Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats

  • Gegründet

    2009

Bachelor of Science Nachhaltigkeitsmanagement an der Jade Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Nachhaltigkeitsmanagement (B.Sc.) an der Jade Hochschule vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten, um nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft aktiv zu gestalten. Das interdisziplinäre Programm verbindet betriebswirtschaftliche und technische Inhalte, um Studierende auf die Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich Nachhaltigkeit vorzubereiten. Der Studiengang ist zulassungsfrei und startet sowohl im Winter- als auch im Sommersemester.

  • Interdisziplinärer Ansatz: Kombination von Wirtschaftswissenschaften und technischen Disziplinen zur Analyse und Lösung von Nachhaltigkeitsfragen.
  • Praxisorientierung: Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, Verbänden und Kommunen sowie Einbindung in praxisnahe Forschungsprojekte ab dem ersten Semester.
  • Curriculum: Kernfächer in Betriebswirtschaft und Technik, spezifische Module zu Umweltmanagement, Corporate Social Responsibility und nachhaltigen Geschäftsstrategien.
  • Wahlmodule: Vertiefungsmöglichkeiten und Vorbereitung auf weiterführende Masterstudiengänge, insbesondere im Wirtschaftsingenieurwesen.
  • Lehr- und Lernformate: Interaktive Vorlesungen, Seminare, Übungen und projektbasiertes Lernen zur Förderung von Teamarbeit und Kommunikationskompetenz.
  • Studienumfang: 180 ECTS-Punkte, verteilt auf sechs Semester.

Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, betriebliche Entscheidungen unter ökologischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten zu bewerten, Transformationsprozesse zu nachhaltigen Geschäftsmodellen zu initiieren und technische Zusammenhänge im Kontext von Energie-, Umwelt- und Ressourcenpolitik zu verstehen und anzuwenden. Die enge Kooperation mit der regionalen Wirtschaft und die praxisnahe Ausrichtung des Studiums bieten eine solide Grundlage für den Berufseinstieg oder den Übergang in weiterführende Studiengänge.

  • Studienort: Wilhelmshaven

Karriere & Jobaussichten für Nachhaltigkeitsmanagement Absolventen von Jade Hochschule

Absolventen des Nachhaltigkeitsmanagements der Jade Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Bedeutung nachhaltiger Unternehmensführung führt zu einer hohen Nachfrage in diversen Branchen. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in relevanten Positionen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Nachhaltigkeitsmanager: Einstiegsgehalt ca. 45.000–55.000 € jährlich Quelle
  • CSR-Manager: Einstiegsgehalt ca. 45.000–55.000 € jährlich Quelle
  • Umweltmanager: Einstiegsgehalt ca. 45.000–55.000 € jährlich Quelle
  • ESG-Analyst: Einstiegsgehalt ca. 45.000–55.000 € jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 60.000–70.000 € jährlich Quelle
  • In leitenden Positionen wie Chief Sustainability Officer: Gehälter über 100.000 € jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Nachhaltigkeitsmanagern in nahezu allen Branchen, insbesondere in Großunternehmen, KMUs, NGOs und der öffentlichen Verwaltung Quelle
  • Steigende Arbeitsbelastung: 72 % der Fachkräfte berichten von einer Zunahme in den letzten drei Jahren Quelle
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Westdeutschland im Vergleich zu Ostdeutschland Quelle

Das duale Studienmodell der Jade Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Nachhaltigkeitsmanagement an der Jade Hochschule

Für das Bachelorstudium Nachhaltigkeitsmanagement an der Jade Hochschule fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement an der Jade Hochschule betragen €0/Monat monatlich. Studierende müssen jedoch einen verpflichtenden Semesterbeitrag entrichten, der administrative Kosten sowie Leistungen wie das Semesterticket und den Zugang zu studentischen Services abdeckt. Der Semesterbeitrag ist für alle Studierenden – unabhängig von der Staatsangehörigkeit – identisch und wird jeweils zu Beginn des Semesters fällig. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden. Die Lebenshaltungskosten in Wilhelmshaven sind im Vergleich zu größeren Städten moderat; Studierende sollten monatlich etwa 800–950 € für Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben einplanen.

  • Studiengebühren: 0 € pro Monat
  • Semesterbeitrag: Pflichtbeitrag pro Semester (Höhe variiert, ca. 350–400 €)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800–950 € monatlich
  • Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und das Landesstipendium Niedersachsen (einmalig 500 €), die leistungsorientiert bzw. bedarfsorientiert vergeben werden. Externe Studienkredite, beispielsweise von der KfW, bieten zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – sowohl auf dem Campus als auch in der Stadt. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Landesstipendium Niedersachsen (500 € einmalig)
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitjobs: Arbeiten an der Hochschule oder in Wilhelmshaven möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Nachhaltigkeitsmanagement an Jade Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Nachhaltigkeitsmanagement an der Jade Hochschule ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Bewerbungen erfolgen online; für internationale Bewerber über UNI-ASSIST. Die Bewerbungsfristen sind der 15.03. für das Sommersemester und der 15.09. für das Wintersemester. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/fachbereiche/mit/mit-studiengaenge/nachhaltigkeitsmanagement/?utm_source=openai))

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Fachhochschulreife
    • Allgemeine Hochschulreife
    • Meisterprüfung
    • Z-Prüfung
  • Bewerbungsfristen:
    • Sommersemester: 15.03.
    • Wintersemester: 15.09.
  • Bewerbungsprozess:
    • Online-Bewerbung
    • Internationale Bewerber über UNI-ASSIST
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Abschlusszeugnisse
    • Lebenslauf
    • Passfoto
  • Sprachkenntnisse für internationale Bewerber:
    • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse gemäß den Anforderungen der Jade Hochschule
  • Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber:
    • Studentenvisum erforderlich
    • Nachweis finanzieller Mittel (z. B. Sperrkonto)
    • Gültige Krankenversicherung

([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/fachbereiche/mit/mit-studiengaenge/nachhaltigkeitsmanagement/?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
JHW

Interessiert an einem Studium in Nachhaltigkeitsmanagement an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber im Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement an der Jade Hochschule ist eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss) erforderlich. Auch anerkannte berufliche Qualifikationen können ausreichen. Ein Vorpraktikum ist nicht notwendig. Die genaue Anerkennung Ihrer Zeugnisse prüft UNI-ASSIST. Informieren Sie sich vorab auf der Hochschulwebseite.

Als internationaler Student bewerben Sie sich für Nachhaltigkeitsmanagement über das Online-Portal UNI-ASSIST. Dort laden Sie Ihre Unterlagen hoch und reichen Ihre Bewerbung ein. Nach erfolgreicher Prüfung durch UNI-ASSIST werden Ihre Daten an die Jade Hochschule weitergeleitet. Detaillierte Anleitungen finden Sie auf der Webseite der Jade Hochschule.

Für internationale Bewerber gelten folgende Bewerbungsfristen: Wintersemester 1. April bis 15. August, Sommersemester 1. Oktober bis 15. Februar. Diese Fristen gelten für Bewerbungen über UNI-ASSIST. Bitte prüfen Sie regelmäßig die offizielle Webseite der Jade Hochschule, da sich Fristen ändern können.

Sie benötigen: Ihr Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse (z.B. Englisch B1), einen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise zu Ihrer Hochschulzugangsberechtigung. Alle Unterlagen müssen in beglaubigter Kopie und ggf. mit offizieller Übersetzung eingereicht werden. Details finden Sie auf der UNI-ASSIST- und Hochschulwebseite.

Für die Zulassung zum Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement benötigen Sie Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Ein offizieller Nachweis (z.B. Sprachzertifikat) ist erforderlich. Informieren Sie sich auf der Webseite der Jade Hochschule über akzeptierte Nachweise und weitere Details.