Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats
-
Gegründet
2009
Master of Arts Management digitaler Medien an der Jade Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang Management digitaler Medien (M.A.) an der Jade Hochschule vermittelt interdisziplinäre Kompetenzen für Führungsaufgaben im digitalen Medienumfeld. Das Programm verbindet wirtschaftliche, technische, konzeptionelle, gestalterische und methodische Inhalte, um Studierende auf die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Medienbranche vorzubereiten. Der Studiengang ist als Vollzeitpräsenzstudium konzipiert und erstreckt sich über drei Semester mit insgesamt 90 ECTS-Punkten.
- Interdisziplinärer Ansatz: Kombination aus Medienökonomie, Kommunikationswissenschaften und technologischen Studien.
- Anwendungsorientierung: Praxisnahe Lehre durch crossmediale Projekte und die Auseinandersetzung mit Journalismus im digitalen Wandel.
- Führungskompetenz: Entwicklung von Schnittstellenkompetenzen für leitende Positionen im digitalen Mediensektor.
- Curriculare Schwerpunkte: Vertiefung in Theorien und Methoden, interdisziplinäre Integration, projektbasiertes Arbeiten und Spezialisierung auf aktuelle Themen der digitalen Medienwirtschaft.
- Internationale Ausrichtung: Teilnahme an internationalen Projekten, Exkursionen oder Summer Schools zur Förderung sprachlicher und interkultureller Fähigkeiten.
- Lehrformate: Seminare, Workshops und kollaborative Projekte zur Förderung von Teamarbeit und praxisnaher Problemlösung.
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in der Produktion, Distribution und Nutzung digitaler Medien, entwickeln Geschäftsmodelle und gestalten Geschäftsprozesse für die digitale Medienbranche. Das Studium fördert technologische, wirtschaftliche, kommunikative, journalistische und gestalterische Fähigkeiten, die gezielt auf die Anforderungen der digitalen Medienwirtschaft ausgerichtet sind.
- Studienort: Wilhelmshaven Campus
Karriere & Jobaussichten für Management digitaler Medien Absolventen von Jade Hochschule
Absolventen des Studiengangs Management digitaler Medien an der Jade Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in Schlüsselbranchen wie IT, Medien und Telekommunikation. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Media Manager – Einstiegsgehalt ca. 36.400 € jährlich Quelle
- Digital Manager – Einstiegsgehalt ca. 48.000 € jährlich Quelle
- Content Manager – Einstiegsgehalt ca. 39.000 € jährlich Quelle
- Medienberater – Einstiegsgehalt ca. 33.500 € jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Media Manager – Durchschnittsgehalt ca. 46.300 € jährlich; mit Erfahrung bis zu 55.900 € Quelle
- Digital Manager – Durchschnittsgehalt ca. 51.200 € jährlich; mit Erfahrung bis zu 60.600 € Quelle
- Content Manager – Durchschnittsgehalt ca. 43.500 € jährlich; mit über 9 Jahren Erfahrung bis zu 47.000 € Quelle
- Medienberater – Durchschnittsgehalt ca. 41.300 € jährlich; mit Erfahrung bis zu 50.000 € Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich digitale Medien, insbesondere in Großstädten wie Berlin, Hamburg und München Quelle
- Über 5.500 offene Stellen für Media Manager deutschlandweit Quelle
- Steigende Bedeutung digitaler Kompetenzen in verschiedenen Branchen führt zu einem anhaltenden Fachkräftemangel
Das duale Studienmodell der Jade Hochschule ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management digitaler Medien an der Jade Hochschule
Für das Masterstudium Management digitaler Medien an der Jade Hochschule fallen keine klassischen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Management digitaler Medien an der Jade Hochschule betragen €122/Monat monatlich. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 365 € zu entrichten, der unter anderem Verwaltungskosten und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Die Kostenstruktur ist für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch – es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren für internationale Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Wilhelmshaven, dem Standort der Hochschule, liegen durchschnittlich zwischen 800 € und 1.100 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Mobilität und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €122/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 365 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: 800–1.100 €/Monat
- Keine Zusatzgebühren für Nicht-EU/EEA-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld in Anspruch nehmen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium und Förderungen über StipendiumPlus oder externe Organisationen wie den DAAD. Darüber hinaus sind Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) und Bildungsfonds verfügbar. Viele Studierende nutzen auch die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Außerdem können bestimmte studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, StipendiumPlus, DAAD und weitere
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsfonds
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs an oder außerhalb der Hochschule
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Management digitaler Medien an Jade Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Management digitaler Medien" an der Jade Hochschule richtet sich an Absolventen mit einem Bachelorabschluss in Medienwirtschaft und Journalismus oder einem vergleichbaren Fach. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und dauert in der Regel drei Semester. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung (kein Numerus Clausus).
- Akademische Voraussetzungen: Abschluss in Medienwirtschaft und Journalismus oder einem vergleichbaren Fach. Bei weniger als 210 ECTS-Punkten entscheidet die Prüfungskommission über zusätzliche Auflagen. ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/en/unsere-hochschule/fachbereiche/mit/mit-studiengaenge/master-management-digitaler-medien/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Sommersemester: 1. Dezember bis 15. März; für das Wintersemester: 1. Juni bis 15. September. ([daad.de](https://www.daad.de/en/studying-in-germany/universities/all-degree-programmes/detail/jade-university-of-applied-sciences-wilhelmshavenoldenburgelsfleth-management-of-digital-media-w49138/?hec-id=w49138&utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Tabellarischer Lebenslauf, Hochschulzugangsberechtigung, Lichtbild. ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/en/unsere-hochschule/fachbereiche/mit/mit-studiengaenge/master-management-digitaler-medien/?utm_source=openai))
Internationale Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse. ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/en/unsere-hochschule/fachbereiche/mit/mit-studiengaenge/master-management-digitaler-medien/?utm_source=openai))
- Bewerbungsprozess: Bewerbungen mit ausländischem Hochschulabschluss erfolgen über UNI-ASSIST. ([jade-hs.de](https://www.jade-hs.de/en/unsere-hochschule/fachbereiche/mit/mit-studiengaenge/master-management-digitaler-medien/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für EU-Bürger: 1. Oktober bis 15. Januar; für Nicht-EU-Bürger: 1. April bis 15. August. ([daad.de](https://www.daad.de/en/studying-in-germany/universities/all-degree-programmes/detail/jade-university-of-applied-sciences-wilhelmshavenoldenburgelsfleth-management-of-digital-media-w49138/?hec-id=w49138&utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Studentenvisums für Nicht-EU/EWR-Bürger ca. 6–12 Wochen dauern kann. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig zu bewerben.
Das sagen Studenten über die Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
"Die praxisnahe Ausbildung an der Jade Hochschule ist top! Besonders der Standort Wilhelmshaven mit seinem maritimen Flair hat mir gefallen."
"Gutes Lehrangebot und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte etwas besser sein, besonders die Kommunikation zwischen den Standorten."
"Engagierte Professoren und kleine Lerngruppen. Die Wohnmöglichkeiten in Elsfleth sind begrenzt, aber die familiäre Atmosphäre gleicht das aus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Management digitaler Medien an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst einen Bachelorabschluss in Medienwirtschaft und Journalismus oder in einem fachlich passenden Bereich. Die Prüfungskommission prüft im Einzelfall die Eignung und kann Auflagen erteilen, falls weniger als 210 ECTS-Punkte vorliegen. Außerdem musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch DSH 1 oder TestDaF 3.
Als internationaler Bewerber bewirbst du dich für den Master Management digitaler Medien über das Bewerbungsportal von uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen digital ein. Informiere dich frühzeitig über die Abläufe, da die Bearbeitung durch uni-assist einige Wochen dauern kann.
Für internationale Studierende im zulassungsfreien Masterstudiengang Management digitaler Medien gilt in der Regel die Frist: 1. April bis 15. August (Wintersemester) bzw. 1. Oktober bis 15. Februar (Sommersemester). Die genauen Fristen findest du immer aktuell auf der offiziellen Website der Jade Hochschule.
Du musst bei uni-assist dein Abschlusszeugnis mit Nachweis der Credit Points, eine Notenübersicht und einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse einreichen. Falls du deinen Abschluss noch nicht hast, benötigst du eine Immatrikulationsbescheinigung, eine aktuelle Notenübersicht und eine Bescheinigung über die Durchschnittsnote.
Du kannst deine Deutschkenntnisse mit anerkannten Zertifikaten wie DSH 1 oder TestDaF (mindestens Niveau 3 in allen Bereichen) nachweisen. Diese Zertifikate werden von der Jade Hochschule akzeptiert. Informiere dich auf der Hochschulseite über weitere anerkannte Nachweise und bereite dich rechtzeitig auf die Prüfungen vor.