Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats

  • Gegründet

    2009

Bachelor of Engineering Meerestechnik an der Jade Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Meerestechnik (B.Eng.) an der Jade Hochschule vermittelt ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen für die Erkundung, Nutzung und den Schutz mariner Lebensräume. Das Studium ist auf sieben Semester angelegt, umfasst 210 ECTS-Punkte und wird vollständig auf Deutsch angeboten. Die Ausbildung kombiniert Grundlagen der Ingenieurwissenschaften mit spezialisierten Inhalten aus der Meerestechnik und bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Forschung, Industrie und Umweltschutz vor.

  • Studiendauer: 7 Semester (210 ECTS)
  • Keine monatlichen Studiengebühren, sondern Semesterbeitrag (ca. 365 € pro Semester)
  • Breites Grundlagenstudium in Mathematik, Physik, Werkstoffkunde, Mechanik, Elektrotechnik und Informatik
  • Spezialisierte Module zu Meereswissenschaften, Hydrodynamik, Offshore- und Hafenanlagen, Mess- und Sensortechnik sowie Unterwasserfahrzeugen
  • Interdisziplinäre Lehre durch Kooperation mit dem Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg
  • Praxisorientierte Ausbildung durch Laborübungen, Projektarbeiten und ein Industriepraktikum im letzten Semester
  • Integration aktueller Forschungsprojekte und enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern
  • Option auf weiterführende Masterstudiengänge, z. B. Marine Sensorik an der Universität Oldenburg

Der strukturierte Studienverlauf beginnt mit ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen und führt über spezialisierte Module zu praxisnahen Anwendungen in der Meerestechnik. Im letzten Semester absolvieren die Studierenden ein Industriepraktikum und verfassen ihre Bachelorarbeit. Die Ausbildung legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, forschungsnahe Projekte und die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für den Berufseinstieg in maritimen Branchen.

  • Studienort: Wilhelmshaven

Karriere & Jobaussichten für Meerestechnik Absolventen von Jade Hochschule

Absolventen der Meerestechnik an der Jade Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die maritime Industrie in Deutschland verzeichnet ein stetiges Wachstum und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Forschung und Industrie. Laut einer Studie des Bundeswirtschaftsministeriums arbeiten bundesweit 180.000 Menschen in dieser Querschnittsbranche, die einen Umsatz von 34,2 Milliarden Euro generiert. ([ingenieur.de](https://www.ingenieur.de/karriere/berufsprofile/beruf-mit-zukunft-so-wird-man-meerestechniker/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Entwicklungsingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 60.632 € ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/karriere-ratgeber/einstiegsgehalt/?utm_source=openai))
  • Prozessingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 58.776 € ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/karriere-ratgeber/einstiegsgehalt/?utm_source=openai))
  • Vertriebsingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 58.032 € ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/karriere-ratgeber/einstiegsgehalt/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Ingenieure: ca. 49.100 € ([gehaltsreporter.de](https://gehaltsreporter.de/kienbaum-studie-ingenieure-sind-top-verdiener-unter-deutschlands-absolventen?utm_source=openai))
  • Nach fünf Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung um ca. 10–15%
  • In großen Unternehmen (>10.000 Mitarbeiter): Durchschnittsgehalt von 73.418 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Schiffbau-Ingenieur-in.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in der maritimen Industrie
  • Wachsender Bedarf an spezialisierten Ingenieuren durch technologische Fortschritte und Umweltauflagen
  • Regionale Schwerpunkte in Küstenregionen wie Niedersachsen und Schleswig-Holstein

Das duale Studienmodell der Jade Hochschule ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen, was den Berufseinstieg erheblich erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Meerestechnik an der Jade Hochschule

Der Bachelorstudiengang Meerestechnik (B.Eng.) an der Jade Hochschule am Standort Wilhelmshaven ist ein Vollzeit-Präsenzstudium und zeichnet sich durch ein besonders studierendenfreundliches Kostenmodell aus. Die Studiengebühren für die Meerestechnik an der Jade Hochschule sind wie folgt: Der Bachelor of Engineering in Meerestechnik an der Jade Hochschule erhebt keine monatlichen Studiengebühren. Stattdessen ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der aktuell etwa 365 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie verschiedene Serviceleistungen der Hochschule. Die Höhe des Semesterbeitrags ist für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende identisch. Weitere Kosten entstehen durch Lernmaterialien (ca. 100–200 € pro Semester) sowie durch die Lebenshaltungskosten in Wilhelmshaven, die monatlich auf etwa 700–900 € geschätzt werden (inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben).

  • Keine Studiengebühren für EU- und Nicht-EU-Studierende
  • Semesterbeitrag: ca. 365 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: 700–900 € pro Monat
  • Materialkosten: 100–200 € pro Semester

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl deutsche als auch internationale Studierende nutzen können. Zu den wichtigsten Optionen zählen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) für deutsche und teilweise EU-Studierende; Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat für leistungsstarke Studierende), DAAD-Stipendien sowie hochschulinterne Förderungen
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit mit günstigen Konditionen für deutsche und internationale Studierende
  • Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt; Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der Hochschule möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Meerestechnik an Jade Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Meerestechnik an der Jade Hochschule ist zulassungsfrei und ermöglicht den Studienbeginn sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. Die Bewerbung erfolgt online über den eCampus.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Erforderlich ist eine allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Auch eine Meisterprüfung oder eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung berechtigt zum Studium. Quelle
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: 1. Juni bis 15. September
    • Sommersemester: 1. Dezember bis 15. März
    Quelle
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Abschlusszeugnis der Hochschulzugangsberechtigung
    • Lebenslauf
    • Passfoto

Für internationale Bewerber gelten zusätzliche Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse gemäß § 1 (4) der Immatrikulationsordnung der Jade Hochschule. Quelle
  • Bewerbungsverfahren: Bewerbungen erfolgen über uni-assist. Quelle
  • Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für internationale Studierende abweichen können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren und zu bewerben.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
JHW

Interessiert an einem Studium in Meerestechnik an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Studierender bewirbst du dich für Meerestechnik an der Jade Hochschule über das uni-assist Portal. Nach erfolgreicher Prüfung deiner Unterlagen wirst du zur Online-Bewerbung im eCampus eingeladen. Alle Schritte und Hinweise findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Du benötigst: dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen tabellarischen Lebenslauf, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. DSH 1 oder TestDaF 3) und ggf. weitere Dokumente wie Passkopie. Lade alle Unterlagen im uni-assist Portal hoch. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Jade Hochschule.

Für internationale Bewerber mit ausländischem Abschluss gelten folgende Fristen: Wintersemester 1. April bis 15. August, Sommersemester 1. Oktober bis 15. Februar. Die Fristen können sich ändern, daher prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Jade Hochschule.

Für die Zulassung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch DSH 1 oder TestDaF mit mindestens Niveaustufe 3 in allen Bereichen. Informiere dich rechtzeitig über die akzeptierten Nachweise auf der Webseite der Jade Hochschule, damit du optimal vorbereitet bist.

Du brauchst eine anerkannte ausländische Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent). Die Anerkennung erfolgt über uni-assist. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. Zusätzlich musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Alle Details und eventuelle Besonderheiten findest du auf der offiziellen Webseite der Jade Hochschule.