Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats

  • Gegründet

    2009

Master of Engineering Management und Engineering im Bauwesen an der Jade Hochschule Kurseinführung

Der Masterstudiengang "Management und Engineering im Bauwesen" an der Jade Hochschule richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines siebensemestrigen Studiums im Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen – Bauwirtschaft. Das konsekutive Programm startet jeweils zum Sommer- und Wintersemester und umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern. Die Studierenden erwerben insgesamt 90 Credit Points durch die Absolvierung von acht Modulen, zwei interdisziplinären Projekten und einer Masterarbeit im dritten Semester. Jedes Modul ist einem der Kompetenzbereiche Management, Konstruktiver Ingenieurbau oder Infrastruktur zugeordnet und umfasst 4 Semesterwochenstunden. Die Projekte sind praxisorientiert und fördern Teamarbeit sowie die Bearbeitung komplexer Fragestellungen aus der Baupraxis.

Im Studienverlauf wählen die Studierenden ihre Module entsprechend der gewählten Vertiefungsrichtung: Für „Management und Konstruktiver Ingenieurbau“ oder „Management und Infrastruktur“ sind jeweils mindestens drei Module aus den entsprechenden Kompetenzbereichen zu belegen, die restlichen Module können flexibel gewählt werden. Zu den Inhalten zählen unter anderem Juristisches Projektmanagement, AVA/Vertragsgestaltung, Rechnungswesen und Controlling, Spezialtiefbau, Bauschäden und Sanierung, Verkehrsnetze sowie Planungen im Wasserbau. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Fachleuten wie dem Studiengangsleiter Prof. Dr. Till-Heinrich Carstens betreut. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von wirtschaftlichen und technischen Aspekten des Bauwesens und bereitet auf anspruchsvolle Tätigkeiten in Unternehmen, Ingenieurbüros, der Immobilienwirtschaft und im öffentlichen Dienst vor. Nach erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte Titel Master of Engineering (M.Eng.) verliehen.

Karriere & Berufsperspektiven

Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Management und Engineering im Bauwesen Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management und Engineering im Bauwesen an der Jade Hochschule

Als staatliche Hochschule erhebt die Jade Hochschule für den Masterstudiengang Management und Engineering im Bauwesen keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der für Verwaltungskosten, das Studierendenwerk und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr verwendet wird. Im Wintersemester 2025/2026 beträgt dieser Beitrag 314 € pro Semester. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Oldenburg und Umgebung liegen durchschnittlich bei 800–1.000 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) beantragen. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie um das Deutschlandstipendium (300 € monatlich für leistungsstarke Studierende) zu bewerben. Darüber hinaus existieren hochschulinterne Förderprogramme wie das BIDS-Motivationsstipendium oder Stipendien der Dr. Dettling-Stiftung. Studierende dürfen zudem neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachgehen. Diese Kombination aus niedrigen Gebühren, vielfältigen Fördermöglichkeiten und flexiblen Arbeitsregelungen macht das Studium an der Jade Hochschule finanziell attraktiv.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

JHW

Interessiert an einem Studium in Management und Engineering im Bauwesen an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale/r Bewerber/in bewirbst du dich für den Master Management und Engineering im Bauwesen an der Jade Hochschule über das uni-assist Portal. Dort reichst du deine Unterlagen ein. Nach erfolgreicher Vorprüfung durch uni-assist wirst du bei Zulassung direkt von der Hochschule informiert. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Website der Jade Hochschule.

Für internationale Bewerber/innen gelten folgende Fristen: Sommersemester: 1. Oktober bis 15. Dezember, Wintersemester: 1. April bis 15. Juni (Bewerbung über uni-assist). Die genauen Fristen können sich ändern, daher prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Jade Hochschule.

Du benötigst einen sieben-semestrigen Bachelorabschluss in Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen – Bauwirtschaft oder einem verwandten Fach. Zudem musst du ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2 oder C1, je nach Vorgabe) nachweisen. Genaue Informationen zu den Sprachzertifikaten findest du auf der Hochschulseite.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Bachelorzeugnis und -urkunde, Notenübersicht, Lebenslauf, Nachweis der Deutschkenntnisse, ggf. Motivationsschreiben und Passkopie. Alle Dokumente müssen in amtlich beglaubigter Kopie und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden. Prüfe die aktuelle Liste auf der Website der Jade Hochschule.

Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus, NC). Das Auswahlverfahren basiert meist auf Abschlussnote und ggf. weiteren Kriterien. Die genauen NC-Werte variieren jedes Semester. Es lohnt sich, regelmäßig die aktuellen Informationen auf der Website der Jade Hochschule zu prüfen.