International School of Management Stats
-
Gegründet
1990
Master of Arts Sustainability Management [Full-Time] an der International School of Management Kurseinführung
Der Master of Arts Sustainability Management (Vollzeit) an der International School of Management (ISM) vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen, um Nachhaltigkeitsherausforderungen in Unternehmen und Organisationen zu bewältigen. Das Programm kombiniert betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezialisierten Inhalten im Bereich Nachhaltigkeit und bereitet gezielt auf Führungsaufgaben im nachhaltigen Management vor. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Programmschwerpunkte: Integration von nachhaltigen Managementansätzen und wirtschaftlichen Strategien
- Curriculum: Module wie Sustainable Business Strategies, Corporate Social Responsibility (CSR), Environmental Economics, Sustainable Supply Chain Management sowie Leadership und Change Management
- Praxisbezug: Integrierte Praktika, reale Projekte und internationale Ausrichtung, inklusive Möglichkeiten für Auslandssemester
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien und Gruppenarbeiten in kleinen Lerngruppen
- Abschlussarbeit: Master-Thesis im vierten Semester zu einem aktuellen Thema der Nachhaltigkeit
- ECTS & Studiendauer: 120 ECTS, 4 Semester
Das Studium legt besonderen Wert auf die Entwicklung analytischer Fähigkeiten, die Anwendung von Methoden zur Bewertung nachhaltiger Unternehmenspraktiken sowie auf die Förderung von Führungskompetenzen. Absolventinnen und Absolventen erwerben die Fähigkeit, nachhaltige Strategien zu entwickeln und umzusetzen, um Unternehmen verantwortungsvoll und zukunftsorientiert zu führen. Die internationale Ausrichtung und die praxisnahe Ausbildung bieten vielfältige Karriereperspektiven im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement.
Standorte: Dortmund, Berlin, München, Frankfurt am Main, Köln, Hamburg, Stuttgart
Karriere & Jobaussichten für Sustainability Management [Full-Time] Absolventen von International School of Management
Absolventen des Sustainability Management-Studiengangs der International School of Management (ISM) profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Bedeutung nachhaltiger Unternehmensführung führt zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich. Absolventen finden zügig Anstellungen in Schlüsselbranchen wie Energie, Automobil, Bauwesen und Unternehmensberatung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Nachhaltigkeitsmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 60.000 € pro Jahr. Quelle
- ESG-Manager: Einstiegsgehälter zwischen 45.000 € und 55.000 € jährlich. Quelle
- Umweltmanager: Durchschnittliches Gehalt von 46.700 € pro Jahr. Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nachhaltigkeitsmanager mit mehrjähriger Erfahrung verdienen durchschnittlich 65.005 € jährlich. Quelle
- Erfahrene ESG-Manager können Gehälter von 70.000 € bis 90.000 € pro Jahr erreichen. Quelle
- In großen Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern liegt das Durchschnittsgehalt für Nachhaltigkeitsmanager bei etwa 66.000 € jährlich. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Sustainability Management; zahlreiche offene Stellenangebote. Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Württemberg und Hessen liegen die Gehälter für Nachhaltigkeitsmanager über dem Bundesdurchschnitt. Quelle
- Steigende Arbeitsbelastung im Nachhaltigkeitsmanagement; 72 % der Fachkräfte berichten von einer Zunahme in den letzten drei Jahren. Quelle
Das duale Studienmodell der ISM ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sustainability Management [Full-Time] an der International School of Management
Das Vollzeitstudium Sustainability Management (M.A.) an der International School of Management (ISM) ist mit klaren und transparenten Gebührenstrukturen verbunden. Die Studiengebühren betragen €520/Monat und fallen während der gesamten Studiendauer von vier Semestern an. Zusätzlich ist eine einmalige Immatrikulationsgebühr von €300 sowie eine Prüfungsgebühr von €595 zu entrichten. Die Gesamtkosten für das Studium belaufen sich somit auf rund €12.450. Unterschiede zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden sind für dieses Programm nicht ausgewiesen. Die Lebenshaltungskosten in deutschen Großstädten wie Frankfurt oder München, wo die ISM Standorte hat, liegen durchschnittlich zwischen €900 und €1.200 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €520/Monat (insgesamt ca. €12.450 für das gesamte Studium)
- Immatrikulationsgebühr: einmalig €300
- Prüfungsgebühr: einmalig €595
- Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.200/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche Unterstützung als auch private Förderungen umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die ISM vergibt eigene Stipendien (Voll- und Teilstipendien), zudem besteht die Chance auf das Deutschlandstipendium in Höhe von €300/Monat. Externe Stipendien, beispielsweise über internationale Plattformen, können insbesondere für Nicht-EU-Studierende relevant sein. Darüber hinaus sind Studienkredite und flexible Ratenzahlungsmodelle möglich. Ein Nebenjob ist für internationale Studierende bis zu 20 Stunden pro Woche erlaubt und kann zur Deckung der Lebenshaltungskosten beitragen. Auch steuerliche Vorteile, wie die Absetzbarkeit von Studienmaterialien und Fahrtkosten, können genutzt werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: ISM-Stipendien (bis zu 100%), Deutschlandstipendium (€300/Monat), externe Förderungen
- Studienkredite: Flexible Kredit- und Ratenzahlungsmodelle
- Teilzeitjobs: Bis zu 20 Stunden/Woche neben dem Studium möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Sustainability Management [Full-Time] an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Sustainability Management an der International School of Management (ISM) richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium und Interesse an nachhaltigem Management. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen akademische Qualifikationen, Sprachkenntnisse und ein Aufnahmeverfahren.
- Abgeschlossenes Bachelorstudium: Mindestens 180 ECTS-Punkte; für den Fast Track 210 ECTS-Punkte erforderlich.
- Wirtschaftswissenschaftliche Vorkenntnisse: Mindestens 30 ECTS-Punkte in Wirtschaftswissenschaften, Marketing oder Vertrieb. Fehlende ECTS können durch das Pre-Master-Programm ergänzt werden.
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachgewiesen durch Zertifikate wie TOEFL (mind. 80 Punkte internet-based) oder IELTS (mind. 6,0).
- Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, digitales Passfoto, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopien der Schul- und Hochschulzeugnisse.
- Aufnahmeverfahren: Anmeldung zum Aufnahmetest, Erstellung einer Case Study und persönliches Gespräch mit dem Studiengangsleiter.
- Bewerbungsfristen: Für Bewerber, die ein Visum benötigen, Bewerbung bis 15. Juli für das Wintersemester.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis über sehr gute Deutschkenntnisse, mindestens abgeschlossene Mittelstufe beim Goethe-Institut oder äquivalente Sprachprüfung.
- Visum: Bewerber, die ein Visum für Deutschland benötigen, sollten die Bearbeitungszeit von ca. 6–12 Wochen berücksichtigen und ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung nachweisen.
Bitte beachten Sie, dass der Numerus Clausus (NC) keine Rolle spielt; die Auswahl erfolgt über das Aufnahmeverfahren.
Das sagen Studenten über die International School of Management
"Die ISM bietet exzellente internationale Vernetzung und praxisnahe Ausbildung. Der Fokus auf Management ist top, die Karriereunterstützung hervorragend."
"Gutes Programm, starke internationale Ausrichtung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber die Dozenten sind engagiert und hilfsbereit."
"Die ISM hat meine Erwartungen im Bereich Networking erfüllt. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Betreuung und der Praxisintegration."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Sustainability Management [Full-Time] an der International School of Management?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende im Master Sustainability Management an der ISM brauchst du einen ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor), Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. TOEFL 80, IELTS 6.0), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und beglaubigte Zeugnisse. Die genauen Anforderungen findest du auf der ISM-Website. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter!
Der Bewerbungsprozess läuft so ab: Zuerst schickst du deine Unterlagen per E-Mail an die ISM zur Vorprüfung. Danach meldest du dich online an, reichst eine Fallstudie ein und führst ein Interview mit der Programmleitung. Nach erfolgreicher Aufnahme unterschreibst du den Studienvertrag. Alle Schritte werden online durchgeführt – unkompliziert und flexibel!
ISM empfiehlt internationalen Bewerber:innen, die ein Visum benötigen, sich bis spätestens 15. Juli für das Wintersemester zu bewerben. Die Zulassung erfolgt fortlaufend (rolling admission), aber für ausreichend Zeit beim Visumsprozess ist eine frühzeitige Bewerbung wichtig. Die aktuellen Fristen findest du immer auf der offiziellen ISM-Website.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: ausgefülltes Online-Bewerbungsformular, Lebenslauf, beglaubigte Zeugnisse und Notenübersichten, Nachweis über Englischkenntnisse und ein Motivationsschreiben. Die Zeugnisse sollten amtlich beglaubigt sein. Bei Unsicherheiten hilft dir die ISM-Studienberatung gerne weiter.
Deine Englischkenntnisse kannst du mit einem TOEFL (mind. 80 iBT), IELTS (mind. 6.0), Cambridge FCE oder durch ein abgeschlossenes englischsprachiges Studium (mind. 30 ECTS auf Englisch) nachweisen. Die genauen Anforderungen stehen auf der ISM-Website. Bei Fragen unterstützt dich die Studienberatung gerne!