Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats
-
Gegründet
2009
Master of Science Maritime Management an der Jade Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang Maritime Management (M.Sc.) an der Jade Hochschule richtet sich an Absolventinnen und Absolventen maritimer oder verwandter Fachrichtungen, die sich gezielt für Führungsaufgaben in der maritimen Wirtschaft qualifizieren möchten. Das dreisemestrige Vollzeitprogramm vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Recht, Technik, Umwelt, Management und Logistik im maritimen Kontext. Die Lehrveranstaltungen finden am Campus Elsfleth statt und verbinden wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Projekten.
- Studiendauer: 3 Semester (Vollzeit)
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Leistungspunkte: 90 ECTS
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Curriculum:
- 1. Semester: Maritimes Recht, Umwelt und Technik, Wissenschaftstheorie, Investition und Finanzierung, Informationssysteme
- 2. Semester: Internationales Management, Maritime Logistik, Krisenmanagement, Corporate Governance, Maritimes Projekt
- 3. Semester: Masterarbeit
- Lehrformate: Präsenzlehre, Seminare, Projektarbeit
- Kooperationsmöglichkeit: Doppelabschluss mit dem Australian Maritime College (M.Sc. und MBA)
Der Studiengang bietet eine umfassende Ausbildung mit Schwerpunkten auf maritimen Rechtsfragen, Umwelt- und Technikaspekten, Investitionsstrategien, Informationssystemen, internationalem Management, Logistik, Krisenmanagement und Corporate Governance. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis sowie die Möglichkeit eines Doppelabschlusses eröffnen vielfältige Karrierewege im internationalen maritimen Sektor.
- Studienort: Campus Elsfleth
Karriere & Jobaussichten für Maritime Management Absolventen von Jade Hochschule
Absolventen des Studiengangs Maritime Management an der Jade Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten in der dynamischen maritimen Wirtschaft. Die Branche umfasst Bereiche wie Seeschifffahrt, Schiffbau, Hafenmanagement und maritime Dienstleistungen und beschäftigt in Deutschland rund 400.000 Arbeitskräfte. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Maritime_Wirtschaft_in_Deutschland?utm_source=openai))
Typische Einstiegspositionen und Gehälter:
- Schifffahrtskaufmann: ca. 50.000–60.000 € jährlich ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/duales-studium-maritimes-management/?utm_source=openai))
- Logistikkoordinator: ca. 45.000–55.000 € jährlich ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/duales-studium-maritimes-management/?utm_source=openai))
- Hafenmeister: ca. 60.000–70.000 € jährlich ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/duales-studium-maritimes-management/?utm_source=openai))
- Umweltbeauftragter: ca. 40.000–50.000 € jährlich ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/duales-studium-maritimes-management/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven und Entwicklung:
- Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Absolventen mit einem Bachelor of Science in Maritime Management liegt bei etwa 3.831 € brutto monatlich. ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/gehalts-suche/120516/3?utm_source=openai))
- Mit einem Masterabschluss kann das monatliche Bruttogehalt auf durchschnittlich 5.697 € steigen. ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/gehalts-suche/95961/3?utm_source=openai))
- Erfahrene Nautiker erzielen Jahresgehälter zwischen 47.300 € und 66.100 €. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Nautiker-in.html?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die maritime Wirtschaft in Deutschland generiert jährlich einen Umsatz von rund 75 Milliarden Euro und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Maritime_Wirtschaft_in_Deutschland?utm_source=openai))
- Die Branche verzeichnet ein überdurchschnittliches Wachstum, was die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften erhöht. ([master-and-more.de](https://www.master-and-more.de/master-maritime-management/?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Jade Hochschule kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und beschleunigte Karrierewege ermöglicht.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Maritime Management an der Jade Hochschule
Das Masterstudium Maritime Management an der Jade Hochschule ist ein Vollzeit-Präsenzstudium und zeichnet sich durch eine klare Gebührenstruktur aus. Die Studiengebühren für Maritime Management an der Jade Hochschule betragen €283/Monat monatlich. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der aktuell bei etwa €181 pro Semester liegt. Die Studiengebühren gelten sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende gleichermaßen. Für das Leben in Wilhelmshaven, dem Standort der Jade Hochschule, sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten von etwa €800 bis €1.000 rechnen, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Freizeit.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht für viele Studierende, abhängig von Alter, Einkommen und Familienstand.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit €300 monatlich, unabhängig vom Einkommen. Weitere externe Stipendien, z.B. vom DAAD, sind ebenfalls möglich.
- Studienkredite: Der KfW-Studienkredit steht deutschen und EU-Studierenden offen und bietet flexible Rückzahlungsmodalitäten.
- Teilzeitjobs: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Maritime Management an Jade Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Maritime Management an der Jade Hochschule richtet sich an Bewerber mit einem Bachelorabschluss in einem maritimen oder logistischen Fachbereich sowie mindestens einjähriger Berufserfahrung in diesem Sektor. Das Studium beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester und wird in englischer Sprache angeboten.
- Akademische Voraussetzungen: Abschluss in einem verwandten Studiengang wie Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft, Internationales Transportmanagement, Internationales Logistikmanagement, Nautik oder Schiffs- und Reedereimanagement. ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/fachbereiche/seefahrt-und-logistik/studiengaenge/maritime-management-msc/?utm_source=openai))
- Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr praktische Erfahrung in einem maritimen oder logistischen Kontext. ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/fachbereiche/seefahrt-und-logistik/studiengaenge/maritime-management-msc/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/fachbereiche/seefahrt-und-logistik/studiengaenge/maritime-management-msc/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen:
- Wintersemester: 1. Juni bis 15. Juli für deutsche Bewerber; 1. April bis 15. Juni für EU-Bewerber; 1. April bis 15. Juni für Nicht-EU-Bewerber. ([hoch-und-weit.de](https://hoch-und-weit.de/weiterbildungsangebote/Jade-Hochschule-WilhelmshavenOldenburgElsfleth/International-Maritime-Management/109845/?utm_source=openai))
- Sommersemester: 1. Dezember bis 15. Januar für deutsche Bewerber; 1. Oktober bis 15. Dezember für EU-Bewerber; 1. Oktober bis 15. Dezember für Nicht-EU-Bewerber. ([hoch-und-weit.de](https://hoch-und-weit.de/weiterbildungsangebote/Jade-Hochschule-WilhelmshavenOldenburgElsfleth/International-Maritime-Management/109845/?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Nachweise über Berufserfahrung, Sprachnachweise und ein Motivationsschreiben.
- Bewerbungsprozess: Deutsche Bewerber nutzen den eCampus der Jade Hochschule; internationale Bewerber bewerben sich über uni-assist. ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/fachbereiche/seefahrt-und-logistik/studiengaenge/maritime-management-msc/?utm_source=openai))
- Studiengebühren: Gesamtkosten von ca. 8.500 EUR, abhängig von individueller Studiendauer und Hintergrund. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/6979/?utm_source=openai))
- Semesterbeitrag: 181 EUR pro Semester. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/6979/?utm_source=openai))
- Visumspflicht: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Visum für Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Jade Hochschule zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
"Die praxisnahe Ausbildung an der Jade Hochschule ist top! Besonders der Standort Wilhelmshaven mit seinem maritimen Flair hat mir gefallen."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte etwas besser sein, besonders die Kommunikation zwischen den Standorten."
"Engagierte Professoren und kleine Lerngruppen. Die Wohnmöglichkeiten in Elsfleth sind begrenzt, aber die familiäre Atmosphäre gleicht das aus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Maritime Management an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Maritime Management benötigen internationale Studierende einen einschlägigen Bachelorabschluss (z.B. Maritime Wirtschaft, Logistik, Nautik). Für das englischsprachige Programm ist zusätzlich mindestens ein Jahr Berufserfahrung im maritimen Bereich erforderlich. Die Anerkennung Ihrer Vorbildung erfolgt durch die Hochschule. Detaillierte Infos finden Sie auf der offiziellen Webseite der Jade Hochschule.
Die Bewerbung für beide Programme erfolgt online: Mit ausländischem Abschluss nutzen Sie das Portal uni-assist. Für das deutschsprachige Programm wählen Sie „Maritime Management (M.Sc.)“, für das englischsprachige „International Maritime Management (M.Sc.)“. Folgen Sie den Anweisungen auf der Jade Hochschule-Website – dort finden Sie auch hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Die Bewerbungsfristen sind: Für das Wintersemester 1. April bis 15. Juli (englischsprachig) bzw. 1. Juni bis 15. Juli (deutschsprachig). Für das Sommersemester 1. Oktober bis 15. Januar (englischsprachig) bzw. 1. Dezember bis 15. Januar (deutschsprachig). Prüfen Sie aktuelle Fristen immer auf der offiziellen Webseite.
Für das deutschsprachige Programm benötigen Sie einen anerkannten Deutsch-Nachweis (z.B. DSH 1, TestDaF 3, Goethe B2, telc C1 Hochschule). Für das englischsprachige Programm ist ein Englisch-Nachweis auf B2-Niveau (z.B. IELTS, TOEFL) erforderlich. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Website der Jade Hochschule.
Sie benötigen: Bachelorzeugnis (inkl. Notenübersicht), Sprachnachweis (Deutsch oder Englisch), Lebenslauf, Nachweis der Berufserfahrung (nur englischsprachiges Programm), ggf. Motivationsschreiben und Kopie des Reisepasses. Alle Dokumente müssen meist beglaubigt und ggf. übersetzt sein. Eine vollständige Liste finden Sie auf der Jade Hochschule-Webseite.