International School of Management Stats
-
Gegründet
1990
Master of Arts Sustainability Management [Part-Time] an der International School of Management Kurseinführung
Der Master of Arts Sustainability Management [Teilzeit] an der International School of Management (ISM) richtet sich an Berufstätige, die Organisationen auf dem Weg zu nachhaltigen Strukturen begleiten und führen möchten. Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen, um ökologische, soziale und ökonomische Herausforderungen in Unternehmen und Institutionen aktiv zu gestalten. Der Studiengang ist modular aufgebaut und ermöglicht ein flexibles, ortsunabhängiges Lernen – ideal für die Vereinbarkeit von Beruf und Studium.
- Studiendauer: 6–8 Semester (Teilzeitmodell)
- Umfang: 120 ECTS
- Studiengebühren: 370 € pro Monat
- 100 % Online-Studium mit optionalen Präsenzphasen
- Lehrmethoden: Selbstgesteuerte Online-Kurse, Live-Online-Seminare, Workshops und Forschungsprojekte
- Curriculum-Schwerpunkte: Klimawandel, erneuerbare Energien, nachhaltiger Konsum und Produktion, Biodiversität, globale wirtschaftliche Entwicklung, Ungleichheit und Armut, Demokratie und Menschenrechte
- Praxisorientierung: Anwendung von Wissen in realen Projekten und Fallstudien
- Seminare mit Expert*innen aus dem Bereich Nachhaltigkeitsmanagement
- Akkreditierung: Akkreditiert durch den Akkreditierungsrat und anerkannt von der ZFU
Absolvent*innen erwerben die Fähigkeit, Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln und umzusetzen, Geschäftsmodelle im Sinne sozialer und ökologischer Verantwortung zu transformieren und Stakeholder effektiv einzubinden. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement, in der Beratung sowie in politischen und wirtschaftlichen Institutionen vor. Die flexible Studienstruktur ermöglicht es, das Lerntempo individuell an die eigenen Lebensumstände anzupassen.
Verfügbare Studienorte: Online (ortsunabhängig)
Karriere & Jobaussichten für Sustainability Management [Part-Time] Absolventen von International School of Management
Absolventen des Teilzeitstudiums im Sustainability Management an der International School of Management profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Bedeutung nachhaltiger Unternehmensführung führt zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich. Branchen wie Energie, Automobil, Konsumgüter und Finanzdienstleistungen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine passende Position.
- Typische Einstiegspositionen:
- Nachhaltigkeitsmanager: Einstiegsgehalt ca. 45.000 bis 55.000 € brutto jährlich Quelle
- ESG-Manager: Einstiegsgehalt ca. 45.000 bis 55.000 € brutto jährlich Quelle
- Umweltmanager: Durchschnittsgehalt ca. 62.524 € brutto jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nachhaltigkeitsmanager mit mehrjähriger Erfahrung: Gehalt bis zu 70.000 bis 100.000 € brutto jährlich Quelle
- ESG-Manager mit Erfahrung: Gehalt bis zu 70.000 bis 90.000 € brutto jährlich Quelle
- Führungspositionen wie Chief Sustainability Officer: Gehalt über 100.000 € brutto jährlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Nachhaltigkeitsmanagement aufgrund wachsender Bedeutung nachhaltiger Unternehmensführung Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Württemberg durchschnittlich 58.000 € brutto jährlich, in Mecklenburg-Vorpommern ca. 47.529 € brutto jährlich Quelle
Das duale Studienmodell der International School of Management ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sustainability Management [Part-Time] an der International School of Management
Für das berufsbegleitende Online-Studium Sustainability Management (M.A.) [Teilzeit] an der International School of Management (ISM) gilt eine transparente Gebührenstruktur. Die Studiengebühren betragen 370 € pro Monat im Teilzeitmodell (schnelles Tempo, 6 Semester) bzw. 300 € pro Monat im langsameren Teilzeitmodell (8 Semester). Hinzu kommt eine einmalige Einschreibegebühr von 690 €. Die Gebühren beinhalten sämtliche Studienmaterialien und den Zugang zu digitalen Lernplattformen. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende – alle zahlen die gleichen Gebühren. Zusätzliche Lebenshaltungskosten, wie Miete, Verpflegung und Internet, variieren je nach Wohnort, sollten aber mit etwa 800–1.100 € monatlich einkalkuliert werden. Ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) fällt bei diesem Fernstudium nicht an.
Die Finanzierung des Studiums kann durch verschiedene Optionen unterstützt werden. Zu den wichtigsten Möglichkeiten zählen:
- BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Teilzeitstudierende staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) beantragen.
- Stipendien: Förderprogramme wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendium (bis zu 850 €/Monat), ERASMUS (150–500 €/Monat) oder PROMOS (300 €/Monat) stehen leistungsstarken und engagierten Studierenden offen.
- Studienkredite: Der KfW-Studienkredit sowie einkommensabhängige Bildungsfonds (z. B. Brain Capital) bieten flexible Finanzierungsmöglichkeiten für deutsche und internationale Studierende.
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Die Online- und Teilzeitstruktur ermöglicht es, parallel zum Studium einer Berufstätigkeit nachzugehen und so das Studium eigenständig zu finanzieren.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Sustainability Management [Part-Time] an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Sustainability Management an der International School of Management (ISM) richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium und Interesse an nachhaltigem Management. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen akademische Qualifikationen, Sprachkenntnisse und ein Aufnahmeverfahren.
- Abgeschlossenes Bachelorstudium: Mindestens 180 ECTS-Punkte, davon mindestens 30 ECTS in Wirtschaftswissenschaften. Bei fachfremdem Erststudium kann entsprechende Berufserfahrung oder der Pre-Master-Kurs die Zulassung ermöglichen. ([ism.de](https://ism.de/studium-berufsbegleitend/master/sustainability-berufsbegleitend/bewerbung?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf B2-Niveau, nachgewiesen durch Zertifikate wie TOEFL (mind. 80 Punkte internet-based) oder IELTS (mind. 6,0). Alternativ: 30 ECTS in einem englischsprachigen Hochschulprogramm oder Muttersprache Englisch. ([ism.de](https://ism.de/studium-berufsbegleitend/master/sustainability-berufsbegleitend/bewerbung?utm_source=openai))
- Aufnahmeverfahren: Anmeldung zum Aufnahmetest, bestehend aus einer Case Study und einem persönlichen Gespräch. ([ism.de](https://ism.de/studium-berufsbegleitend/master/sustainability-berufsbegleitend/bewerbung?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, digitales Passfoto, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopien der Schul- und Hochschulzeugnisse. ([ism.de](https://ism.de/studium-berufsbegleitend/master/sustainability-berufsbegleitend/bewerbung?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für Bewerber, die ein Visum benötigen, Bewerbung bis 15. Juli für das Wintersemester. ([ism.de](https://ism.de/master/vollzeit/master-sustainability-management/bewerbung?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Deutsche Sprachkenntnisse: Nachweis über sehr gute Kenntnisse, z.B. durch eine abgeschlossene Mittelstufe beim Goethe-Institut oder ein äquivalentes Sprachzertifikat. ([ism.de](https://ism.de/studium-berufsbegleitend/master/sustainability-berufsbegleitend/bewerbung?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann 6–12 Wochen dauern; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr und eine gültige Krankenversicherung. ([ism.de](https://ism.de/master/vollzeit/master-sustainability-management/bewerbung?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, insbesondere für internationale Bewerber, um ausreichend Zeit für die Visumsbeantragung einzuplanen.
Das sagen Studenten über die International School of Management
"Die ISM bietet exzellente internationale Vernetzung und praxisnahe Ausbildung. Der Fokus auf Management ist top, die Karriereunterstützung hervorragend."
"Gutes Programm, starke internationale Ausrichtung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber die Dozenten sind engagiert und hilfsbereit."
"Die ISM hat meine Erwartungen im Bereich Networking erfüllt. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Betreuung und der Praxisintegration."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Sustainability Management [Part-Time] an der International School of Management?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen Bachelorabschluss mit mindestens 50 ECTS in Wirtschaftswissenschaften, davon 10 ECTS in quantitativen oder methodischen Fächern. Zusätzlich ist ein Nachweis über Englischkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich. Die ISM ist eine private Hochschule, daher gelten eigene Zulassungsregeln, die sich von staatlichen Hochschulen unterscheiden.
Der Bewerbungsprozess läuft komplett online ab: Du füllst das Bewerbungsformular aus, lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch und zahlst die Bewerbungsgebühr. Anschließend folgt ein Interview (telefonisch, per Skype oder vor Ort). Die Immatrikulation ist ganzjährig möglich – du kannst also jederzeit starten!
Du benötigst folgende Unterlagen: Lebenslauf, Kopie deines Hochschulabschlusses/Zeugnisses, Nachweis über Englischkenntnisse (mind. B2), Kopie deines Reisepasses, digitales Passfoto und ein Motivationsschreiben. Alle Dokumente werden online im Bewerbungsportal hochgeladen.
Für das Sustainability Management [Teilzeit] Programm an der ISM gibt es keine festen Bewerbungsfristen. Dank des flexiblen Fernstudiums kannst du dich das ganze Jahr über bewerben und jederzeit starten. Prüfe dennoch die aktuellen Informationen auf der offiziellen ISM-Website.
Du kannst deine Englischkenntnisse durch anerkannte Tests wie TOEFL, IELTS oder gleichwertige Nachweise auf B2-Niveau belegen. Akzeptierte Zertifikate und Mindestpunktzahlen findest du auf der ISM-Webseite. Falls du bereits ein englischsprachiges Studium absolviert hast, kann dies ebenfalls anerkannt werden.