.jade-hs.de/de/ecampus/app/bewerbung/start?utm_source=openai))
Internationale Bewerberinnen und Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, z. B. durch DSH-2 oder TestDaF mit mindestens 4×4 Punkten. ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/studium/vor-dem-studium/immatrikulationsamt/zulassung/zulassungsvoraussetzungen-zulassungsbeschraenkungen?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für zulassungsfreie Studiengänge: Wintersemester vom 1. April bis 15. August; Sommersemester vom 1. Oktober bis 15. Februar. ([jointhecampus.de](https://jointhecampus.de/studium/faq-bewerbung?utm_source=openai))
- Bewerbungsprozess: Die Bewerbung erfolgt über uni-assist. ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/fachbereiche/ingenieurwissenschaften/studiengaenge/projektingenieurwesen/?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Studentenvisums für Nicht-EU/EWR-Bewerberinnen und -Bewerber ca. 6–12 Wochen dauern kann. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Das sagen Studenten über die Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
"Die praxisnahe Ausbildung an der Jade Hochschule ist top! Besonders der Standort Wilhelmshaven mit seinem maritimen Flair hat mir gefallen."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte etwas besser sein, besonders die Kommunikation zwischen den Standorten."
"Engagierte Professoren und kleine Lerngruppen. Die Wohnmöglichkeiten in Elsfleth sind begrenzt, aber die familiäre Atmosphäre gleicht das aus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Projektingenieurwesen an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale:r Studierende:r bewirbst du dich für Projektingenieurwesen an der Jade Hochschule über das Bewerbungsportal uni-assist. Dort reichst du deine Unterlagen ein. Achte darauf, alle Fristen einzuhalten und die geforderten Dokumente vollständig hochzuladen. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter!
Für die Zulassung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Akzeptiert werden zum Beispiel DSH 1 oder TestDaF mit mindestens Niveau 3 in allen Bereichen. Informiere dich auf der Webseite der Jade Hochschule über weitere anerkannte Zertifikate und spezifische Anforderungen.
Für internationale Bewerber:innen gelten folgende Fristen: Für das Wintersemester 1. April bis 15. August, für das Sommersemester 1. Oktober bis 15. Februar. Prüfe die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite, da sie sich ändern können.
Über uni-assist musst du folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse (Schul- und ggf. Hochschulabschlüsse), Nachweis der Deutschkenntnisse, Lebenslauf und ggf. Übersetzungen. Alle Dokumente müssen amtlich beglaubigt sein. Die genauen Anforderungen findest du auf der uni-assist und Jade Hochschule Webseite.
Die Lehrveranstaltungen finden am Campus Wilhelmshaven der Jade Hochschule statt. Das Studium beginnt jeweils zum Winter- und Sommersemester. Die genauen Starttermine findest du auf der offiziellen Webseite. Viel Erfolg beim Studienstart!