Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Stats

  • Gegründet

    2009

Master of Science Geoinformationswissenschaften an der Jade Hochschule Kurseinführung

Der Masterstudiengang Geoinformationswissenschaften (M.Sc.) an der Jade Hochschule in Oldenburg vermittelt fundierte Kenntnisse in der Erfassung, Verwaltung, Analyse und Visualisierung raumbezogener Daten. Das dreisemestrige Präsenzstudium ist in drei wählbare Profile gegliedert: Geodäsie, Geoinformatik und Geodatenanalyse. Im Profil Geodäsie stehen Themen wie Photogrammetrie, Ingenieurvermessung und Fernerkundung im Mittelpunkt. Das Profil Geoinformatik legt den Fokus auf Informatik, Künstliche Intelligenz, Geodatenmanagement und Fernerkundung. Im Profil Geodatenanalyse werden Data Mining, Machine Learning und räumliche Datenanalyse vertieft. Der Studienaufbau umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule, ein Masterprojekt im zweiten Semester sowie die abschließende Masterarbeit. Ergänzend werden Module aus den Bereichen Management und Kommunikation angeboten. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache am Campus Oldenburg statt und sind für ein Teilzeitstudium geeignet.

Studierende profitieren von praxisnahen Projekten, einer modernen Geräteausstattung und der Einbindung in aktuelle Forschungsprojekte. Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Lehrende, darunter der Studiengangsbeauftragte Prof. Dr. Thomas Brinkhoff. Der Studiengang ist für Absolventinnen und Absolventen einschlägiger Bachelorstudiengänge wie Geodäsie, Geoinformatik, Geomatik oder Kartographie konzipiert. Individuelle Zugangsvoraussetzungen werden durch die Prüfungskommission geprüft, fehlende Leistungspunkte können durch zusätzliche Module erworben werden. Das Studium beginnt jeweils zum Winter- und Sommersemester. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester, die Teilnahme ist gebührenfrei. Nach Abschluss bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Promotion oder zur Mitarbeit in Forschungsprojekten.

Karriere & Berufsperspektiven

Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Geoinformationswissenschaften Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geoinformationswissenschaften an der Jade Hochschule

Die Jade Hochschule ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Studium der Geoinformationswissenschaften keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für Studierende aus der EU/EEA noch für internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 300 Euro an, der Verwaltungsgebühren sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Gebühren zwischen 5.000 und 20.000 Euro verlangen, ist das Studium an der Jade Hochschule somit sehr kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Wilhelmshaven und Umgebung liegen im Durchschnitt bei 800 bis 1.000 Euro pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 Euro monatlich gewähren kann. Für internationale Studierende gibt es zahlreiche Stipendien, wie das DAAD-Stipendium oder das Deutschlandstipendium (300 Euro monatlich), sowie das Landesstipendium Niedersachsen (einmalig 500 Euro für besonders förderungswürdige Studierende). Die Jade Hochschule vergibt zudem eigene Stipendien und unterstützt mit Abschlusszuschüssen, zinslosen Mikrokrediten und Förderprogrammen wie dem JadeFem-Stipendium. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Damit bietet die Jade Hochschule ein attraktives und finanziell zugängliches Umfeld für ein erfolgreiches Studium im Bereich Geoinformationswissenschaften.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

JHW

Interessiert an einem Studium in Geoinformationswissenschaften an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende mit ausländischem Hochschulabschluss gelten folgende Bewerbungsfristen: Wintersemester: 1. April bis 15. Juni, Sommersemester: 1. Oktober bis 15. Dezember. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website der Jade Hochschule, da sich Fristen ändern können.

Die Bewerbung erfolgt online über das Portal uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Nach erfolgreicher Prüfung leitet uni-assist deine Bewerbung an die Jade Hochschule weiter. Bitte registriere dich rechtzeitig und beachte die jeweiligen Fristen.

Du benötigst: dein Bachelor-Zeugnis (ggf. vorläufig), eine Übersicht der Studienleistungen (Transcript), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. Motivationsschreiben. Alle Unterlagen müssen meist beglaubigt und in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.

Für die Zulassung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, meist auf Niveau B2 oder höher. Anerkannte Zertifikate sind z.B. TestDaF, DSH oder telc. Die genauen Anforderungen findest du in der Zugangsordnung der Jade Hochschule. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.

Du kannst dich bewerben, wenn dir höchstens 30 Leistungspunkte (LP) zum Bachelor fehlen. In diesem Fall erhältst du eine vorläufige Zulassung und musst den Abschluss spätestens bis Ende des ersten Mastersemesters nachreichen. So kannst du direkt starten und fehlende Leistungen nachholen.