Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats
-
Gegründet
2009
Bachelor of Arts Medienwirtschaft und Journalismus an der Jade Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Medienwirtschaft und Journalismus (B.A.) an der Jade Hochschule vermittelt fundierte Kenntnisse in der Planung, Durchführung und Bewertung von Medienprojekten. Das sieben Semester umfassende Vollzeitstudium kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen und bereitet auf vielfältige Tätigkeiten in der Medienbranche vor. Die Studierenden profitieren von modernen Studios, erfahrenen Lehrenden und enger Zusammenarbeit mit Praxispartnern.
- Dauer und Umfang: 7 Semester, 210 ECTS-Punkte
- Praxissemester: 20 Wochen praktische Erfahrung in Medienunternehmen
- Curriculum:
- Wirtschaft: Medienökonomie, Medienmanagement, Medienmarketing
- Journalismus: Journalistische Techniken, Kommunikationskompetenz
- Medien & Kommunikation: Medienstrukturen, Mediengeschichte, Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Psychologie
- Informatik: Medienrelevante Informatik
- Design: Layout, Print- und Online-Design, Visuelle Kommunikation
- Interdisziplinäre Fächer: Statistik, Medienrecht, Wirtschaftsrecht
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten, praktische Übungen, hybride Kursangebote
- Sprachen: Deutsch und ausgewählte Module auf Englisch
- Besonderheiten: Internationale Ausrichtung, kleine Lerngruppen, enge Verzahnung von Theorie und Praxis
Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen im Medienmanagement, in journalistischen Arbeitsweisen, im Umgang mit digitalen Technologien und in der rechtlichen Bewertung von Medienprojekten. Die praxisorientierte Ausrichtung und die Möglichkeit, internationale Module zu belegen, bieten vielfältige Karriereperspektiven in der Medienwirtschaft und im Journalismus.
- Studienort: Wilhelmshaven
Karriere & Jobaussichten für Medienwirtschaft und Journalismus Absolventen von Jade Hochschule
Absolventen des Studiengangs Medienwirtschaft und Journalismus an der Jade Hochschule profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie für vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Medienbranche qualifiziert. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Die Medienbranche bietet zahlreiche Einstiegspositionen mit attraktiven Gehältern.
- Typische Einstiegspositionen:
- Medienfachwirt/in: Einstiegsgehalt ca. 24.000 € pro Jahr Quelle
- Journalist/in: Einstiegsgehalt ca. 38.200 € pro Jahr Quelle
- Medienberater/in: Einstiegsgehalt ca. 33.500 € pro Jahr Quelle
- Redakteur/in: Einstiegsgehalt ca. 35.000 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Medienfachwirt/in: Durchschnittsgehalt ca. 38.000 € pro Jahr, mit Erfahrung bis zu 45.500 € Quelle
- Journalist/in: Durchschnittsgehalt ca. 51.400 € pro Jahr, mit Erfahrung bis zu 89.000 € Quelle
- Medienberater/in: Durchschnittsgehalt ca. 41.300 € pro Jahr, mit Erfahrung bis zu 50.000 € Quelle
- Redakteur/in: Durchschnittsgehalt ca. 43.100 € pro Jahr, mit Erfahrung bis zu 52.600 € Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- 2024 waren durchschnittlich 8.000 Arbeitslose in den Bereichen Journalismus, Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit sowie Verlags- und Medienwirtschaft gemeldet, ein Anstieg von 15 % gegenüber dem Vorjahr Quelle
- Die berufsspezifische Arbeitslosenquote stieg von 4,0 % im Jahr 2023 auf 4,3 % im Jahr 2024 Quelle
Das duale Studienmodell der Jade Hochschule ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Medienwirtschaft und Journalismus an der Jade Hochschule
Die Studiengebühren für den Bachelorstudiengang Medienwirtschaft und Journalismus an der Jade Hochschule betragen keine Studiengebühren. Studierende müssen jedoch einen Semesterbeitrag von etwa 400 € pro Semester entrichten, der Verwaltungsgebühren sowie den Zugang zu studentischen Dienstleistungen und dem Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende; alle zahlen lediglich den Semesterbeitrag. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Wilhelmshaven liegen bei etwa 800–950 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Lernmaterialien und Krankenversicherung.
- Studiengebühren: 0 € pro Semester
- Semesterbeitrag: ca. 400 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 800–950 € pro Monat (inklusive Unterkunft, Verpflegung, Transport, Lernmaterialien, Krankenversicherung)
- Keine Zusatzgebühren für Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG beantragen und haben Anspruch auf Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr. Es gibt zudem zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium für leistungsstarke und engagierte Studierende. Darüber hinaus sind Studienkredite sowie die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, verfügbar. Viele Kosten, etwa für Fachliteratur oder Fahrtwege, können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende je nach Bedürftigkeit und Alter
- Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Förderprogramme
- Studienkredite: Verschiedene Angebote von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten während des Studiums
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Medienwirtschaft und Journalismus an Jade Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Medienwirtschaft und Journalismus" an der Jade Hochschule ist nicht zulassungsbeschränkt und startet sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Bewerbungen sind bis zum 15. September (Wintersemester) bzw. 15. März (Sommersemester) möglich. Ein vierwöchiges Vorpraktikum ist erforderlich und muss bis zum Vorlesungsbeginn des ersten Semesters nachgewiesen werden. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online.
- Hochschulzugangsberechtigung:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (z.B. Z-Prüfung)
- Gleichwertig anerkannte Vorbildung, z.B. Versetzungszeugnis nach Klasse 12 mit zweijähriger Berufsausbildung und Bescheinigung der oberen Schulbehörde
- Vorpraktikum: Vier Wochen, nachzuweisen bis zum Vorlesungsbeginn des ersten Semesters.
- Bewerbungsfristen:
- Wintersemester: 15. September
- Sommersemester: 15. März
- Bewerbungsprozess: Online-Bewerbung.
Internationale Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich über UNI-ASSIST. Für die Anerkennung ausländischer Zeugnisse ist das Kultusministerium des jeweiligen Bundeslandes zuständig. Bewerber mit Wohnsitz in Niedersachsen wenden sich an die Bezirksregierung Hannover, Zentrale Zeugnisbewertung. Bewerber ohne Wohnsitz in Deutschland kontaktieren die Bezirksregierung Düsseldorf, Zentrale Zeugnisanerkennungsstelle.
- Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse erforderlich.
- Bewerbungsprozess: Bewerbung über UNI-ASSIST.
- Zeugnisanerkennung:
- Wohnsitz in Niedersachsen: Bezirksregierung Hannover, Zentrale Zeugnisbewertung.
- Kein Wohnsitz in Deutschland: Bezirksregierung Düsseldorf, Zentrale Zeugnisanerkennungsstelle.
Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungen im Sommersemester bereits Anfang März beginnen. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, um einen reibungslosen Studienstart zu gewährleisten.
Das sagen Studenten über die Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
"Die praxisnahe Ausbildung an der Jade Hochschule ist top! Besonders der Standort Wilhelmshaven mit seinem maritimen Flair hat mir gefallen."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte etwas besser sein, besonders die Kommunikation zwischen den Standorten."
"Engagierte Professoren und kleine Lerngruppen. Die Wohnmöglichkeiten in Elsfleth sind begrenzt, aber die familiäre Atmosphäre gleicht das aus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Medienwirtschaft und Journalismus an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss), ein vierwöchiges Vorpraktikum (bis Vorlesungsbeginn nachzuweisen) und Englischkenntnisse auf mindestens B1-Niveau. Genauere Infos findest du im Merkblatt Vorpraktikum und auf der Studiengangsseite der Jade Hochschule.
Mit einem ausländischen Schulabschluss bewirbst du dich über UNI-ASSIST. Die Fristen sind: Wintersemester 01.04.–15.08., Sommersemester 01.10.–15.02. Reiche deine Unterlagen frühzeitig ein, damit alles rechtzeitig geprüft werden kann. Aktuelle Fristen und Hinweise findest du auf der Webseite der Jade Hochschule.
Für die Bewerbung über UNI-ASSIST brauchst du: beglaubigte Kopien deines Schulabschlusses (mit Übersetzung), Nachweis der Deutsch- und Englischkenntnisse, Lebenslauf, ggf. Nachweis des Vorpraktikums und eine Kopie deines Passes. Prüfe die vollständige Liste auf der UNI-ASSIST- und Hochschulseite, da Anforderungen variieren können.
Das Verfahren läuft so: Du reichst deine Bewerbung und Unterlagen online über UNI-ASSIST ein. Nach erfolgreicher Prüfung leitet UNI-ASSIST deine Unterlagen an die Jade Hochschule weiter. Bei Zulassung erhältst du ein Angebot und kannst dich einschreiben. Alle Schritte und Fristen stehen auf der Hochschulwebseite.
Das vierwöchige Vorpraktikum kannst du bis zum Vorlesungsbeginn nachreichen. Die genauen Anforderungen findest du im Merkblatt auf der Studiengangsseite. Für Englischkenntnisse musst du mindestens B1-Niveau nachweisen, z.B. durch ein Sprachzertifikat. Prüfe, welche Nachweise akzeptiert werden, direkt auf der Hochschulseite.