Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats
-
Gegründet
2009
Bachelor of Arts Management in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft an der Jade Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Management in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft an der Jade Hochschule vermittelt betriebswirtschaftliche und branchenspezifische Kompetenzen für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Das achtsemestrige Studium kombiniert strukturierte Präsenzlehre am Standort Wilhelmshaven mit praxisnahen Inhalten und flexiblen Online-Elementen. In den ersten vier Semestern nehmen Studierende an Präsenzveranstaltungen teil, ergänzt durch Blockveranstaltungen und erste Online-Vorlesungen. Bereits im zweiten Semester erfolgt eine zehnwöchige Praxisphase, in der das theoretische Wissen im Arbeitsumfeld angewendet wird. Das fünfte Semester ist als Praxissemester konzipiert, um umfassende Berufserfahrung zu ermöglichen. Ab dem sechsten Semester wird der Unterricht überwiegend online durchgeführt, wodurch sich das Studium gut mit beruflichen Verpflichtungen vereinbaren lässt.
Der modulare Aufbau des Studiengangs umfasst Themen wie Gesundheits- und Sozialpolitik, gesundheitswissenschaftliche Grundlagen, Betriebswirtschaftslehre, Finanzmathematik, Buchführung, Personalführung, Wirtschaftsprivatrecht, digitale Kompetenzen, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Marketing, Versorgungsstrukturen im Gesundheitsmarkt sowie Forschungsmethoden und Ethik. Wahlpflichtmodule bieten die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen, beispielsweise in den Bereichen Controlling, Personalmanagement oder Organisationsentwicklung. Im letzten Semester stehen ein Praxisprojekt und die Bachelorarbeit im Mittelpunkt. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragten aus der Praxis begleitet. Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester, eine Bewerbung ist jährlich vom 1. Juni bis 15. September möglich.
Karriere & Berufsperspektiven
Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Management in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft an der Jade Hochschule
Die Jade Hochschule ist eine staatliche Hochschule in Deutschland und erhebt für das Studium im Bereich Management in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 400 € pro Semester, der Verwaltungsgebühren, studentische Angebote sowie das landesweite Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr umfasst. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, ist das Studium an der Jade Hochschule somit besonders kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Wilhelmshaven und Umgebung liegen durchschnittlich zwischen 800 € und 1.000 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das monatliche Unterstützung von bis zu etwa 934 € bietet. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendienprogrammen wie dem DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie zum Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert 300 € monatlich vergibt. Die Jade Hochschule bietet zudem eigene Fördermöglichkeiten und individuelle Beratung durch das International Office an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, beispielsweise als studentische Hilfskraft oder in lokalen Unternehmen. Diese Kombination aus niedrigen Gebühren, Förderprogrammen und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten macht das Studium an der Jade Hochschule finanziell attraktiv und gut planbar.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
"Die praxisnahe Ausbildung an der Jade Hochschule ist top! Besonders der Standort Wilhelmshaven mit seinem maritimen Flair hat mir gefallen."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte etwas besser sein, besonders die Kommunikation zwischen den Standorten."
"Engagierte Professoren und kleine Lerngruppen. Die Wohnmöglichkeiten in Elsfleth sind begrenzt, aber die familiäre Atmosphäre gleicht das aus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Management in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbungsfrist für den Studiengang Management in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft an der Jade Hochschule ist vom 1. Juni bis 15. September jedes Jahres. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester. Für aktuelle Termine und Fristen empfehle ich, die offizielle Webseite der Jade Hochschule regelmäßig zu prüfen.
Internationale Studierende bewerben sich online über den eCampus der Jade Hochschule. Nach der Registrierung laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch. Nach Prüfung erhalten Sie eine Rückmeldung. Die Immatrikulation erfolgt ebenfalls online, einige Dokumente müssen postalisch eingereicht werden. Detaillierte Anleitungen finden Sie auf der Hochschulwebseite.
Für die Bewerbung benötigen Sie: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Zeugnisse, ggf. Übersetzungen), Lebenslauf, ggf. Nachweise über Berufsausbildung und Berufserfahrung, Sprachnachweis (meist Deutsch B2/C1), Passkopie und ggf. weitere Unterlagen. Prüfen Sie die genauen Anforderungen auf der Webseite der Jade Hochschule.
Auch ohne Abitur ist eine Zulassung möglich: Sie benötigen eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung in einem anerkannten Beruf der Gesundheits- oder Sozialbranche und mindestens drei Jahre Berufserfahrung. Alternativ kann eine Zugangsprüfung (z.B. Immaturenprüfung) abgelegt werden. Details dazu erhalten Sie beim Immatrikulationsamt der Jade Hochschule.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren hilft Ihnen das GSW-Team der Jade Hochschule gerne weiter. Sie erreichen das Team per E-Mail unter gsw@jade-hs.de oder können ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren. Alle Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule.